Die DATAGROUP SE hat ihre Zahlen für das dritte Quartal sowie die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2024/2025 vorgelegt – und zeigt trotz herausforderndem Marktumfeld weiter Wachstum. Der IT-Dienstleister profitiert dabei vor allem von seiner klaren strategischen Ausrichtung auf Künstliche Intelligenz, Cloud-Technologien und Cyber Security.
Mit einem Umsatzplus von 9,3 % auf 416,1 Mio. EUR in den ersten neun Monaten und einer EBIT-Marge von 8,0 % erfüllt DATAGROUP die eigenen Erwartungen. Neu- und Bestandskundenaufträge im Wert von 38 Mio. EUR unterstreichen die solide Nachfrage. Der Ausblick für das Gesamtjahr bleibt unverändert – ein Signal für Stabilität in bewegten Zeiten.
Umsatz und Ergebnis im Plan – Margen leicht unter Vorjahr
-
Q3-Umsatz: 136,3 Mio. EUR (+3,4 %)
-
9M-Umsatz: 416,1 Mio. EUR (+9,3 %)
-
EBITDA: 60,9 Mio. EUR (Vj. 58,3 Mio. EUR)
-
EBIT: 33,5 Mio. EUR (Vj. 32,2 Mio. EUR) – Marge 8,0 % (Vj. 8,5 %)
Der leicht rückläufige Margentrend spiegelt die laufenden Investitionen in Zukunftsfelder wider. Vorstandschef Andreas Baresel betont, dass die Kombination aus standardisierten CORBOX-Services und individuellen Lösungen weiterhin als Wettbewerbsvorteil wirkt.
Große Projekte stärken Marktposition
Besonders hervorzuheben sind Projekte wie die digitale Transformation bei Degussa Goldhandel sowie die Digitalisierung der Studienfinanzierung in Hessen. Beide zeigen, dass DATAGROUP sowohl Großkunden als auch öffentliche Auftraggeber von komplexen IT-Lösungen überzeugen kann.
Bilanz: Mehr Schulden – aber solide Eigenkapitalquote
Die Bilanzsumme stieg auf 569,9 Mio. EUR (Vj. 537,4 Mio. EUR), die Eigenkapitalquote liegt mit 28,9 % leicht über Vorjahr. Die Nettoverschuldung erhöhte sich auf 175,9 Mio. EUR (Vj. 139,1 Mio. EUR) – vor allem durch Übernahmen, Earn-out-Zahlungen, Dividenden und Aktienrückkäufe. Das Verhältnis Nettoverschuldung zu EBITDA liegt bei 2,2.
Anleger-Fazit: Solider Nebenwert mit Zukunftsfokus
DATAGROUP zeigt erneut, dass sich nachhaltiges Wachstum und Investitionen in Zukunftstechnologien nicht ausschließen. Mit dem Fokus auf KI, Cyber Security und Cloud-Services ist das Unternehmen in einem der dynamischsten IT-Segmente positioniert. Die Aktie bleibt für langfristig orientierte Nebenwerte-Anleger interessant – kurzfristig könnte der höhere Verschuldungsgrad allerdings auf die Kursfantasie drücken.