
Aktien: Diese Woche mussten die Anleger erkennen, dass die stark gestiegenen Aktienkurse anfällig für eine scharfe Korrektur sind. Obwohl der Shutdown Geschichte ist, Nvdia diese Woche überraschenderweise nicht enttäuschte wurden andere Gründe für eine ausgeprägte Kursschwäche gefunden.
Und es traf die hochbewerteten KI-Aktien an der NASDAQ, die Techwerte und auch andere Branchen. Dazu ein Gemetzel bei den Altcoins, die unter einem FED-Protokoll litten, das die für Dezember sicher erachtete Zinssenkung wieder in Zweifel zieht. Auch Gold und Silber hielten sich nur gerade auf dem Vorwochenniveau. Dazu viele Einzelwerte mit Enttäuschungen: Angefangen bei Klarna, die frisch an der Börse nach unten durchgereicht wurde. Über eine ABO Energy, die sich mehr als halbierte wegen einer ungewöhnlich negativen Prognosekorrektur, und Techwerten wie einer SUSS MicroTech oder Aixtron. Bis zu den Defensewerten, die unter Ukraine-Friedensinitiativen der US-Regierung litten.
Märkte schwach. Auch wenn noch nicht die Dämme gebrochen sind…
… so bewegte sich der DAX wenigstens am Freitag zum Handelsschluss wenigstens wieder oberhalb der 23.000er Marke. Und am Abend kamen vom FED-Miglied aus New York positive Zinssenkungsaussagen auf einer vielbeachteten Rede in Santiago de Chile, was den DOW und NASDAQ im laufenden Handel eine positve Kehrtwende vollziehen liess . Und im späten Handel erholte sich auch der DAX um ca. 200 Punkte vom XETRA-Schluss. Aber nächste Woche muss man auf weitere Turbulenzen gefasst sein. Wird der Bitcoin weiter, diesmal sogar unter 80.000,00 USD fallen? Oder werden die Defensewerte weiter „nach unten durchgereicht“? Und was ist mit der behaupteten KI-Blase, die platzen soll? Werden die USA weiter die anderen Märkte nach unten durchreichen.
Wenn Amerika hustet hat Europa die Grippe?
Vor einer wichtigen Woche, die wohl die Stimmung bis zum Jahresende vorprägen wird zuerst einmal der Blick auf den Wochenbericht aus der Vorwoche: Aktien KW 46 Aktien stolpern. Fallen sie nächste Woche? News. Hensoldt. RENK. Steyr Motors. Mutares. Bechtle. Cancom. Deutsche Rohstoff. Nagarro. SMA Solar. GFT. Nordex. Wacker-Neuson. Pyrum. Evotec. Deutsche Wohnen. LEG. TAG Immobilien. HomeToGo. Salzgitter. Hannover Rück. 3U Holding.The Platform Group.
Und am Samstag wagten wir die, im nachhinein vermessene Spekulation: Rheinmetall HENSOLDT RENK – Defenseaktien als Schutz vor Marktturbulenzen? Wenn Tech’s schwächeln, Märkte taumeln eine sichere Bank?
Montag. Aktien noch rosarote Träume…
Mit 23.890,48 Punkten startete der DAX noch relativ hoffnungsvoll in die Woche. Und am Abend hiess es 23.590,52 Punkte zur Schlussglocke. Tristesse gestartet. Und am Tag ging es zum ersten mal um Steyr diese Woche – vor dem grossen Einbruch am Donnerstag: Steyr Motors muss, wie bereits im Oktober angedeutet, die Prognose senken. Die Märkte zeigen eine Überreaktion, die eine Chance sein könnte. Auch in rot handlete die YOC Aktie: YOC AG kann im schwachen Werbemarkt wenigstens die Umsätze steigern. Aber die Gewinne erodieren. Mit kräftigem Plus fiel am Montag ein Halbleiterwert auf:
SUSS MicroTec Outperformer? Jetzt noch auf den fahrenden Kurszug aufspringen? Oder geht’s wieder runter?
Dienstag.
23.238,33 Punkte zum Start, am Ende 23.180,53 Punkte zeigen die Angst vor einem Scheitern Nvdia’s bei Vorlage der Quartalsergebnisse. Eine Aktie gab die Stimmung für die weltweiten Aktienmärkte vor. KI-Bubble vor dem Platzen oder nicht, das war die ängstliche Frage. Dazu News. SFC Energy hat es heute schwer. Schwaches Umfeld und Zahlen die nicht wirklich begeistern können. Sind das nun Einstiege? Oder schnell weg? Und mit neuem Leben präsentiert sich ams Osram – wirkt das an einem solchen Börsentag?
Mittwoch. Aktien bleiben schwach.
Auch die Wochenmitte war nicht wirklich entspannt: 23.238,33 Punkte zu beginn, dann etwas hoch, etwas tiefer – am Ende bei 23.180,53 Punkten geschlossen. Und Nordex macht weiter mit dem Sammeln von Aufträgen – das kann man. Aber nicht ganz so perfekt läuft es bei Kapsch – nur Sonderfall rettet Zahlen.
KI-Aktien im Überblick: Rallye verschiebt sich, nicht alles glänzt. Aber auch nicht alles ist überbewertet.
Donnerstag
… 24.367,70 Punkten. Und beendeten den Handel ROT bei 24.041,62 Punkten. Sah eigentlich toll aus: ABO Energy auf dem Weg vom Bestandshalter und Projektentwickler zum reinen Bestandshalter. Und da gibt es Probleme. Grosse Probleme. Dazu eine gute Nachricht für Mutares Aktionäre: Komplettexit bei STEYR abgeschlossen – für STEYR Aktie bedeutete diese Nachricht jedoch einen noch grösseren Abgabedruck, als sowieso schon für alle Defensewerte. Und rote Vorzeichen auch für Rheinmetall – trotz neuem Auftrag. Weiter mit den Aufträgen macht Nordex – diesmal in Irland.
Rheinmetall HENSOLDT RENK – Defenseaktien haben in den letzten Tagen kräftig Federn gelassen. Genug für neue Einstiegschancen?
Freitag. Lange unter 23.000 Punkten, Aktien am Ende mit Hoffnungsschimmer.
Und der Kursrückgang von Donnerstag setzte sich Freitag fort, DAX eröffnet bei 22.963,17 Punkten und erholt sich nur leicht bis auf 23.096,49 Punkte am Abend. Nach XETRA-Schluss halfen dem Markt Aussagen des FED’Mitglieds aus New York – Dow Swing um 700 Punkte, NASDAQ erholt und der DAX nachbörslich über 23.250 Punkte. Dabei kann LAIQON mit Amundi einen Erfolg vermelden – KI-ETF am Markt.
In KW 47 Aktien unter Druck. Wird wohl nix mit Jahresendrallye?
Der DAX Anfang der Woche noch positiv gestimmt: Gestartet am Montag bei 23.890,48 Punkten. Aber die schwächelnden US-Märkte, die trotz Nvdia-Zahlen immer wieder neue Teifs testeten, insbesondere bei den Techwerten, entliessen am Ende der Handelswoche bei 23.096,49 Punkten (XETRA-Kurse) einen angeschlagenen DAX in ein unsicheres Wochenende. Und nächste Woche scheint alles möglich: Weiter bröckelnde Kurse. Oder auch eine technische Gegenbewegung. Vielleicht macht Trump diesmal etwas Gutes für die Kurse am Wochenende. Oder er macht‘ richtig schlecht.
Und immer noch spannend: Planethic Group AG (ex Veganz AG) CEO Rayan Tegtmeier will an die NASDAQ: „US-Investoren lieben Wachstumsstories wie Mililk“!
Adi Drotleff und Markus Pech im Doppelpack – Interview – Mensch und Maschine operativ stark. Aktienkurs lässt Raum für Phantasie.
Gold und Silber halten sich relativ gut.
Auch wenn die Edelmetalle ihre Erholung von Anfang der Woche pausieren liessen, blieb das Gemetzel der Krypto’s den klasssichen Assets erspart. Gold und Silbe rals Krisenversicherung bestätigt, während Bitcoin & Co. schmählich versagten. Ob das eine Lehre für die Zukunft ist? Krypto’s sind nicht tot, aber können definitiv die Edelmetalle nicht ersetzen. Oder von ihrer „Fels in der Brandung“-Funktion nicht verdrängen.
Werden wohl keine 50% in dne nächsten 12 Monaten, aber…
… für weiterhin positve Vorzeichen spricht schon einiges bei Gold und Silber. Mal Abwarten. Auch von der geopolitischen abhängig, natürlich. Aber den sicheren Hafen Status wird Gold und Silber behalten. Ist Gold oder eben der kleine Bruder Silber die beste Absicherung für turbulente Kapitalmärkte- scheint aktuell so zu sein. Und wenn man mit kleinem Geld lieber direkt in Gold investieren will? Oder in der Normalisierung des Gold/Silber-Ratios Chancen sieht – und das ohne Umsatzsteuer auf Silber zu zahlen? GOLD-/SILBER-SPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT) ?
UND KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ –www.gold-magazin.com – mit Berichten über Gold, Goldminenaktien und alles was mit dem glänzendem Edelmetall zu tun hat. AKTUELLER WOCHENRÜCKBLICK ÜBER GOLD. Und Wochenbericht folgt nach Erscheinen.











