Hensoldt Rheinmetall Renk Aktie – KAUFEN? Platow Börse mit klaren Worten zu Trump’s Zollwirkungen. Und indirekt? Lieferkettenstörungen?

Post Views : 3003

Hensoldt Rheinmetall Renk Aktie - KAUFEN? Platow Börse mit klaren Worten zu Trump's Zollwirkungen. Und indirekt? Lieferkettenstörungen?

Hensoldt Rheinmetall Renk Aktie – eine Kaufempfehlung? Für alle drei Defensewerte? Die Platow Börse schaut genauer hin: Welche Auswirkungen haben Trump’s Zölle auf die Defensetitel? Gibt es vielleicht indirekte Zollwirkungen innerhalb der Lieferkette? Diese Woche schaute sich das nwm unterschiedliche Branchen an und deren „Betroffenheit“ durch die Trump-Zölle (nwm, 9.4.2025 Hensoldt AIXTRON SUSS MicroTec Carl Zeiss MediTec Rheinmetall – Wo zugreifen, wo Finger weg, wo aussitzen?)

Vielleicht gerade dann investieren, wenn die Kanonen feuern? Platow Börse mit langjähriger Erfahrung steht für besonnene Betrachtungen, gerade in wilden unsicheren Zeiten. Also hier ein Blick der Platow Börse auf ein spannende Aktien:

Investitionsgüter

Hensoldt, Rheinmetall, Renk – Gewappnet für den Handelskrieg?

Das von US-Präsident Donald Trump ausgelöste Börsenchaos macht auch vor dem Rüstungssektor nicht halt. Binnen weniger Tage sackten die Börsenwerte von Hensoldt, Renk und Rheinmetall in der Spitze um 20 bis 36% ab.

Sebastian Lang, 
Das Firmenlogo des deutschen Rüstungsunternehmens Rheinmetall
Das Firmenlogo des deutschen Rüstungsunternehmens Rheinmetall © AdobeStock

Zugegeben: Durch das angekündigte Finanzpaket der Bundesregierung sowie die europaweit steigenden Verteidigungsbudgets hatten die Aktien allesamt zuvor neue Rekordniveaus erreicht. Bereits Anfang März stuften wir die Titel unisono auf “Halten” herab und konnten durch ein Anziehen der jeweiligen Stopps hohe Gewinne absichern. Im Zuge der Marktturbulenzen am Montag (7.3.) wurden wir bei Hensoldt ausgestoppt (55,00 Euro), realisierten aber immer noch ein Plus von 50%.

Ein direkter Effekt der angekündigten US-Zölle auf die deutschen Rüstungsfirmen ist derweil unwahrscheinlich. Zu groß ist die Nachfrage aus Europa, wo laut Rheinmetall CEO Armin Papperger eine “Epoche der Aufrüstung” begonnen hat. Seine Kollegen bei Hensoldt und Renk sind ähnlich optimistisch. Alle sitzen auf rekordhohen Auftragsbeständen und rechnen mit starkem Wachstum in den kommenden Jahren.

UND GEFALLEN IHNEN DIE KLAREN AUSSAGEN UNSERES GASTBEITRAGES AUS DEM AKTUELLEN PLATOW BRIEF? Wir werden Ihnen in den nächsten Wochen jeweils eine Leseprobe aus der aktuellen Ausgabe präsentieren und wenn es ihnen gefällt:

Hensoldt Rheinmetall Renk Aktie – KAUFEN? Platow Börse mit klaren Worten. Reicht Ihnen das nicht? Dann testen Sie jetzt die PLATOW Börse für 4 Wochen zum Preis von nur 7,99 Euro anstelle von 57,00 Euro.

In den aktuellen Prognosen sind dabei bislang noch keine Effekte der milliardenschweren Pläne von Deutschland und der EU berücksichtigt. Rheinmetall macht sich Hoffnung, 20 bis 25% der Rüstungsausgaben und -rahmenverträge der europäischen Nato-Staaten in den nächsten fünf Jahren an Land ziehen zu können.

Renk will zunächst die Budget-Entscheidungen abwarten, sieht aber ein Ansteigen der europäischen Rüstungsinvestitionen auf mehr als 900 Mrd. Euro bis 2030 als realistisch (2024: 440 Mrd. Euro). Auf Geschäfte aus den USA sind europäische Rüstungsfirmen also kaum angewiesen, zumal mehrere EU-Politiker dazu aufgerufen haben, weniger Rüstungsgüter aus den USA zu kaufen.

Halten die Lieferketten des Rüstungssektors?

Schwieriger vorherzusehen sind mögliche indirekte Zoll-Effekte. Auch der Rüstungssektor ist auf das Funktionieren globaler Lieferketten angewiesen; zuletzt gerieten diese während der Covid-19-Pandemie ins Wanken. Nicht zuletzt Rheinmetall wies diesbezüglich aber eine hohe Resilienz auf und auch Hensoldt hatte nur wenige Engpässe zu verkraften. Außerdem wurde seitdem verstärkt auf strategische Anpassungen und Digitalisierung gesetzt, um die Lieferketten weiter zu stärken.

Gleiches gilt für Renk, das zudem eng mit Lieferanten und Kunden zusammenarbeitet. Eine Schwachstelle gibt es im Bereich der Munition, wo eine große Abhängigkeit von chinesischen Baumwoll-Linters besteht, die für die Herstellung von Nitrocellulose benötigt werden. Bis vor kurzem stammten 80% der benötigten Linters aus China. Rheinmetall versucht mittlerweile, vermehrt auf australische Baumwolle zu setzen und diversifiziert kontinuierlich seine Munitions-Lieferkette. Stand heute sehen wir die größten Fragezeichen weniger hinter der operativen Entwicklung der deutschen Rüstungsfirmen, sondern eher hinter der allgemeinen Risikobereitschaft der Anleger.

Kurzfristig dürfte es turbulent bleiben; bereits engagierte Leser sichern ihre Position bei Rheinmetall (1323,00 Euro; DE0007030009) und Renk (44,88 Euro; DE000RENK730) mit Stopps bei 925,00 (hoch von 875,00 Euro) bzw. 29,70 (hoch von 27,50 Euro) ab. Bei Hensoldt (61,50 Euro; DE000HAG0005) warten wir vorerst ab.
Rheinmetall Chart

Chart Rheinmetall Aktie, Powered by Goyax.de.

Aktuell im nwm:
Aktien KW 15 Aufatmen nach Galgenfrist. Zu früh einzusteigen? News. Aixtron. Rheinmetall. Hensoldt. Mutares. Steyr. Traton. Infineon. Redcare Pharmacy. Puma. Nordex. Medigene. SUSS MicroTec. Renk. Grammer. DHL. Tonies. Nvidia.
Mutares Aktie must buy? Steyr ist nur eine von vielen Beteiligungen. Und die Exitpipeline scheint voll. Überraschungen inklusive?
Infineon Nvidia Adidas Puma Lanxess – Gestern Feierstimmung an der Börse. Und heute wieder Tristesse?
Medigene – insolvent. Weiter? Ohne Altaktionäre? Uhr tickt…
Biotest mit bekanntem Spiel: Weg mit den Kleinanlegern, bevor die Ernte losgeht. Schade. Aber es gibt die Hamburger Börse und Regeln…
GRAMMER kann im ersten Quartal den Gewinn deutlich steigern. Wenn jetzt Trump’s Zölle nicht in die Parade fahren, dann…
DHL Aktie – Platow Brief: Kaufen. Warum Zölle und potentieller Handelskrieg kein K.O. Kriterium sind. Was EE damit zu tun haben.

UND WEITERHIN INTERESSANT für Spediteure, Stada-Aktionäre und Interessierte: Stada? Fachanwalt: Ansprüche gibt’s, aber… Spannender und weitreichender DREISCHLAG: Reifenkartell und Mautansprüche! Und sogar beim LKW-Kartell geht noch was! – Stada Reifenkartell Maut LKW Kartell im Blick.

 

 

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten MDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner