BB Biotech Evotec: Biotech immer noch historisch „billig“? Und die bessere Aktie ist?

Post Views : 291

Evotec ist ein Wissenschaftskonzern mit einem einzigartigen Geschäftsmodell, um hochwirksame Medikamente zu erforschen, zu entwickeln und für Patienten verfügbar zu machen.

BB Biotech Evotec: Zwei Aktien, die ein klar unterschiedliches Risikopotential bieten. Deshalb die Frage: Wird höheres Risiko durch höhere Gewinnchncen ausgeglichen? Ein Aktienvergleich für Anleger, die im Biotech-Sektor Chancen sehen. Zwei Wetten auf einen Sektor, der immer wieder mit extremen Kursgewinnen bei Einzelwerten auwartet.

Die im historischen Vergleich trotz einzelner Highlights immer noch niedrigen Bewertungen bei den Biotechaktien scheinen gegenüber Ki-Aktien weit abgeschlagen. Wird das so bleiben? Genau die richtige Zeit für einen Blick auf einen vernachlässigten Sektor. Denn aktuell zeigt die Biotech-Branche nach einer langen Durststrecke endlich wieder deutliche Erholungszeichen. Für Anleger stellt sich die Frage, welches Investment das bessere Chance-Risiko-Verhältnis verspricht. Arrowhead, Viking Therapeutics oder Formycon – alles Aktien die Achterbahnfahrten hinter sich haben. Bei Biotechs sind Verdoppler nach positiven Studiendaten oder Übernahmegerüchten nicht selten. Genauso Kurseinbrüche von 50 oder mehr Prozent bei negativen Studienergebnissen an einem Tag. Beinahe typische Biotech-Chart’s mit offenem Ausgang:

Chart: Arrowhead, Viking Therapeutics oder Formycon Biotech-Aktien mit „Leben“. Powered by Goyax.de.

Heute sollen zwei unterschiedliche Strategien im Vordergrund stehen: der „Investmentfonds“ BB Biotech AG und der Dienstleister und Forschungskonzern Evotec SE. Ein Vergleich der jüngsten Entwicklungen offenbart zwei grundverschiedene Geschichten – und möglicherweise eine klare Präferenz für Aktionäre.

BB Biotech Evotec: Schweizer als strahlende Sieger mit Rückenwind?

BB Biotech lieferte am Freitag Zashlen. Und im dritten Quartal 2025 gab’s eine glänzende Performance. BB Biotech nutzte den branchenweiten Aufschwung erfolgreich. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

  • Überragende Outperformance: Der Nettoinventarwert (NAV) stieg um 24,0 % (CHF) und übertraf seinen Referenzindex, den Nasdaq Biotech Index (NBI), um satte 7,9 Prozentpunkte. Auch der Aktienkurs legte über 20 % zu.

  • Solide Gewinne: Statt Verlusten verbuchte das Unternehmen einen Reingewinn von 448 Millionen CHF, angetrieben durch die starke Entwicklung des Portfolios.

  • Rückenwind durch Makrofaktoren: Die Zinssenkung der US-Notenbank und ein verbessertes Marktumfeld beflügelten die Risikobereitschaft der Investoren.

  • Hohe M&A-Aktivität: Das Portfolio profitiert von einer Welle an Übernahmen, wie etwa bei Akero Therapeutics (durch Novo Nordisk), was den Wert der Beteiligungen bestätigt und Kapital für neue Investitionen freisetzt.

  • Fokussiertes Portfolio: Durch gezielte Verkäufe (u.a. Moderna, Blueprint Medicines) wurde das Portfolio auf 21 wachstumsstarke Unternehmen konzentriert und in zukunftsträchtige Bereiche wie RNA-Therapeuten (Avidity Biosciences) erweitert.

Zusammenfassend bietet BB Biotech Anlegern eine breit diversifizierte und professionell gemanagte Wette auf die Erholung des Biotech-Sektors. Das Unternehmen ist gut aufgestellt, um von der anhaltenden Innovationsdynamik, attraktiven Bewertungen und der weiterhin erwarteten M&A-Aktivität zu profitieren.

Mutares kann beides – Verkaufen mit mehr als 10-fachem ROI und günstig zukaufen. Zweimal diese Woche aktiv. Erfoglreich. 
Aktien KW 43 behauptet. Vor dem Treffen der alten Männer in Südkorea Ruhe angesagt. Und dann? News. Mutares – Allgeier – SAP – ATOSS – SFC Energy – TKMS – Villeroy und Boch – DEWB -All for One Group – ThyssenKrupp – Ottobock- LAIQON – Mensch und Maschine – STEYR Motors – Circus.
Adi Drotleff und Markus Pech im Doppelpack – Interview – Mensch und Maschine operativ stark. Aktienkurs lässt Raum für Phantasie.

BB Biotech Evotec: Hamburger zwischen technischer Hoffnung und fundamentalen Baustellen.

Bei Evotec zeigt das Bild hingegen mehr Schattierungen. Zwar elektrisierte kürzlich ein technisches Kaufsignal die Anleger, als die Aktie ihre 200-Tage-Linie durchbrach. Dieser optimistische Chartimpuls steht jedoch fundamentalen Herausforderungen gegenüber, die zuletzt im Halbjahresbericht für 2025 deutlich wurden:

  • Rückläufige Umsätze: Der Konzernumsatz sank um 5 % auf 371,2 Mio EUR. Insbesondere das Kerngeschäft „Discovery & Preclinical Development“ litt unter schwacher Nachfrage (-11 %).

  • Schwache Profitabilität: Das bereinigte EBITDA blieb mit -1,9 Mio EUR weiterhin im negativen Bereich.

  • Strategische Neuorientierung: Evotec befindet sich mitten in einem Umbruch. Der geplante Verkauf der Biologika-Produktionsstätte in Toulouse an Sandoz für rund 300 Mio USD soll das Geschäftsmodell kapitaleffizienter machen, ist aber noch nicht abgeschlossen. Und selbst danach bleiben einige Fragezeichen. 

  • Lichtblicke: Ein positiver Punkt ist das starke Wachstum von Just – Evotec Biologics (+16 %). Zudem gibt es Fortschritte in wichtigen Kooperationen, etwa mit Bristol Myers Squibb. Und die breite Pipeline der laufenden Forschungsmassnahmen und Studien bietet viele Chancen. Auf Milestonezahlungen. Auf genehmigungsfähige Wirkstoffe mit entsprechenden Zahlungsströmen in die leeren Kassen der Hamburger. Und das ganze meisstens mit dem Kostenrisiko bei den Kooperationspartnern, wie einer Bayer, Bristol Myers Squibb oder anderen big Pharmas. 

  • Risiken: Rückschläge bei den laufenden Studien.

Evotec ist also ein Arbeit in Progress. Zwar könnte die technische Trendwende nachhaltig sein. Aber nur wenn die strategische Neuausrichtung fruchtet und die erwartete Markterholung im Jahr 2026 eintritt. Also gilt: Kurzfristig bleibt das Unternehmen ein risikoreicherer Turnaround-Kandidat.

BB Biotech Evotec – and the winner is?

Die Entscheidung zwischen BB Biotech und Evotec hängt stark von der Risikobereitschaft des Anlegers ab.

  • Für konservative Anleger, die eine reine Wette auf den Biotech-Sektor suchen, erscheint BB Biotech aktuell als die überzeugendere Wahl. Das Unternehmen hat seine Stärke unter Beweis gestellt, profitiert direkt von der Branchenerholung, erzielt aktuell massive Gewinne und bietet durch sein Portfolio eine inherente Diversifikation.

  • Spekulativere Anleger, die an eine erfolgreiche Turnaround-Story glauben, könnten mit Evotec eine höhere Rendite erzielen. Der technische Ausbruch und die geplanten strategischen Transaktionen bieten Hoffnung. Allerdings tragen sie ein höheres Unternehmensrisiko, da die Profitabilität noch nicht wiederhergestellt ist und der Erfolg der Neuausrichtung erst bewiesen werden muss.

Während BB Biotech den Rückenwind der Branche bereits in Performance ummünzt, kämpft Evotec noch mit sich selbst, um diesen Wind überhaupt in die Segel zu bekommen. Für die meisten Aktionäre, die die Chancen des Biotech-Sektors mit einem geringeren Maß an unternehmensspezifischem Risiko nutzen möchten, dürfte BB Biotech die klarere und überzeugendere Alternative sein.

Chart: BB Biotech Evotec Biotech-Aktien mit Chancen. Powered by Goyax.de.

Mutares kann beides – Verkaufen mit mehr als 10-fachem ROI und günstig zukaufen. UND: Zweimal diese Woche aktiv. Erfoglreich. 
Aktien KW 43 behauptet. Vor dem Treffen der alten Männer in Südkorea Ruhe angesagt. Und dann? News. Mutares – Allgeier – SAP – ATOSS – SFC Energy – TKMS – Villeroy und Boch – DEWB -All for One Group – ThyssenKrupp – Ottobock- LAIQON – Mensch und Maschine – STEYR Motors – Circus.
Adi Drotleff und Markus Pech im Doppelpack – Interview – Mensch und Maschine operativ stark. Aktienkurs lässt Raum für Phantasie.

 

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten MDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner