Boom, Bremse, Börsenfantasie: Diese Nebenwerte setzen heute Impulse!

Post Views : 167

Kanada setzt auf Rheinmetall: Großauftrag für 85 Bergefahrzeuge im Wert von 325 Millionen CADVon Defense bis Digital – Deutschlands Nebenwerte überraschen mit Deals, Prognosen und neuen Chancen. Wer profitiert, wer verliert? Wir liefern die Highlights des Tages!

Sartorius SE: Margenfeuerwerk trotz weltweiter Unsicherheiten

Der Göttinger Biotech-Riese Sartorius trotzt globalen Unsicherheiten: Umsatz plus 6,1 %, operatives EBITDA plus 11,9 %, Marge auf 29,8 % gestiegen! Besonders stark: das margenstarke Verbrauchsmaterialien-Geschäft. Die Prognose für 2025 bleibt stabil – eine Seltenheit in diesen Wochen.

➡️ Lesermeinung: Defensive Qualität, hohe Skalierbarkeit, starker Kandidat für antizyklische Käufe!


Steyr Motors AG: Rüstungswelle rollt an – Millionenaufträge bis 2027

Die österreichische Steyr Motors AG meldet massive Auftragserweiterungen für den M16-Militärmotor – unter anderem vom deutschen KSK, Polen und Österreich. Analysten sehen darin den Beginn eines Rüstungszyklus, der Steyr auf ein neues Rekordniveau beim Auftragsbestand heben könnte.

➡️ Investor Take: Rüstung bleibt heiß – Steyr ist technisch top und geopolitisch gefragt.


Evotec SE: Umsatzwarnung – aber EBITDA hält stand

Die Hamburger Biotech-Schmiede Evotec senkt ihre Umsatzprognose für 2025 auf 760–800 Mio. Euro (zuvor 840–880 Mio.). Positiv: Die EBITDA-Spanne von 30–50 Mio. Euro bleibt bestehen – Kostendisziplin und Tech-Lizenzen federn ab. Der Umbauplan „Priority Reset“ zeigt Wirkung.

➡️ Fazit: Rücksetzer möglich – aber wer an Turnaround glaubt, bekommt jetzt Einstiegschancen.


GFT Technologies SE: SAP-Angriff in Brasilien

Mit der Übernahme des SAP-Beraters Megawork aus Brasilien erweitert GFT sein KI-Portfolio rund um GenAI-Lösungen und tritt erstmals in den SAP-ERP-Markt ein. Umsatzpotenzial? Hoch! EBITDA-Marge von Megawork liegt bei beeindruckenden 21 %.

➡️ Lesertipp: GFT positioniert sich geschickt zwischen KI, SAP und Cloud – hidden champion in Bewegung!


Berentzen-Gruppe AG: Konsumrückgang bremst – Mio Mio rettet Laune

Trinklaune gedämpft: Die Berentzen-Gruppe senkt ihre Prognose für 2025. Gründe: schwacher Spirituosenmarkt, weniger Discounter-Aktionen. Hoffnungsträger ist erneut die Marke Mio Mio, die mit +13,2 % glänzt. EBIT-Ziel nun bei 8–9,5 Mio. Euro (zuvor: 10–12 Mio.).

➡️ Stimmung: Wer an das Comeback des Freizeitkonsums glaubt, kann hier antizyklisch zugreifen.


Cherry SE: Prognosesenkung, aber klare Strategie

Cherry SE passt erneut ihre Umsatz- und Margenziele für 2025 an – neue Spanne: 100–115 Mio. Euro Umsatz, 0–2 % EBITDA-Marge. Grund: bewusste Rücknahmen im Vertrieb und schwaches US-Geschäft. Positiv: Fokus auf profitable Kerne, Cash-Zufluss durch Active Key-Verkauf.

➡️ Analyse: Noch kein Rebound-Kandidat – aber Turnaround-Story mit Substanz.

Fazit: Was Anleger jetzt tun sollten

Die Mischung aus soliden Zahlen (Sartorius), strukturellem Rückenwind (Steyr, GFT) und Sanierungschancen (Evotec, Cherry) macht den heutigen Tag für Nebenwerte-Investoren besonders spannend. Wer auf Wachstum in unsicheren Zeiten setzt, findet hier gleich mehrere interessante Setups.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner