Deutsche Rohstoff AG: Operative Entwicklung im dritten Quartal 2025 über Plan

Post Views : 51

Die Deutsche Rohstoff AG verzeichnete im dritten Quartal 2025 eine insgesamt positive operative Entwicklung. Die Produktion stieg gegenüber dem zweiten Quartal um 6 % auf rund 13.600 Barrel Öläquivalent pro Tag (BOEPD). Der Ölanteil an der Gesamtproduktion lag mit 65 % weiterhin auf einem hohen Niveau (Vorjahr: 59 %).

Starke Produktion und stabile Kostenbasis

Der durchschnittliche WTI-Ölpreis lag im Berichtszeitraum bei 65,74 USD pro Barrel. Besonders die neuen Bohrungen aus dem Jahr 2025 entwickelten sich über den Erwartungen, während weitere sechs Bohrungen voraussichtlich im vierten Quartal 2025 die Produktion aufnehmen werden.

Jan-Philipp Weitz, CEO der Deutsche Rohstoff AG:
„Die sehr guten Fördermengen unserer neuen Bohrungen und die operative Stärke in Wyoming stimmen uns optimistisch. Auch bei niedrigeren Ölpreisen arbeiten wir profitabel und flexibel. Unsere Investitionsdisziplin bleibt hoch – wir können Capex bei Bedarf rasch anpassen.“

Positive Dynamik im Powder River Basin

Im Powder River Basin (Wyoming) zeigen die im zweiten Quartal in Betrieb genommenen vier Bohrungen am Chinook-Bohrplatz herausragende Ergebnisse:

  • Durchschnittliche Förderung nach vier Monaten: jeweils rund 100.000 Barrel Öl

  • Bohrkosten: ca. 9 Mio. USD pro Zwei-Meilen-Bohrung inklusive Infrastruktur

  • Weitere sechs Bohrungen (davon drei in der Mowry-Formation) starten im vierten Quartal.

Die 2024 entwickelte Mowry-Bohrung produziert mit 200.000 Barrel Öl nach 12 Monaten weiterhin auf hohem Niveau – ein Beleg für das Potenzial der westlichen Flächen.

Neue Investitionen und Partnerschaften

Salt Creek Oil & Gas, eine 100 %-Tochter der Deutsche Rohstoff AG, kündigte Anfang Oktober eine weitere Kooperation mit einem erfahrenen Partner im Powder River Basin an.
Das Unternehmen wird rund 40 Mio. USD in neun Niobrara-Bohrungen investieren, die 2026 die Produktion aufnehmen sollen.

Bright Rock Energy hat in Ohio die ersten größeren Flächenkäufe abgeschlossen – mit Fokus auf die Utica- und Point-Pleasant-Formationen im Appalachian Basin. Die neuen Kaufverträge haben ein Volumen von rund 11 Mio. USD.

Die Region rückt zunehmend in den Fokus, nachdem EOG Resources das Unternehmen Encino für 5,6 Mrd. USD übernommen hat.

1876 Resources bereitet zudem ein Bohrprogramm für 2026 vor. Umfassende Genehmigungen und eine ausgebaute Infrastruktur mit Gaspipelines, Wasserreservoirs und einer Kompressorstation bieten optimale Voraussetzungen für den weiteren Ausbau.

Gemischtes Bild in Colorado

In Colorado wurde der Knight-Bohrplatz Ende August für umfangreiche Arbeiten vorübergehend stillgelegt. Die Produktion lag zuletzt bei rund 800 BOEPD. Insgesamt blieb die Förderung dort unter den Erwartungen, soll aber nach Abschluss der Arbeiten im vierten Quartal wieder ansteigen.

Risikomanagement und Absicherung

Für das vierte Quartal 2025 ist die erwartete Ölproduktion zu 45 % durch Termingeschäfte abgesichert, zu einem Preis von rund 68 USD/bbl. Laufend werden weitere Hedging-Maßnahmen durchgeführt, um Preisschwankungen abzufedern.

Ausblick: Guidance 2025 bestätigt

Trotz des volatilen Marktumfelds bestätigt die Deutsche Rohstoff AG ihre Prognose für Umsatz und EBITDA 2025. Die Kombination aus robustem Produktionswachstum, disziplinierter Investitionspolitik und neuen Projekten in Wyoming und Ohio stützt den positiven Ausblick auf 2026.

Weitz abschließend:
„Unsere Diversifikation über mehrere Regionen und Formationen sowie die Beteiligungen an Bright Rock, Salt Creek und 1876 Resources sichern langfristig Wachstum und Wertsteigerung – unabhängig vom kurzfristigen Ölpreisumfeld.“

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner