SoftwareOne vollzieht Crayon-Übernahme – Milliardenfusion schafft globalen Cloud-Champion

Post Views : 104

SoftwareOne schließt Crayon-Übernahme erfolgreich ab – gemeinsames Cloud-Powerhouse mit 13.000 Mitarbeitenden entsteht
Die SoftwareOne Holding AG hat die Übernahme von Crayon erfolgreich abgeschlossen und meldet den Vollzug ihres freiwilligen öffentlichen Angebots. Damit wächst zusammen, was strategisch bestens harmoniert: Zwei führende Anbieter für Software- und Cloud-Lösungen verschmelzen zu einem globalen IT-Dienstleister mit einem Gesamtumsatz von rund CHF 1,6 Mrd. und über 13.000 Mitarbeitenden in mehr als 70 Ländern.

Am 3. Juli 2025 startet der Handel der neu ausgegebenen SoftwareOne-Aktien an der Euronext Oslo Børs – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu noch größerer internationaler Sichtbarkeit und Kapitalmarktreichweite.

Strategische Fusion mit starker finanzieller Perspektive

Mit der Übernahme wird Crayon vollständig in die SoftwareOne-Struktur integriert. Für jede Crayon-Aktie erhalten die Aktionäre NOK 69 in bar plus 0,8233 neue SoftwareOne-Aktien. Insgesamt wurden über 62,5 Millionen neue Aktien ausgegeben, wodurch sich das Aktienkapital von SoftwareOne auf rund 221 Millionen Aktien erhöht. Die Gründungsaktionäre halten nach Abschluss 20,8 % der Gesellschaft.

Ein geplanter Zwangserwerb der restlichen Crayon-Aktien sowie die Dekotierung von der Euronext Oslo folgen im Juli.

Integration beginnt – CHF 100 Mio. Synergiepotenzial identifiziert

Die Integration startet mit Tag 1 und basiert auf monatelanger Vorarbeit beider Unternehmen. Bereits heute stehen klare Strukturen für Strategie, Finanzen, IT, HR und Vertrieb bereit. Im Fokus: die Zusammenführung der Geschäftsmodelle, die Konsolidierung der Rechtsstrukturen und vor allem die Umsetzung der erwarteten jährlichen Kostensynergien von CHF 80–100 Mio. innerhalb von 18 Monaten.

Diese Einsparungen entstehen zusätzlich zu einem bereits umgesetzten Effizienzprogramm im ersten Quartal 2025. Die einmaligen Integrationskosten werden sich voraussichtlich in ähnlicher Höhe wie die Synergien bewegen.

Starke Finanzierung und stabile Kapitalstruktur

Die Transaktion wird über eine Überbrückungsfinanzierung von CHF 700 Mio. abgesichert, wovon rund CHF 515 Mio. für die Barkomponente und Crayon-Schuldenrefinanzierung verwendet werden. Die langfristige Refinanzierung ist bereits in Vorbereitung. Für das Jahresende 2025 erwartet SoftwareOne ein Verhältnis von Nettoverschuldung zu bereinigtem EBITDA unter 2,0x.

Die bisherige Dividendenpolitik (30–50 % des Jahresgewinns) bleibt erhalten.

Klarer Markenauftritt: Zukunft unter dem Namen SoftwareOne

Die neue Organisation wird unter der Marke SoftwareOne weitergeführt. Während der Übergangszeit bleibt Crayon als Marke bestehen, um Kunden und Partnern Orientierung zu bieten. Die Kultur und Stärken Crayons sollen in die weiterentwickelte Marke integriert werden – ein klares Signal für Markenkontinuität mit strategischer Neuausrichtung.

Stimmen zur Fusion:

  • Raphael Erb, Co-CEO SoftwareOne:
    „Diese Fusion bringt zwei globale Marktführer zusammen, um Kunden künftig noch stärker und effizienter zu unterstützen – insbesondere in der neuen Ära der KI-getriebenen Cloud-Welt.“

  • Melissa Mulholland, Co-CEO SoftwareOne:
    „Wir sind startklar. Mit globaler Reichweite, enger Hyperscaler-Partnerschaft und exzellenten Talenten können wir die digitale Transformation unserer Kunden noch zielgerichteter gestalten.“

  • Nicole Dezen, Microsoft CVP & Chief Partner Officer:
    „Mit dieser Fusion entsteht ein strategischer Partner mit enormer Reichweite und Expertise. Wir freuen uns auf gemeinsame Innovationen mit Mehrwert für unsere Kunden.“

Nächste Etappe: Zahlen & Ausblick am 28. August

Am 28. August 2025 wird das Managementteam die Halbjahresergebnisse 2025 präsentieren – inklusive einer Like-for-Like-Darstellung zur besseren Vergleichbarkeit. Zudem wird eine neue Prognose für das 2. Halbjahr des kombinierten Unternehmens veröffentlicht.

Fazit: Mit der Crayon-Übernahme hebt SoftwareOne in neue Sphären ab

Der Zusammenschluss von SoftwareOne und Crayon ist mehr als eine Transaktion – er ist ein kraftvoller Schritt in Richtung globale Cloud-Dominanz. Kunden profitieren von Skaleneffekten, erweiterten Services und noch engeren Partnerschaften mit Technologieanbietern wie Microsoft. Für Investoren bietet sich ein Unternehmen mit klarem Synergiepfad, solidem Finanzfundament und enormen Wachstumschancen im KI- und Cloud-Zeitalter.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner