Stabilus wächst trotz Gegenwind

Post Views : 110

Stabilus SE: Nach Rekord-Umsatz im Q4 GJ2022 erzielt Stabilus 1,1 Mrd. € Jahresumsatz und überschreitet damit erstmals Umsatzschwelle von 1 Mrd. €
Die Stabilus SE, einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen, hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 mit einem soliden Umsatzwachstum von 7,8 % auf 338,0 Mio. € erneut ihre Resilienz unter Beweis gestellt. In einem wirtschaftlich angespannten Umfeld erwiesen sich insbesondere die Regionen Americas (+16,8 %) und EMEA (+4,8 %) als Wachstumstreiber. Die schwächelnde Region APAC blieb mit einem leichten Umsatzrückgang von 0,7 % hinter den Erwartungen zurück.

Ohne die positiven Effekte aus dem Zukauf von Destaco und bereinigt um Wechselkurseffekte hätte der Umsatz jedoch 5,0 % unter dem Vorjahr gelegen – ein deutlicher Hinweis auf das derzeit anspruchsvolle Marktumfeld.

Zukauf von Destaco zahlt sich aus – Integration fast abgeschlossen

Ein zentraler Wachstumshebel war erneut Destaco, Spezialist für industrielle Automatisierung, der im Jahresvergleich einen Umsatzbeitrag von 187,1 Mio. € und eine starke bereinigte EBIT-Marge von 19,6 % lieferte. Die Integration verläuft planmäßig, erste Synergien aus Umsatz und Kosten summierten sich im ersten Halbjahr auf 5,1 Mio. €.

CEO Dr. Michael Büchsner zeigt sich zufrieden:
„Destaco stärkt nachhaltig unsere Industriekompetenz und trägt maßgeblich zur Ertragsqualität bei.“

Segment- und Regionaltrends: Wachstum vor allem im Industrie- und Aftermarketbereich

In der Region Americas war vor allem das Segment Industrial Machinery & Automation (IMA) durch Destaco verantwortlich für den Anstieg auf 127,7 Mio. € Umsatz. Aber auch das Geschäft in den Bereichen DIAMEC (Distributors, Independent Aftermarket, E-Commerce) sowie Aerospace, Marine & Rail (AMR) wuchs organisch.

EMEA profitierte ebenfalls von Destaco und einem starken DIAMEC-Segment. In APAC drückten ein schwacher Automobilmarkt sowie Rückgänge bei AMR und DIAMEC auf die Entwicklung. Positive Impulse kamen hier lediglich aus den Bereichen Commercial Vehicles, Health & Furniture und IMA.

EBIT-Marge leicht rückläufig – FCF verbessert sich deutlich

Trotz des Umsatzwachstums lag das bereinigte EBIT mit 37,7 Mio. € leicht unter dem Vorjahreswert von 38,9 Mio. €, was einer EBIT-Marge von 11,2 % (Vj.: 12,4 %) entspricht. Der Quartalsgewinn sank auf 11,2 Mio. € (Vj.: 18,1 Mio. €) – u. a. durch höhere Investitionen und Übergangskosten.

Positiv entwickelte sich hingegen der Free Cashflow, der sich von 3,7 Mio. € im Vorjahr auf 18,1 Mio. € erhöhte – dank besserem operativem Ergebnis, Effizienz beim Net Working Capital und niedrigeren Steuerzahlungen.

Finanzstruktur: Schuldenabbau bleibt Ziel

Zum 31. März 2025 lag der Nettoverschuldungsgrad bei 2,97. Die Unternehmensführung hält am Ziel fest, diesen in den kommenden Jahren deutlich unter 2,0, mittelfristig sogar auf 1,0 zu senken.

Prognose 2025 bestätigt – Hoffnung auf zweite Jahreshälfte

Trotz der globalen Unsicherheiten und volatiler Kundennachfrage bestätigt Stabilus die Jahresprognose:

  • Umsatz: 1,3 bis 1,45 Mrd. €

  • Bereinigte EBIT-Marge: 11 % bis 13 %

  • Bereinigter Free Cashflow: 90 bis 140 Mio. €

Das Management geht von Aufholeffekten im zweiten Halbjahr aus – insbesondere aus besser planbaren Abrufen und weiter laufenden Effizienzmaßnahmen.

Fazit: Stabilus navigiert stabil durch ein schwieriges Umfeld

Mit einem ausgewogenen Regionalportfolio, einem stark performenden Industrie-Zukauf und stabiler Ertragsbasis bleibt Stabilus ein verlässlicher Midcap-Wert mit strategischem Fokus. Die Kombination aus robustem US-Geschäft, wachsendem Aftermarket und disziplinierter Integration neuer Geschäftseinheiten legt die Basis für langfristige Profitabilität – trotz globaler Unsicherheiten.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner