Aktien: Eine Woche mit überraschendem Kursverlauf. Zuerst sah es nach weiter Seitwärts aus. Dann kam der Shutdown in den USA – und die Aktien marlkieren in USA Rekrode, beim DAX kommen sie zumindest näher. Schwer zu verstehen. Kommt jetzt der goldene Oktober,…
Wird es jetzt wirklich den goldenen Aktienherbst geben – nachdem sich im September die Märkte totz Unkenrufen behaupten konnten? Trump’s Gleichgültigkeit gegenüber dem US-Stillstand der öffentlichen verwaltung kombiniert mit Erpressungsversuchen besonders demokratische Staaten durch weitere Kürzungen und Entlassungen entsprechender Behördenmitarbeiter „weichzukochen“ für eine Zustimmung im Senat zur Erhöhung der Schuldenbremse – eine Bedrohung für steigende Kurse. Zumindest wenn der Shutdown sich länger hinziehen sollte. Unternehmenszahlen sprächen schon für eine Fortsetzung der Börsen-„läufe“, aber politisch lauern viele Minenfelder.
Konsoldiierung angesagt? Wenn alle sie erwarten kommt sie normalerweise … später!
Eine Konsolidierung wäre durchaus gesund – sowohl bei den Edelmetallen, als auch bei den Indizes – besonders den techlastigen. Und die Rekordstände in den USA sind schon ziemlich weit „übers Ziel hinausgeschossen“ – also Vorsicht hat noch nie geschadet. Egal – zuerst einmal der Blick auf den Wochenbericht aus der Vorwoche: Aktien KW 39 Mut fehlt, aber verpassen will man auch nichts. September abhaken und dann? News. Mutares. Nordex. SFC Energy. Artec. Circus. Heidelberg Pharma. Rheinmetall. Gerresheimer.
Sonntags ging es dann um HENSOLDT – Chancen auf weitere Kurssteigerungen? Überblick. – Im Laufe der Woche zeigte sich die Aktie dann hammerfest. Rekordmässig. AUCH GERNE GELESEN: INTERVIEW: Deutsche Rohstoff AG – CEO Weitz über „Kerngeschäft Öl und Gas“…und die 11% Beteiligung am Wolfram-Player Almonty. Einblicke, Perspektiven…
Montag. Ruhe bei den Aktien.
23.835,61 Punkte zum Wochenanfang – sah weiter nach Handel in enger Range aus. Abends dann 23.666,81 Punkte – same as last week. Aber das sollte sich im Laufe der Woche ändern. Und Softing fällt wieder in alte Muster zurück – Prognosereduktion. Verluste vorstellbar? Sah doch vor einigen Monaten eigentlich ungewöhnlich gut aus für den immer-wieder Hoffnungsträger. Dazu kann sich Klöckner von Ballast befreien – niedrigmargiges Massengeschäft USA kann verkauft werden – dreistelliger Mio EUR Ertrag, der in höhermargiges Geschäft investiert werden kann.
Dienstag. September geht unspektakulär.
In einer Range von 23.726,43 und 23.880,72 Punkten bewegte sich der DAX zwischen Eröffnung und Schluss . Und sonst? Daldrup und Söhne kann Fortschritte melden – Orderbuch wächst. Geothermie scheint sich als Alternative durchzusetzen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Mit demselben Schwung geht es bei Energiekontor weiter – Repoweringanlagen in NRW veräussert. Dazu entspannte Signale beim Baumarktriesen:
Hornbach wächst beim Umsatz – Margen bleiben unter Druck.
Und bei Shelley Group geht man jetzt auch auf den BENELUX-Markt – Wachstum angesagt. Bei Avemio geht die Transformation weiter – Digitalisierung, KI sollen Zukunft sichern.
Mittwoch. Aktien starten durch.
Pünktlich zum Shutdown in den USa starten die Märkte durch: 23.755,23 Punkte am Morgen, abends 24.113,62 Punkte. Dazu kann der Carve-Out Spezialist aus München die Serie seiner Transaktionen fortsetzen – im Thmea Verteidigung sieht man wohl nach dme STEYR-Erfolg weiteres Erfolgspotential:
Add-on Investment für Mutares Beteiligung Magirus – Achleitner aus Österreich.
Donnerstag.
Und das alte DAX-Allzeithoch kommt in Blickweite: 24.293,83 zum Start. Am Abend 24.422,56 Punkte. Und dazwischen? Nordex kann seine Marktführerschaft in der Türkei bestätigen – weitere 90 MW Turbinen werden verkauft. Und Grenke setzt auf Neugeschäft und Internationalisierung – wird das doch noch etwas? Weiter geht es bei der NAGA Group – nach Neuausrichtung scheint man endlich auf dem richtigen Weg.
Mutares setzt weiter auf Automotive – von Continental-Sparte übernimmt man Bremsenstandort in Italien – 400 Mitarbeiter, 100 Mio Umsatz.
Freitag. Aktien leicht schwächer im illiquiden Feiertagshandel.
Relativ ruhig am feiertagsbedingt ruhigem Tag der Einheit in Deutschland – Eröffnung: 24.511,57 Punkte. Ende der Woche bei 24.378,80 Punkten. News? in Deutschland wenig. International?
In KW 40 – Aktien starten stark in den Oktober.
Und bleibt das so? Gestartet am Montag bei 23.835,61 Punkten und am Ende der Handelswoche bei 24.378,80 Punkten (XETRA-Kurse). Dabei sah es eigentlich nicht so gut aus – Republikaner und Demokraten steuerten sehenden Auge sauf den shutdown zu – keine Kompromissbereitschaft. Dazu eine irritierende Veranstaltung Trump’s und seines Adlatus vor der (fast) gesamten US-Generalität. Krieg nach innen? Wieder siegen lernen… Strange. Töne,d ie man eher in Nordkorea oder Russland erwartet hätte – wie lange die Aktienmärkte das politische Vabanquespiel Trumps noch ignorieren können, wird sich zeigen. Spannend wird’s bleiben – auch an der Zollfront. Und den immer neuen Zöllen und simplen Erpressungen anderer Nationen. Und dazu die ungelöste Nahostfrage… Trumps Gazaplan vor dem Aus?
WEITERHIN INTERESSANT für Spediteure, Stada-Aktionäre und Interessierte: Stada? Fachanwalt: Ansprüche gibt’s, aber… Spannender und weitreichender DREISCHLAG: Reifenkartell und Mautansprüche! Und sogar beim LKW-Kartell geht noch was! – Stada Reifenkartell Maut LKW Kartell im Blick.
Gold – Sky is the limit?
Immer wieder neue Rekorde bei Gold und Silber bestätigten auch diese Woche die seit Monaten positiven Berichte, Kommentare und Erwartungen. Gold klar über 3.870,00 USD je Feinunze am Ende der Woche, neue Rekorde in Serie, Silber auch sehr stark – die 47,00 USD sind genommen, neues 13 Jahrehoch. Wow. Partystimmung! Und der Ausbruch Silbers in Richtung auf die 50,00 USD scheint gelungen. Fragt sich nur, ob wieder bei der 50,00 USD Schluss ist. Oder geht’s diesmal weiter Richtung 80,00 USD? Dieser Kurs wäre nötig, um das „alte“ Gold-Silber Ratio von rund 60 wiederherzustellen. Dazu feiern weiterhin auch die Minenaktien mit – viele haben in den letzten Wochen exorbitante Kurssteigerungen erzielt. Selbst eine lame Duck wie die Barrick Gold konnte sich mehr als verdoppeln.
Kurzfristig riecht es nach Konsolidierung, gerade bei den heissgelaufenen Minenwerten…
Von 90 Richtung 60? Chance auf Edelmetallgewinne als Korrektiv zu wachsenden Sorgen über einen heisgelaufenen Aktienmarkt? Vielleicht. Oder weiter Aktien, Gold, Silber und Crypto’s im Gleichschritt nach oben? Oder ist Gold doch die bessere Absicherung – scheint aktuell so zu sein. Und wenn man mit kleinem Geld lieber direkt in Gold investieren will? Oder in der Normalisierung des Gold/Silber-Ratios Chancen sieht – und das ohne Umsatzsteuer auf Silber zu zahlen? GOLD-/SILBER-SPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT) ?
UND KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ –www.gold-magazin.com – mit Berichten über Gold, Goldminenaktien und alles was mit dem glänzendem Edelmetall zu tun hat. AKTUELLER WOCHENRÜCKBLICK ÜBER GOLD. Und Wochenbericht www.gold-magazin.com nach Erscheinen.
.