
Nordex Group fügt heute seiner beeindruckenden Auftragsserie einen weiteren Baustein hinzufügen. Diesmal von einem Spanischen Kunden , Enhol, für das insgesamt immer wichtiger werdende Repowering. Diesmal 34 MW – plus 20 Jahre Premiumwartungsvertrag.
Damit setzt der Kunde eine für beide Seiten offensichtlich fruchtbare Beziehung fort – zufriedene Kunden sind unbezahlbar. Und Nordex scheint einiges zu tun, um bestehende Kunden an sich zu binden. Allein Wartungsverträge sind da ein guter „Kleber“. Heute geht es um sechs Windenergieanlagen des Typs N163/5.X in Navarra, Spanien. Und das Repowering-Projekt Caparroso wird über eine installierte Gesamtleistung von 34,2 MW verfügen. Dabei wichtig für die Sicherung berechenbarer, zukünftiger Erträge: Um einen nachhaltigen Betrieb der Turbinen nach der Inbetriebnahme 2027 sicherzustellen, wird Nordex zudem alle Turbinen auf Basis eines Premium-Servicevertrags über 20 Jahre warten.
SFC Energy Aktie abgestraft . Und Tiefstkurse getestet. Dann Montag Erholung gestartet. Warum? Erster Schritt zum Vertrauensaufbau getan.
Rheinmetall RENK – Kurse wackeln. Beide mit Visionen für 2030 angetreten. Markt schaut weg. Noch?
Aktien KW 47 Tristesse. KI-Bubble? An der FED hängt es. Jahresendrallye abgesagt oder verschoben? News. Rheinmetall STEYR HENSOLDT SFC Energy ABO Energy Kapsch Traffic KI-Aktien Nvdia LAIQON Amundi RENK Mutares SUSS MicroTec Verve YOC.
Und dieses Projekt ist nur ein weiterer Baustein in der Zusammenarbeit zwischen der Nordex Group und Enhol, nach den zurückliegenden Errichtungen der Windparks Abilitas (41,6 MW), Cabanillas (56,5 MW) und Pestriz (52,8 MW) in Navarra.
Erfolg kommt nicht von selbst – Nordex macht einiges richtig.
Man holt neue Aufträge rein. Und natürlich Aufträge, die die Margenerfordernisse der Norddeutschen erfüllen. Mit diesem Ansatz – und natürlich schmerzhaften Lernprozessen, Einschnitten und diversen Sparprogrammen – könnte man den derzeitigen Erfolg der Nordex wahrscheinlich ganz gut erklären. Dazu natürlich technologische Mit-Marktführerschaft, gerade für anspruchsvollere Lösungen, wie arktischen Temperaturen, Vogelschutz, Lärmschutz usw. Und das verbunden mit Investitionen vor Ort um sich als lokaler Marktführer zu etablieren, wie erfolgreich in der Türkei vorgemacht. Hilfreich ist dabei auch die Konzentration auf landgestützte Anlagen, was die Trump-Turbulenzen relativieren kann. Jetzt nochmals zur heutigen Meldung.
Adi Drotleff und Markus Pech im Doppelpack – Interview – Mensch und Maschine operativ stark. Und der Aktienkurs lässt Raum für Phantasie.
Nordex kann durch Repwoering alte Kundenbeziehungen nutzen.
Und die Basis des Erfolgs kann eigentlich niemand besser erklären als die Manager von Nordex. „Unsere fortschrittliche Turbinentechnologie und Fertigungskompetenz sind entscheidend, um die Energiewende in der Region sowie die Ziele der Aufbau- und Resilienzfazilität der Europäischen Union zu unterstützen“, sagt Francisco Cejudo, Director Sales Spain bei der Nordex Group. „Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Grupo Enhol zu vertiefen und die Führungsrolle Navarras im Bereich der erneuerbaren Energien mit der Lieferung unserer Technologie zu stärken.“
SFC Energy Aktie abgestraft . Und Tiefstkurse getestet. Dann Montag Erholung gestartet. Warum? Und: Erster Schritt zum Vertrauensaufbau getan.
Rheinmetall RENK – Kurse wackeln. Beide mit Visionen für 2030 angetreten. Und der Markt schaut weg. Noch?
Aktien KW 47 Tristesse. KI-Bubble? An der FED hängt es. Jahresendrallye abgesagt oder verschoben? News. Rheinmetall STEYR HENSOLDT SFC Energy ABO Energy Kapsch Traffic KI-Aktien Nvdia LAIQON Amundi RENK Mutares SUSS MicroTec Verve YOC.
Und das Nordex mit seiner lokalen Produktion in Spanien in Kombination mit den Kapazitäten in Deutschland als europäischer Player noch einiges vom EE-Förderkuchen abbekommen sollte belegt die Struktur des heutigen „Deals“: Türme, Rotorblätter und Maschinenhäuser für das Caparroso-Projekt werden in Spanien gefertigt, während Naben und Antriebsstränge in Deutschland produziert werden. Damit erfüllt die Lieferkette die Vorgaben der EU-Aufbau- und Resilienzfazilität.
Und das Repowering-Projekt Caparroso wird durch die Aufbau- und Resilienzfazilität finanziert, die mit der Verordnung (EU) 2021/241 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Februar 2021 geschaffen wurde. Dabei erfolgt die Förderung im Rahmen des Plans für Wiederaufbau, Transformation und Resilienz als Teil der von der Europäischen Union finanzierten NextGenerationEU-Initiative.
Und die Aktie von Nordex? Macht Spass…
Wie der Chart zeigt, ist der Wert trotz aller Trump-turbulenzen wenig vom Pessimismus im amerikanischen Windmarkt betroffen. Denn die besonders von Trump bekämpften Off-shore Anlagen werden von Nordex nicht hergestellt. Hier sind eher eine Siemens Energy oder Vestas betroffen. Undf der Chart lässt Luft nach oben. Dazu kommen die immer wieder aufkommenden Gerüchte, das der spanische Hauotaktionär vielleicht noch etwas mehr von Nordex will…

Chart: Nordex Aktie. Powered by Goyax.de.












