Deutsche Konsum REIT: Sanierungsgutachten bestätigt – Debt-to-Equity-Swap und Kapitalerhöhung geplant

Post Views : 96

Die Deutsche Konsum REIT-AG (ISIN: DE000A14KRD3) legt die Weichen für ihre Sanierung. Ein IDW S6-Gutachten bestätigt die Fortführungsfähigkeit bis 2027. Kernpunkte sind eine groß angelegte Kapitalerhöhung, ein Debt-to-Equity-Swap über 120 Mio. Euro und Immobilienverkäufe im Volumen von 300 Mio. Euro.

Sanierung bis 2027 abgesichert

Das finale Gutachten der FTI-Andersch AG sieht einen Sanierungszeitraum bis September 2027 vor. Parallel haben die wesentlichen Finanzierungsgläubiger ihre Fälligkeiten verlängert. Damit gewinnt die Deutsche Konsum REIT dringend benötigte Luft, um ihre Verschuldung abzubauen und das Geschäftsmodell zu stabilisieren.

Kapitalerhöhung: 1 zu 1,5 bei 2,00 €

Die Sanierungskapitalerhöhung erfolgt als Mischung aus Bar- und Sacheinlage:

  • Bezugspreis: 2,00 € je neue Aktie

  • Bezugsverhältnis: 1 : 1,5 (für 1 alte Aktie können 1,5 neue Aktien gezeichnet werden)

  • Erhöhung des Grundkapitals von aktuell 50,35 Mio. € auf bis zu 125,88 Mio. €

Als Sacheinlage werden vor allem Verbindlichkeiten eingebracht: Forderungen aus Schuldverschreibungen von rund 120 Mio. €, davon rund 108 Mio. € von der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Auch Wandelschuldverschreibungen über 10 Mio. € fließen in den Debt-to-Equity-Swap ein.

Immobilienverkäufe sollen Schulden senken

Zusätzlich plant die Deutsche Konsum REIT Immobilienverkäufe im Volumen von 300 Mio. €. Ziel ist eine deutliche Reduzierung der Nettoverschuldung und eine Stabilisierung des Cashflows. Damit reagiert das Unternehmen auf die stark gestiegenen Finanzierungskosten, die viele Immobilienwerte seit 2023 unter Druck gesetzt haben.

Hauptversammlung im Oktober

Die außerordentliche Hauptversammlung, die über die Kapitalerhöhung entscheidet, soll im Oktober 2025 stattfinden. Die Umsetzung hängt noch von einer Sanierungsbefreiung der BaFin ab – diese soll verhindern, dass die VBL durch den Debt-to-Equity-Swap ein Pflichtangebot nach dem WpÜG abgeben muss.

Kursfantasie für die Deutsche Konsum REIT Aktie

Für Aktionäre bedeutet die Sanierung zwar eine starke Verwässerung, doch die Alternative wäre ein Insolvenzrisiko gewesen. Sollte die Kapitalmaßnahme durchgehen und die geplanten Verkäufe erfolgreich sein, könnte die Deutsche Konsum REIT Aktie als Turnaround-Story wieder interessant werden. Entscheidend bleibt, ob es gelingt, die operative Ertragskraft trotz Immobilienverkäufen zu stabilisieren.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner