ElringKlinger AG präsentiert für Q2 2025 eine solide Performance: Der Konzernumsatz fällt auf 408,3 Mio. € (Q2 2024: 445,0 Mio. €), bereinigt um veräußerte Einheiten und Währungseffekte jedoch steigt er organisch um 4,8 % auf 400,9 Mio. €. Das bereinigte EBIT klettert auf 24,2 Mio. € (+7,6 %) und die bereinigte EBIT-Marge verbessert sich auf 5,9 %. Damit übertrifft ElringKlinger den globalen Markt (+2,6 %) und Europa (−1,7 %) deutlich.
Trotz eines herausfordernden Umfelds im Automobilsektor steigert das E-Mobility-Segment seinen Umsatz um 126 % auf 40,0 Mio. € und belegt, dass die Transformationsstrategie SHAPE30 greift. Der operative Free Cashflow dreht von −4,5 Mio. € auf +23,8 Mio. €. Der Ausblick für 2025 bleibt unverändert: organisch auf Vorjahresniveau, bereinigte EBIT-Marge rund 5 %.
ElringKlinger: Organisches Wachstum trotzt Gegenwind
Abzüglich der Q2 2024-Umsätze (44,1 Mio. €) verkürzt sich der Umsatzrückgang erheblich. Währungs- und M&A-bereinigt legten die Erlöse um 21,5 Mio. € zu. Während Deutschland um 6,2 % schrumpfte, wuchs Europa (exkl. DE) um 1,9 % und Asien-Pazifik um 2,0 %.
E-Mobility als Wachstumsmotor
Das E-Mobility-Geschäft profitiert vom Hochlauf der Zellkontaktiersysteme in Neuffen und steigert seine Umsätze um 126 % auf 40 Mio. €. Die bereinigte EBIT-Marge im Erstausrüstungssegment verbessert sich von –0,4 % auf 1,0 %.
Profitabilitätsboost durch SHAPE30 & Free Cashflow
Im Q2 realisierte ElringKlinger ein EBITDA von 35,8 Mio. €; bereinigt um Einmaleffekte liegt das EBIT bei 24,2 Mio. €. Die Free-Cashflow-Wende (+23,8 Mio. €) und das Net Working Capital von 417,4 Mio. € stärken die Bilanz.
ElringKlinger: Investitionen und Ausblick
Q2-Capex stieg auf 26,3 Mio. € (6,4 % vom Umsatz), um Serienprojekte vorzubereiten. Für das Gesamtjahr bestätigt der Vorstand organische Umsatzerlöse auf Vorjahresniveau und eine bereinigte EBIT-Marge von rund 5 %.