Im zweiten Quartal setzte KION seinen Aufwärtstrend fort und meldete einen beeindruckenden Auftragseingang von 6,206 Mrd. € im ersten Halbjahr (H1 2024: 5,079 Mrd. €). Getrieben wurde der Zuwachs insbesondere durch Rekordbestellungen im Bereich Supply Chain Solutions, die allein im Q2 mit 1,445 Mrd. € historischen Höchststand erreichten. Damit unterstreicht KION einmal mehr seine Fähigkeit, auch in politisch und wirtschaftlich herausfordernden Zeiten starke Nachfrage zu generieren.
Umsätze stabilisieren sich auf hohem Niveau
Der Konzernumsatz sank im Vergleich zum Vorjahr nur moderat um 4,2 % auf 5,496 Mrd. €. Im Segment Industrial Trucks & Services belief sich der Umsatz auf 4,135 Mrd. € (– 4,0 %), während Supply Chain Solutions 1,385 Mrd. € (+ – 4,5 %) erlösen konnte. Das Servicegeschäft erweist sich erneut als Wachstumsanker und steigerte seine Erlöse spürbar, wodurch die Normalisierung im Projektgeschäft teilweise ausgeglichen wurde.
Profitabilität profitiert von Effizienzsteigerungen
Das bereinigte EBIT auf Konzernebene belief sich auf 385,0 Mio. € (H1 2024: 447,0 Mio. €), was einer EBIT-Marge von 7,0 % entspricht (H1 2024: 7,8 %). Während Industrial Trucks & Services mit 8,7 % (470,7 Mio. €) unter dem Vorjahresniveau (10,9 %) operierte, verbesserte Supply Chain Solutions seine Profitabilität nahezu verdoppelt auf 78,4 Mio. € und steigerte die EBIT-Marge auf 5,7 % (H1 2024: 2,9 %). Entscheidende Treiber waren das starke Servicewachstum und reibungslose Projektumsetzungen.
Solider Free Cashflow und Effizienzprogramm belasten Ergebnis temporär
KION generierte einen positiven Free Cashflow von 161,9 Mio. € (H1 2024: 202,2 Mio. €). Das Konzernergebnis von 47,9 Mio. € wurde durch Rückstellungen für das im Februar 2025 angekündigte Effizienzprogramm belastet, zeigt jedoch die Weichenstellung für nachhaltige Kostensenkungen und Margin-Verbesserungen.
Ausblick bestätigt und Risiken im Blick
CEO Rob Smith bekräftigt die Prognoseziele für 2025: „Mit Rekordaufträgen und soliden Kennzahlen sind wir auf Kurs, unsere Jahresziele zu erreichen. Unsere integrierten Lösungen machen Lieferketten widerstandsfähig und flexibel – gerade in aktuellen Handelskonflikten.“ Vorausgesetzt, dass keine neuen handelsbedingten Hürden die Lieferketten stören, bestätigt KION seine Zielwerte für Konzern und Segmente für das laufende Geschäftsjahr.