Explosives Kurs-Potenzial oder kompletter Absturz? Plug Power-Aktie am Scheideweg!

Post Views : 317

Plug Power kurz vor Explosiv-Rally: Dreifachboden bei $0,78 zündet Kursrakete

Plug Power hat im ersten Quartal 2025 zwar seine Umsätze um beeindruckende 11 % auf 133,7 Mio. USD gepusht – doch hinter der glanzvollen Zahl lauert ein Abgrund, der den Traum von der Wasserstoff-Revolution zum Albtraum für Aktionäre werden lässt. Die notorisch unrentable Brennstoffzellen-Schmiede schreibt weiter rote Zahlen: 2,1 Mrd. USD Verlust bei einem Umsatz von 618,2 Mio. USD im vergangenen Jahr sprechen eine klare Sprache. Strategische Kostensenkungen und die Konzentration auf Europa lassen den Cashburn nur moderat abflauen, während eine neue Kreditlinie über 525 Mio. USD bei Yorkville Advisors die Altaktionäre an den Rand der Bedeutungslosigkeit rückt.

Kapitalspritze erkauft, Verwässerung erdrückt

Die vermeintlich starken Barmittel­bestände von 295,8 Mio. USD sind in Wahrheit ein Produkt kontinuierlicher Aktienausgaben. Die Zahl der ausstehenden Aktien hat sich innerhalb von fünf Jahren von 458 Mio. auf nahezu eine Milliarde fast verdoppelt, weitere 100 Mio. Aktien stehen bereits in den Startlöchern. Jeder neue Emissionstranchen dämpft die Chance auf echte Kurserholungen und droht die Aktie in eine tödliche Abwärtsspirale zu ziehen.

Chart-Feuerwerk am Boden?

Charttechnisch formte sich jüngst ein Dreifachboden bei 0,77–0,78 USD, flankiert von bullischen Divergenzen bei RSI und MACD. Während das Handelsvolumen über dem Dreimonats-Durchschnitt explodierte, pocht die Oberkante des Abwärtstrends bei 1,00 USD als erste Hürde. Ein Ausbruch darüber könnte kurzfristig für einen spektakulären Push sorgen – doch er würde sich allein auf technischem Federn stützen.

Steuerschock droht – Produktionskredit an der Kippe

Ein noch größerer Brandbeschleuniger lauert in Washington: Der Entwurf zur Abschaffung des Hydrogen Production Tax Credit passierte das Ways and Means Committee und steht vor der Abstimmung im Repräsentantenhaus. Fällt dieser Rettungsschirm weg, bricht dem Geschäftsmodell die Basis weg – dann hilft auch das schönste Chartmuster nicht mehr.

Europa-Illusion verblasst

Gedankenspiele über ein Pipeline-Potenzial von 21 Mrd. USD in Europa klingen verlockend, doch die Realität spricht eine andere Sprache: Das Renault-Joint-Venture HYVIA ist bereits nach der Insolvenz ausgelaufen, das Acciona-Projekt in Spanien wartet weiter auf den Baustart, und die 100 MW-Anlage mit Galp in Portugal dümpelt vor sich hin. Hinzu kommt, dass Protektionismus und Handelskonflikte europäischen Kunden gegenüber US-Anbietern das Vertrauen vergällen.

Fazit: Nervenkitzel statt Turnaround

Die Plug Power-Aktie ist kein Wagnis für zaghafte Gemüter, sondern eine offene Wette auf das große Wunder – gepaart mit der realen Gefahr eines Totalverlusts. Eine saubere Ausstiegsstrategie, enger Stop-Loss unter 0,75 USD und das ständige Auge auf politische Weichenstellungen bleiben die einzigen Rettungsanker. Wer jetzt noch investiert, tut das nicht aus Rationalität, sondern aus purer Hoffnung auf den Chart-Coup des Jahres.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner