Berentzen-Gruppe trotzt Konsumflaute – Fokusmarken und Produktinnovationen sorgen für Rückenwind in 2025

Post Views : 65

Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft veröffentlicht Zwischenbericht Q1/2023
Die Berentzen-Gruppe AG hat im ersten Quartal 2025 angesichts der spürbaren Konsumzurückhaltung ein solides Ergebnis auf Vorjahresniveau erzielt. Der Konzernumsatz sank zwar leicht auf 39,0 Mio. € (Vj.: 40,9 Mio. €), jedoch ist dieser Rückgang vollständig auf den Verkauf der Grüneberg-Betriebsstätte im Vorjahr zurückzuführen. Bereinigt um diesen Effekt zeigt sich das Geschäft stabil, das EBIT lag mit 1,2 Mio. € nur geringfügig unter dem Vorjahreswert.

CEO Oliver Schwegmann betont:
„Wir sind profitabel, schlanker und investieren gezielt in die Umsatzqualität – das zahlt sich bereits aus.“

Markenwachstum als Erfolgsfaktor: Berentzen +10 %, Mio Mio +9 %

Im Mittelpunkt des Quartals steht das Wachstum der strategischen Fokusmarken:

  • Berentzen-Spirituosen mit über 10 % Umsatzplus

  • Mio Mio mit knapp 9 % Wachstum – zurück auf der Erfolgsspur

  • Citrocasa-Fruchtpressen mit einem Plus von 3,5 %

Diese Marken zeigen Widerstandskraft gegenüber dem Konsumklima und profitieren von konsequentem Markenmanagement.

Produktinnovationen & Marketing-Offensive sollen Impulse setzen

Um auch im schwierigen Marktumfeld Akzente zu setzen, hat die Berentzen-Gruppe mehrere strategische Maßnahmen gestartet:

  • Markteinführung von Mio Mio in der Dose – erste Listung bei großer Drogeriekette erfolgreich umgesetzt

  • TV-Comeback von Berentzen – reichweitenstarke Kampagne seit Ostern im Einsatz

  • Neue Spirituosenprodukte in Rollout-Phase

  • Effizienzoffensive in Produktion und Logistik

Mit dieser Kombination aus Innovation und Effizienz will das Unternehmen 2025 nicht nur Umsatz, sondern vor allem die Rentabilität steigern.

Ausblick 2025 bleibt positiv – ambitionierte Ziele trotz Konsumdruck

Trotz unsicherem Konsumklima hält die Berentzen-Gruppe an ihrer Prognose für 2025 fest:

  • Umsatz: 180–190 Mio. €

  • EBIT: 10–12 Mio. €

  • EBITDA: 19–21 Mio. €

Diese Ziele unterstreichen das Vertrauen des Managements in die Wirkung der gestarteten Initiativen, insbesondere im zweiten Halbjahr.

Fazit: Berentzen investiert antizyklisch in Marken und Innovation – und bleibt auf Kurs

Mit Fokus auf Markenwachstum, Produktneuheiten und operativer Exzellenz zeigt sich die Berentzen-Gruppe robust in einem herausfordernden Umfeld. Das Unternehmen bleibt ein verlässlicher Wert im deutschen Mittelstandssegment der Konsumgüterindustrie – mit viel Potenzial für ein starkes zweites Halbjahr.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner