HORNBACH Gruppe – Stabilität und Expansion in Europa

Post Views : 139

Die HORNBACH Holding AG & Co. KGaA hat für das Geschäftsjahr 2024/25 (1. März 2024 bis 28. Februar 2025) starke, vorläufige Zahlen präsentiert. Mit einem konsolidierten Nettoumsatz von 6.200 Mio. € – leicht 0,6 % über dem Vorjahreswert – profitiert die Gruppe von niedrigeren Rohstoffpreisen und einem stabilen Preisumfeld, was zu einem verbesserten Rohertrag geführt hat. Daraus leitet sich die Erwartung ab, dass das bereinigte EBIT im Geschäftsjahr 2024/25 rund 270 Mio. € betragen wird, was einem Anstieg von 6 % gegenüber 254 Mio. € im Vergleichsjahr entspricht.

Starke regionale Entwicklung und Umsatzsteigerungen

Im Segment HORNBACH Baumarkt AG verzeichnete der größte operative Teilkonzern einen Nettoumsatz von 5.847 Mio. €, was einem Plus von 1,2 % entspricht. Flächenbereinigt stieg der Umsatz um 1,1 %, und die Flächenproduktivität erreichte 2.849 € pro Quadratmeter – ein klarer Wettbewerbsvorteil. Während der deutsche Markt stabil blieb, stiegen die Umsätze in den übrigen europäischen Ländern um 2,4 % auf 3.063 Mio. € und erhöhten den Auslandsanteil am Konzernumsatz auf 52,4 %. Das Online-Geschäft, einschließlich Click & Collect, trug mit 12,3 % zum Gesamtumsatz bei, wobei der Online-Umsatz mit 720 Mio. € leicht zurückging.

Effizienz, Investitionen und strategischer Ausblick

Die HORNBACH Gruppe hat trotz herausfordernder Rahmenbedingungen ihre operative Effizienz verbessert. Ein durchgängig positives Ergebnis, unterstützt durch stabile Preise und effizientes Kostenmanagement, führte zu einer Steigerung des bereinigten EBIT von 254 Mio. € im Vorjahr auf ca. 270 Mio. € im Geschäftsjahr 2024/25. Weitere strategische Initiativen – darunter die Wiedereröffnung eines neu errichteten Marktes in Nürnberg sowie bevorstehende Eröffnungen in Deutschland, Österreich und Rumänien – unterstreichen das langfristige Wachstumspotenzial des Unternehmens.

Die detaillierten Zahlen sind vorläufig und ungeprüft. Der vollständige Jahresabschluss sowie die Umsatz- und Ertragsprognose für das Geschäftsjahr 2025/26 werden am 21. Mai 2025 veröffentlicht, begleitet von einer Presse- und Analystenkonferenz.

Steyr Motors auf Wachstumskurs
Ernst Russ: Ein Jahr mit zwei Gesichtern

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Related Post

Anzeige

Aktuelle Nachrichten

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner