FRIEDRICH VORWERK Aktie heute mit Adrenalinschub? SEL-Folgeauftrag mit dreistelligem Mio EUR-Volumen.

Post Views : 178

Friedrich Vorwerk - Dienstleister für die Energiewende. Nach Auftrag im deutlichen"dreistelligen Millionenbereich" heute Nummer 2 im Juni

Friedrich Vorwerk Aktie wurde im März 2021 zu 45,00 EUR „an die Börse gebracht“. Die MBB SE (ISIN. DE000A0ETBQ4), ein mittelständisches Familienunternehmen, hatte entschieden: Wer im Wasserstoffbereich zukünftig eine Rolle spielen will, der muss investieren und sich positionieren.

Und nach einem Tal der Tränen – Tiefstkurse von unter 10.00 EUR noch in 2023 – trumpft die Aktie der Friedrich Vorwerk Group SE (ISIN DE000A255F11) auf. Friedrich Vorwerk kann das, was für den Erfolg der Energiewende notwendig ist: Leitungen effektiv verlegen. Bewiesen bei den Anschlüssen der LNG-Terminals an die bestehende Infrastruktur und jetzt für die notwendigen neuen Stromtrassen, Anschlüsse von Offshore-Windparks ans Netz, neue H2-Leitungsnetze und Erweiterungen der Gaspipelines.

Wochenrückblick Aktien KW 18 Verhandlungen China-USA? 50 Mrd EU-Bonbon? Trump am Ende erfolgreich? Märkte wieder im Rekordmodus? News. Rheinmetall, Leifheit, Bike24, The Platform Group. Deutz, Hapag-Lloyd, elumeo, SMT Scharf, Hensoldt, Mutares, Circus, Renk,2G Energy.
Mutares – Achterbahnfahrt mit gutem Ende? Chronologie der letzten Woche. Und was man daraus lernen kann…
INTERVIEW: Leifheit – ein bekannter Name. Am Börsenparkett weniger als im Haushalt. Das Gespräch mit dem CEO Alexander Reindler könnte das ändern…

Friedrich Vorwerk ist gefragt – und der Aktienmarkt hat das bemerkt. Aber geht noch mehr?

Operativ scheint einiges möglich, die Ertragsprobleme aufgrund zu günstig angebotener und erhaltener Aufträge sind grösstenteils beendet. Denn die negativen Effekte aufgrund von Supply-Chain-Problemen, Arbeitskostensteigerungen und verteuerten Einsatzmaterialien, sind in den neuen Ausschreibungen berücksichtigt und sichern gegen unerwartete, extreme Kostensteigerungen von benötigten Materialien ab.

Und die vollen Auftragsbücher füllen sich weiter – heute Morgen heisst es von Freidrich Vorwerk, man „… gewinnt Großauftrag für die Realisierung eines weiteren 61 km langen Abschnitts der Süddeutschen Erdgasleitung (SEL) mit einem Auftragswert im dreistelligen Millionenbereich.“ Dazu kommt Beginn der Arbeiten bereits Mitte des Jahres, parallel zu den anderen, bereits im Bau befindlichen Lot’s. Bedeutet also auch bereits Bilanzwirksamkeit in 2025 – ob das in der Prognose bereits brücksichtigt ist? Worum geht es konkret?

terranets bw berücksichtigt Arbeitsgemeinschaft von Friedrich Vorwerk und HABAU für die Realisierung eines weiteren Abschnitts der Süddeutschen Erdgasleitung (SEL) mit einer Länge von rund 61 km.

Gemeinsam mit den bereits in den Jahren 2023 und 2024 beauftragten Abschnitten mit einer Länge von jeweils 24 km und 43 km umfasst die Beauftragung der gleichberechtigten Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus der Friedrich Vorwerk Group (Friedrich Vorwerk und Bohlen & Doyen) sowie der österreichischen HABAU Group (PPS Pipeline Systems und HABAU), damit einen Gesamtumfang von 128 km Trassenlänge. Die Arbeiten am dritten Leitungsabschnitt sollen bereits im Sommer 2025 aufgenommen werden und damit teilweise parallel zum bereits begonnenen zweiten Abschnitt verlaufen.Und der neu erteilte Auftrag hat einen Wert im unteren dreistelligen Millionenbereich, sodass sich das Projektvolumen des Gesamtvorhabens für die Arbeitsgemeinschaft mittlerweile im deutlich mittleren dreistelligen Millionenbereich bewegt, so Friedrich Vorwerk heute Morgen in der entsprechenden Unternehmensmeldung.

Wochenrückblick Aktien KW 18 Verhandlungen China-USA? 50 Mrd EU-Bonbon? Trump am Ende erfolgreich? Märkte wieder im Rekordmodus? News. Rheinmetall, Leifheit, Bike24, The Platform Group. Deutz, Hapag-Lloyd, elumeo, SMT Scharf, Hensoldt, Mutares, Circus, Renk,2G Energy.

Rheinmetall zeigt es wieder allen Zweiflern. Aktie vervielfacht seit Beginn des Ukrainekrieges. Jetzt scheint auch noch die Automotive-Sparte anzuspringen.

Mutares – Achterbahnfahrt mit gutem Ende? Chronologie der letzten Woche. Und was man daraus lernen kann…

Friedrich Vorwerk kristallisiert sich immer mehr als Gewinner der Energiewende aus. Gaswerke ersetzen Kohlekraftwerke. Und wer legt die Gasleitungen? Genau.

Und angesichts der Notwendigkeit der Anbindung zahlreicher neuer Gaskraftwerke an das bestehende Erdgasnetz sowie der geplanten Realisierung des insgesamt 9.000 km langen Wasserstoff-Kernnetzes befänden sich laut Friedrich Vorwerk aktuell eine Vielzahl unterschiedlicher Neu- und Umbaumaßnahmen seitens der Gas-Fernleitungsnetzbetreiber in der Planung und drängten zeitnah in die Umsetzung. Dazu sieht man sich bei Friedrich Vorwerk aufgrund des „breiten Leistungs- und Technologieportfolios sowie jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich des Pipeline- und Rohrleitungsbaus“ gerüstet „eine weiterhin starke Nachfrage in diesem Bereich“ zu bedienen.

Und die Aktie? Hochprofitable – davon sollte man nach den unvorteilhaften Vertragskonstellationen von „früher“ – Aufträge wohl im Milliardenbereich allein für die von Friedrich Vorwerk angebotenen Infrastrukturleistungen plus die Wasserstoffsparte geben der Aktie Schub – Gewinneraktie für eine längere Zeit? Und wie wirkt sich das Infrastrukturprogramm der neuen Regierung aus – nochmals ein Beschleuniger? Aktienmärkte sehen derzeit viel Licht…
The Platform Group AG kauft immer weiter zu. Und es passt – erhöhte Prognose lenkt Blick auf die Aktie, die anspringt. Weiter so?
Bike24 aktie zuckt. Mehr als ein Frühlingslüftchen? Hat man die Trendwende geschafft?
INTERVIEW: Leifheit – ein bekannter Name. Am Börsenparkett weniger als im Haushalt. Das Gespräch mit dem CEO Alexander Reindler könnte das ändern…

Chart Friedrich Vorwerk Aktie, powered by Goyax.de.
Anmerkung: MBB, den Namen des Hauptaktionärs kennt man doch?

1995 gründeten Gert-Maria Freimuth und Dr. Christof Nesemeier in Berlin die Nesemeier & Freimuth GmbH. Und die Idee hierzu wurde bereits 1986 während ihres Studiums in Münster geboren. 1997 übernahmen beide mit ihrer Gesellschaft die MBB Gelma Industrieelektronik GmbH. Dabei wurde die frühere Tochter des Konzerns Messerschmitt-Bölkow-Blohm  von der Daimler-Benz Aerospace AG erworben. Und fortan führte man das Kürzel MBB im Unternehmensnamen. Dann, 2006, folgte der Börsengang und im Jahr 2008 der Wechsel in den Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

 

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner