Aktien Wochenrückblick – diese Woche, wie eigentlich seit gut 100 Tagen bestimmen die Äusserungen und Ideen des alten Mannes im Weissen Haus die Börsen. Und jetzt hat eine erste Eingung im Zollkrieg – mit Gossbritannien – die Anlegerschaft auf ein gutes Ende der ganzen Malaise hoffen lassen. Wenn das mal nicht zu früh gefreut ist.
Das von Trump nur abschätzende Worte zu Powell’s mahnenden Aussagen zur aktuellen Lage und Absage an eine Zinssenkung kamen und keine wilden Rücktrittsforderungen wurde schon positiv gewertet. Und so konnte am Ende der Woche der DAX ein neues Rekrodhoch markieren und nur wenig leichter ins Wochenende gehen. Ob das wirklich schon das Ende der ganzen Zollängste war? Was wird aus dem grössten Brocken, China? Und wie ist die neue Liste der EU einzuschätzen – von Gegenzöllen falls das Trump Moratorium nach 90 Tagen ausläuft?
Sell in May and go away scheint erstmal ein eher schlechter Tip zu sein.
Für die nächsten Wochen wird es weiter um die Zollfrage gehen, die mittlerweile sogar bei Vance angekommene Verweigerungshaltung Putins für eine Waffenruhe in der Ukraine. Und auch darum, ob der Indien-Pakistan Konflikt um Kaschmir weiter eskaliert. Ob die Tourismusindustrie der USA Schaden nimmt, wie am Freitag die Zahlen Expedia’s anzukündigen schienen. Viele Fragen, eigentlich zu viele Fragen für einen Durchlauf der Aktien auf immer neue Rekordstände. Aber verpassen wollen die meissten auch nichts – also wackliger Aufschwung, der jederzeit unterbrochen werden könnte. Zur eigenen Meinungsbildung hilft der Blick zurück – letzte Woche Samstag, wie üblich, der Wochenrückblick: Wochenrückblick Aktien KW 18 Verhandlungen China-USA? 50 Mrd EU-Bonbon? Trump am Ende erfolgreich? Märkte wieder im Rekordmodus? News. Rheinmetall. Leifheit. Bike24. The Platform Group. Deutz. Hapag-Lloyd. elumeo. SMT Scharf. Hensoldt. Mutares. Circus. Renk. 2G Energy.
Und Zeit zum Nachdenken am Sonntag: Mutares – Achterbahnfahrt mit gutem Ende? Chronologie der letzten Woche. Und was man daraus lernen kann…
Ebenfalls spannend: INTERVIEW: Leifheit – ein bekannter Name. Am Börsenparkett weniger als im Haushalt. Das Gespräch mit dem CEO Alexander Reindler könnte das ändern…
Montag – und weiter geht die Aktien-Party
Sah zuerst nach einer Konsolidierung aus: Nach einem Eröffnungskurs von 23.064,26 Punkten, geht es dann wieder kräftig hoch. Und am Ende schliesst der Markt bei 23.344,54 Punkten – trotz schwächelndem US-Markt. Und Automotive Stabilus wächst trotz Gegenwind. Dazu dann – wie üblich – diesmal bereits am Montag – eine News der Circus SE – Pilottest mit Rewe. Und Masterflex kann Stärke zeigen, in Marokko geht’s voarn.
Dann noch eine Aktie nahe Allzeithoch – SDAX-Star 2025 – Friedrich Vorwerk kann sich weiteren Grossauftrag sichern.
Dienstag. Aktien verschnaufen…
Auch wenn es erstmal positiv mit einem Kurs von 23.387,35 Punkten losging, gab es dannach einen leichten Rücksetzer auf am Ende des Tages moderat niedrigere 23.249,65 Punkte. Themen waren: Unsicherheit vor FED am Mittwoch, Aussagen Trumps zu neuen Zöllen und Aufreger in Berlin bei Merz Wahl. Und Kontron setzte sich an die Spitze der Kurslisten – rekrodmässige Marge, starke Aussichten. Dazu ein Blick auf einen Defensewert, der noch einiges vor sich haben könnte:
Renk im Check – Charttechnik, Analysten und Terminsheet. Zugreifen oder zu spät?
Und weitere News gab es vom SDAX-Wert SFC Energy, die neue Modelle vorstellte, um den Vorsprung im Bereich dezentraler/mobiler Stromversorgung zu halten. Weniger gut am Markt aufgenommen wurden die Erwartungen Evotec’s und der aktuelle Stand des Unternehmens im Q1.
Mittwoch.
Für den Start bei 23.252,95 Punkten und den Schluss bei 23.115,96 Punkten gab es eine logische Erklärung: Vor dem FED-Entscheid am Abend, nach XETRA-Schluss wollte niemand auf dem falschen Fuss erwischt werden. Und Berentzen kann weiter mit kontinuierlichem Wachstum seine Strategie umsetzen – fokussierter, profitabler und zukunftsfähig. Weitere spannende Entwicklungen bei Scout24 – KI bringt schwung in die Geschäfte, analog zu Kontron, wie am Dienstag festgestellt. Dazu kann Exasol seinen Wachstumskurs fortsetzen – hohe Erwartungen erfüllt. Und auch Masterflex überzeugt mit starken Zahlen, bei Evotec kann man sich über eine Tuberkolose-Förderung freuen – auch Kleinvieh macht Mist. Dazu Millionenregen für LAIQON – strategische Entwicklung erhält Rückendeckung.
Hensoldt Aktie zu teuer? Aktuelle Q1-Zahlen, Analysten und Charttechnik. Zu spät, jetzt kaufen, Chancen abwarten oder lieber gar nicht?
Donnerstag. Aktien trotz oder wegen Powell’s Nicht-Zinssenkung behauptet & dann erster Deal zu feiern.
Mit einem Eröffnungskurs von 23.206,65 Punkten und leichtem Plus in der ersten Stunde begann der Handelstag im Schatten des FED-Entscheids, der dem alten Mann im White House nicht gefallen haben wird. Am Ende mit 23.352,69 Punkten in den Feierabend, in den USA freut man sich über das erste Handelsabkommen nach dem Liberation Day. Grossbritannien findet Lösung, aber die 10% Basiszoll bleiben. Und bei SMA Solar sieht es nach einer leichten Erholung aus, aber auch hier kann niemand den Solarfeind Trump und seine nächsten Schritte richtig einschätzen. Dazu kann KPS – Digitalisierungsprofi – wichtige Erfolge in der Kundschaft erreichen, Zukunftsgeschäftsfeld bereit zur Ernte?
Bei Puma scheint das schlimmste kurstechnisch vorbei, jetzt muss man operativ wieder profitabler werden – im Schatten der Zolldiskussion. Weiter bei Aurubis – läuft rund, aber Rezessionsängste dämpfen die Erwartungen. Steyr Motors kann Dividende zahlen – wer hätte das vor 2 Jahren für möglich gehalten – fürwahr eine Sonderkonjunktur der Nachfrage! Und Hamborner ist ein solider Immobilienwert – hohe Vermeitungsquote, gesundes Portfolio und beherrschbare Verschuldung. Mit ElringKlinger präsentiert sich ein Automotive mit Zukunft – Transformation erfolgreich angedacht und umgesetzt.
Freitag. DAX Rekord.
Zolleinigung mit Grossbritannien, erste US-Zoll-Gespräche mit China in der Schweiz am Wochenende und eine eigenständige FED – Gemengelage für Aktienkäufe. Nach einem Eröffnungskurs von 23.480,38 Punkten. Dann einen neuen DAX-Rekord bei 23.543,27 Punkten, a am Ende des Tages ein Schlussstand von 23.499,32 Punkten. Und Rheinmetall hält mit – neuer Rekrodkurs und starke Unternehmensmeldung. Wie weit trägt das noch? Anaylysten setzen parallel immer höhere Kursziele. Auch Krones spielt in einer eigenen Liga – starke Q1 Zahlen trotz Branchenschwäche. Und auch wenn bei den Fans von Borussia Dortmund allein der sportliche Erfolg zählt, es läuft auch wirtschaftlich rund.
In KW 19 wurden die alten Rekordstände eingestellt. Aktien alternativlos?
Gestartet am Montag bei 23.064,26 Punkten hiess es am Ende der Handelswoche: 23.499,32 Punkte (XETRA-Kurse). Und wie geht’s weiter? Wie schon gesagt, selten war die Entwicklung der Börsen so abhängig von den Äusserungen nur einer Person. Und das diese Person munter private und öffentliche Interessen vermischt, wie eindrucksvoll bei dme „Trump-Coin-Essen“ mit dem Präsidenten demonstriert, ist nicht wirklich hilfreich. Also weiter viel Unsicherheit und ein amerikansicher Präsident, der es zu geniessen scheint die Anleger-Welt immer wieder durchschütteln zu können. Ein selten grosses Mass an Unsicherheit an den Börsen – und trotzdem neue Rekorde. Irrational, definitv. Aber so sit Börse nun mal…
Gold – auf hohem Niveau konsolidiert.
Same as last week: Wenn die Aktienmärkte entspannen, dann kann man keine neuen Rekorde bei Gold erwarten – also Zeit für eine gesunde Konsolidierung auf hohem Niveau? Oder Beginn eines Bärenmarktes? Wohl eher eine „Pause“ – zumindest glaubt man den meissten Analysten bei ihren Einschätzungen zum Goldmarkt. Und dazu bleibt spannend: Kann Silber wieder den vergrösserten Abstand zu Gold aufholen? Schauen wir mal. Also Gold als Investmentchance? Vielleicht. Und wenn man mit kleinem Geld lieber direkt in Gold investieren will? Oder in der Normalisierung des Gold/Silber-Ratios Chancen sieht – und das ohne Umsatzsteuer auf Silber zu zahlen? GOLD-/SILBER-SPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT) ?