
Aktien: Eine Woche in der sich die Märkte behaupten konnten. Leichtes Plus im DAX am Ende der Woche, US-Markt stark. Mit Spannung wartet „man“ auf das avisierte Treffen Trump’s mit Xi Jinpeng nächste Woche. Gibt es einen Deal? Können die Märkte aufatmen oder eskaliert der Zollkonflikt? Dazu der fortdauernde Shutdown in den USA – wer bewegt sich zuerst? Wenn die Flugsicherung wegen Gehaltssperre „pausiert“ sollte der Druck auf die Beteiligten zunehmen. Und das Thema Zinssenkung durch die FED „noch im Oktober“ wird fast als selbstverständlich genommen.
Märkte vor einem reingenden Gewitter oder geht es erstmal weiter? In Seoul werden die Weichen gestellt…
Alle Spekulationen über eine mögliche Korrektur geschehen vor einem Hintergrund rekordhoher US-Bewertungen gerade bei den Tech’s. So liegt das aktuelle S&P-KGV über 25, im zehnjährigen Mittel bei gut 20 – und schreit förmlich nach einer Korrektur. Bei Gold und Silber sah es diese Woche zumindest nach einem Atemholen aus – Silber wieder deutlich unter 50,00 USD, Gold fast wieder bei 4.000,00 USD und die Minenwerte zeigen auch rote Vorzeichen – gesunde Marktreaktion. Oder geht es noch weiter runter…
Zuerst einmal der Blick auf den Wochenbericht aus der Vorwoche: Aktien KW 42 Oktober wieder als Crash-Monat? Neue US-Bankenkrise? Oder doch neue Hochs? News. Hypoport. Sartorius. Berentzen. Deutsche Rohstoff AG. HomeToGo. MHP Hotel. Pyramid. Forvia Hella. Circus.
Montag.
Mit 24.035,19 Punkten am Morgen erholt in die Woche gestartet. Und es ging abends dann mit 24.258,80 Punkten in den Feierabend. Dazu News. Seit Montag ist mit der TKMS ein weiterer Rüstungswert an einer deutschen Börse notiert. Der ThyssenKrupp Spin-off konnte am ersten Handelstag mit hohem Volumen extreme Kursgewinne verzeichnen. Ein gelungener Börsengang, der auch die Mutter, die weiterhin 51% am neuen Börsenunternehmen hält, weiterhin mitreissen könnte. Bezugsverhältnis: Für 20 Thyssenkrupp Aktien wurde eine TKMS ins Depot der Aktionäre gebucht. Und in den USA markeirte die Apple Aktie ein beeindruckendes Comeback wegen starker I-Phone-Absatzzahlen. Positiv für die Stimmung auch Trumps mildere Töne zu China. Vergessen schienen auch die Ängste um die kleineren US-Banken, die am Freitag noch zu Abgaben führten.
Dienstag. Aktien stark.
24.310,44 Punkte zum Start, am Ende 24.330,03 Punkte zeigen wieder positive Aussichten. Dazu setzt STEYR Motors neben Defense auch auf mobile Energieversorgung. Und Fortec Elektronik erweitert seine Marktpräsenz in Westeuropa.
Mensch und Maschien mit starkem Quartalsergebnis – trotz Autodeskumsetllung. Zweitbestes Quartal ever…
Mit 10 Mrd EUR kann LAIQON eine Schallgrenze überschreiten. Und damit sollte für den KI-Profi noch lange nicht die Grenze des Wachstums erreicht sein.
Mittwoch.
Trotz Shutdown ungelöst. China ungelöst. Ukraine ungelöst. Markt hält sich wacker – 24.296,16 Punkte zur Eröffnung, 24.151,13 Punkte zum Schluss. Nur ein leichtes Minus. Und dazwischen? Was bestimmte die Schlagzeilen?
Autowerte wie Volkswagen, Daimler und BMW unter Druck –
Chip’s aus China, bzw. deren Vorprodukte werden geblockt. Drohend Produktionsstops. Hintergrund? September hatten die Niederlande die Kontrolle über den niederländischen Chip-Hersteller Nexperia übernommen, der zum chinesischen Wingtech-Konzern gehört. Und als Begründung galten „niederländische und europäische Sicherheitsinteressen“ – eher wohl der Druck der USA, wie kolportiert wurde. Deshalb belegte China Nexperia ab Anfang Oktober mit einem Exportverbot für bestimmte Bauteile, die wohl für die vornehmlich für die Autoindustrie verwendeten Chips existentiell seien – Lieferfähigkeit des neiderländisch-chinesischen Unternehmens gefährdert.
Dazu SAP Aktie unter Druck – schwaches Quartal – auch wegen der Zollturbulenzne Trump’s und spekulierter offener AI-Flanke. Allein die Walldorfer Schwäche führte wegen der 14 Prozent-Gewichtung der SAP im DAX zu einen leichten Minus im deutschen Leitindex.
Am Donnerstag starten die DAX-Aktien mit …
…24.202,78 Punkten. Und beendeten annähernd unverändert den Handel bei 24.207,79 Punkten. Und was passierte dazwischen? Bei Villeroy und Boch konnte man mit dem Quartalsergebnis zufrieden sein. Genauso zufrieden, wenn nicht noch mehr zeigten sich die Verantwortlichen von Mensch und Maschine –
Adi Drotleff und Markus Pech im Doppelpack – Interview – Mensch und Maschine operativ stark. Aktienkurs lässt Raum für Phantasie.
Im KI-Aufschwung ist ATOSS – Wachstum und kein Ende? Zufriedenheit auch hier. Marge erreichte ungeahnte Höhen. Auch in Richtung KI wendet sich die SFC Energy durch den Erwerb einer Mindeheitsbeteiligung an einem KI-Sicherheitsanbieter. Und das damit auch noch der asiatische Markt gestärkt wird, kann auch nicht schaden. Passt ins startegische Gesamt-Bild.
Freitag. Aktien lassen nichts anbrennen. Smooth ins Wochenende verabschiedet.
Der DAX hält sich stabil – nach einer Eröffnung bei 24.275,99 Punkten handelt man eher seitwärts, um dann mit 24.243,97 Punkten ins Wochenende zu gehen. Und wie sollte es anders sein – auch diese Woche eine News von Circus SE – diesmal 6 Schutzrechte im Verteidigungsbereich gesichert. Dazu aus München beendet man die Woche mit einer Meldung:
Und bei dem Börsennewcomer Ottobock, der einen erfolgreichen Börsengang hinlegen konnte, investiert man in die Zukunft. Cornerstone-Aaktionär bei einem Neuromotorik-Innovator. Dazu kann sich die All for One Group den finanziellen Spielraum durch Platzierung eines Schuldscheindarlehens erheblich erweitern. Und ähnlich erfolgreich sichert sich auch die DEWB neue Mittel durch eine Wandelanleihe – jetzt fehlen noch die Deals.
Allgeier Aktie im Höhenflug. They did it again. Blaupause Nagarro greift immer noch.
In KW 43 entspannen sich die Börsen auf hohem Niveau. Drive könnte nächste Woche kommen,…
… fragt sich nur in welche Richtung. Wird es ein Handelskrieg zwischen USA und China? Oder macht man einen Deal? Was wird aus dem Krieg gegen Drogen? Wird ein Grund gesucht sich die Ölvorräte Venezuelas zu sichern? Sind die staatlich sanktionierten Morde der Trump Regierung auf See nur der Beginn von mehr? Der DAx blieb diese Woche in ruhigen Gewässern: Gestartet am Montag bei 24.035,19 Punkten und am Ende der Handelswoche bei 24.243,97 Punkten (XETRA-Kurse). Und jetzt wird es spannend. Unter trump’s regierung war es das eigentlich noch nie. Gehört wohl dazu, wenn ein Egomane Präsident wird und versucht König zu werden – wie die No King Proteste zumindest nahelegen könnten.
Gold und Silber im Korrekturmodus.
Nach ungewohnten Kursrückschlägen bei Gold und Silber diese Woche, gibt es bei den Analysten dennoch keine langen Gesichter. Gesunde Entwicklung. Stark überkaufter Markt konsolidiert. Mittel- und langfristige Perspektiven ungetrübt. Solche und ähnlcihe Aussagen machen die rund 10%-igen Kursrückgänge bei den grossen zwei Edelmetallen zu einer „normalen Sache“. Werden eher als notwnedige Verschnaufpause gesehen, bevor es weitergehen könnte.
Grosse Unsicherheiten durch den amerikanischen Präsidenten scheinen ein Garant…
… für weiterhin hohes Interesse an „sicheren Anlagen“, wie Gold oder Silber. Und die Diskussionen in der EU um die russischen Zentralbankgelder, die in Belgien blockiert sind, lassen den Vorteil von Gold anstelle von devisenreserven noch mehr hervorstechen.
Ist Gold oder eben der kleine Bruder Silber die beste Absicherung – scheint aktuell so zu sein. Und wenn man mit kleinem Geld lieber direkt in Gold investieren will? Oder in der Normalisierung des Gold/Silber-Ratios Chancen sieht – und das ohne Umsatzsteuer auf Silber zu zahlen? GOLD-/SILBER-SPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT) ?
UND KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ –www.gold-magazin.com – mit Berichten über Gold, Goldminenaktien und alles was mit dem glänzendem Edelmetall zu tun hat. AKTUELLER WOCHENRÜCKBLICK ÜBER GOLD. Und Wochenbericht folgt nach erscheinen.












