HomeToGo aktualisiert Finanzprognose 2025 nach erfolgreicher Interhome-Übernahme

Post Views : 34

Die HomeToGo SE (Frankfurter Wertpapierbörse: HTG) hat heute eine aktualisierte Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2025 veröffentlicht. Diese reflektiert die Integration der Interhome Group, deren Übernahme am 28. August 2025 abgeschlossen wurde.

Pro-forma-Prognose zeigt starke kombinierte Gruppe

Auf Pro-forma-Basis – also unter der Annahme, dass Interhome bereits seit dem 1. Januar 2025 konsolidiert worden wäre (ohne Berücksichtigung von Synergien) – erwartet HomeToGo:

  • IFRS-Umsatzerlöse: rund 400 Mio. €

  • Bereinigtes EBITDA: rund 40 Mio. €

  • Positiver Free Cash Flow

Damit entsteht ein deutlich profitableres und finanziell stärkeres kombiniertes Unternehmen mit klarer Marktführerschaft im europäischen Ferienhaus-Segment.

Neue statutarische Prognose 2025

Auf statutarischer Basis – also mit Interhome-Konsolidierung ab dem 28. August 2025 – erwartet HomeToGo für das Geschäftsjahr 2025:

  • IFRS-Umsatzerlöse: über 260 Mio. €
    (vorher: über 230 Mio. € auf Standalone-Basis)

  • Bereinigtes EBITDA: über 11 Mio. €
    (vorher: über 19 Mio. € auf Standalone-Basis)

Der Rückgang beim bereinigten EBITDA gegenüber der früheren Prognose ist auf die Saisonalität des Interhome-Geschäfts zurückzuführen. Interhome verzeichnet regelmäßig ein negatives EBITDA im vierten Quartal, während das Gesamtjahr stark profitabel abschließt.

Cashflow-Effekte durch Saisonalität

Aufgrund des Transaktionszeitpunkts nach der Hochsaison erwartet HomeToGo für 2025 auf statutarischer Basis keinen positiven Free Cash Flow.

Dies hängt mit den nachsaisonalen Auszahlungen an Gastgeber zusammen, die aus dem hohen Kassenbestand von rund 75 Mio. € bei Closing finanziert werden. Auf Pro-forma-Basis hingegen prognostiziert das Unternehmen einen positiven Free Cash Flow.

Strategische Neuausrichtung: Fokus auf B2B-Wachstum

HomeToGo wird künftig keine Prognose für die Buchungserlöse (zuvor: >270 Mio. €) abgeben. Der Fokus verschiebt sich strategisch hin zum B2B-geführten Segment HomeToGo_PRO, das durch die Integration von Interhome zusätzliche Wachstumschancen und Synergien bietet.

Dr. Patrick Andrae, CEO und Mitgründer der HomeToGo SE:
„Mit der Integration von Interhome haben wir einen entscheidenden Schritt in Richtung profitables, nachhaltiges Wachstum getan. Gemeinsam bilden wir die führende europäische Plattform für Ferienunterkünfte und schaffen ein skalierbares Geschäftsmodell mit starkem B2B-Fokus.“

Fazit

Mit der Übernahme von Interhome stärkt HomeToGo seine Marktposition als führender Anbieter digitaler Ferienunterkünfte in Europa. Die aktualisierte Prognose zeigt die temporären Saisonalitätseffekte im Jahr des Zusammenschlusses, während die Pro-forma-Zahlen das langfristige Ertragspotenzial der kombinierten Gruppe verdeutlichen.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SMALL CAPS

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner