Die Circus SE (XETRA: CA1), ein globaler Technologieführer im Bereich KI-Software und Robotik für autonome Ernährungssysteme, hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen jährlichen Entwicklungs- und Forschungszuschuss in Höhe von 2 Mio. EUR erhalten. Die Fördermittel ermöglichen die beschleunigte Entwicklung des CA-M AI-Roboters, einer speziell für den Verteidigungssektor konzipierten Version des kommerziellen Flaggschiffs CA-1.
CA-M: Autonome Truppenversorgung auf Basis bewährter Technologie
Der CA-M Roboter baut auf der patentierten KI-Robotik-Plattform von Circus auf und kombiniert:
-
Autonome Mahlzeitenzubereitung für große Truppeneinheiten
-
KI-gestützte Software zur dynamischen Anpassung an Einsatzbedingungen
-
Sichere Systemintegration für militärische Infrastruktur
Das Ziel: vollautonome, skalierbare End-to-End-Versorgungssysteme, die personelle Ressourcen freisetzen und die operative Resilienz von Streitkräften signifikant stärken.
Circus SE: Fokus Defense Unit und beschleunigte F&E
Mit den Fördermitteln wird Circus seine F&E-Aktivitäten im Defense-Bereich intensivieren, die Engineering-Teams ausbauen und die jüngst gegründete Defense Unit stärken.
Fabian Becker, CFO Circus SE:
„Die Förderung des BMBF erlaubt es uns, den Roll-out des CA-M entscheidend zu beschleunigen. Sie bestätigt unsere Rolle als Innovationsführer für autonome Ernährungssysteme – sowohl im kommerziellen Einsatz als auch im Verteidigungssektor.“
Unterstützung durch die Bundesregierung
Die Zuteilung des BMBF-Zuschusses verdeutlicht das strategische Ziel der Bundesregierung, KI und Robotik als Schlüsseltechnologien zu fördern. Für Circus SE ist die Förderung ein wichtiger Schritt, die globale Marktführerschaft im Bereich autonomer Ernährungssysteme weiter auszubauen.