FORVIA HELLA hält Umsatzniveau in den ersten neun Monaten 2025 – Elektronikgeschäft mit deutlichem Wachstum

Post Views : 40

Die HELLA GmbH & Co. KGaA hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 (1. Januar bis 30. September 2025) ihren Umsatz trotz eines weiterhin anspruchsvollen Marktumfeldes stabil gehalten. Der währungsbereinigte Konzernumsatz stieg leicht um 0,4 % auf 6,0 Mrd. Euro, während der berichtete Umsatz mit 5,9 Mrd. Euro auf dem Niveau des Vorjahres lag.

Bernard Schäferbarthold, Vorsitzender der Geschäftsführung von FORVIA HELLA:
„Unser Geschäft hat sich auch in einem volatilen Umfeld als robust erwiesen. Besonders erfreulich ist das starke Wachstum im Bereich Elektronik, getrieben durch die hohe Nachfrage nach unseren Radarsensoren. Ebenso zeigt Lifecycle Solutions eine fortgesetzte Stabilisierung. Dennoch beobachten wir die Unsicherheiten in der globalen Liefer- und Logistikkette sehr genau.“

FORVIA HELLA: Business Group Elektronik bleibt Wachstumstreiber

Die Business Group Elektronik steigerte ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 5,6 % auf 2,6 Mrd. Euro (Vorjahr: 2,4 Mrd. Euro).

  • Starker Nachfrageanstieg bei Radarsensoren über alle Regionen hinweg.

  • Neue Kundenprojekte und der Hochlauf bestehender Serienproduktionen unterstützten die Entwicklung.

  • Zusätzliche Impulse kamen von einer gestiegenen Nachfrage nach Fahrzeugzugangssystemen in Europa und China sowie vom erfolgreichen Ausbau des Low-Volt-Batteriemanagement-Geschäfts in China.

Lichtgeschäft von Marktschwäche betroffen

Der Umsatz der Business Group Licht verringerte sich um 8,5 % auf 2,7 Mrd. Euro (Vorjahr: 3,0 Mrd. Euro).

  • Hauptgründe: Rückläufige Fahrzeugproduktion in Europa und der Auslauf großer Projekte in China und Amerika.

  • Höhere Produktionsvolumina einzelner Scheinwerfer- und Heckleuchtenprojekte in Europa und Nordamerika konnten die Rückgänge nur teilweise kompensieren.

FORVIA HELLA: Lifecycle Solutions zeigt weitere Erholung

Die Business Group Lifecycle Solutions verzeichnete einen Umsatzrückgang um 4,2 % auf 0,7 Mrd. Euro (Vorjahr: 0,8 Mrd. Euro).

  • Das Ersatzteilgeschäft blieb dank eines erweiterten Produktangebots in Asien stabil.

  • Belastungen ergaben sich aus niedrigeren Investitionen der Nutzfahrzeughersteller im Land- und Baumaschinensegment.

  • Positiv: Im dritten Quartal setzte sich die Erholung im Nutzfahrzeuggeschäft fort, unterstützt durch steigende Nachfrage aus der Land- und Baumaschinenindustrie.

Fazit

FORVIA HELLA bestätigt mit der Entwicklung in den ersten neun Monaten 2025 ihre robuste Position im globalen Automobilsektor.
Während das Elektronikgeschäft die wichtigste Wachstumssäule bleibt, zeigen Lifecycle Solutions erste Anzeichen einer nachhaltigen Erholung.
Die Geschäftsführung blickt trotz anhaltender Marktrisiken zuversichtlich auf das laufende Geschäftsjahr.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten MDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner