Hawesko Aktie erlebte seit dem „Corona-Crash“ im März 2020 einen kräftigen Aufwärtstrend bis Mitte 2021, danach begann ein langsamer beinahe kontinuierlicher Abstieg beginnend bei rund 65,00 EUR. Und aktuell handelt die Aktie bei 24,10 EUR (10:49 Uhr, 24.04.) rund 10% über Mehrjahrestief.
Und heute lieferte die Hawesko Holding AG (ISIN: DE0006042708) solide Zahlen für 2024 – und einen Ausblick auf 2025 der ein klares „weiter so“ ohne grosse Phantasien bietet. Aktuell ist das Marktsegment, welches Hawesko bedient einfach nicht auf grosses Geldausgeben angelegt. Und diese schwierigen Marktumstände prägen jetzt voraussischtlich nicht nur 2024 sondern auch das aktuelle Jahr. Nicht falsch verstehen: Hawesko ist Marktführer, verdient gutes Geld und stärkt seine relative Marktposition, aber grosse Wachstumsschübe stehen nicht an.
Evotec mit neuer Strategie, was der Aktie neues Leben eingehaucht zu haben scheint. Jetzt zählen Fakten. Heute kam ein 75 Mio USD schwerer.
Silber als Spätzünder im Goldzyklus? Auvesta Experten haben eine Idee. Alternative zu Aktien wie Amazon, Nvdia oder Beimischung? – GASTBEITRAG www.gold-magazin.com
Hawesko solide – 2024 kleines Umsatzminus …
Vorab der CEO Thorsten Hermelink zu „seiner“ Hawesko: „Das Geschäftsjahr 2024 haben wir erfolgreich abgeschlossen. Trotz unsicherer Marktbedingungen und Veränderungen im Konsumverhalten bleibt die Hawesko-Gruppe mit einem operativen Ergebnis auf dem Vorjahresniveau kerngesund. Auch in Zukunft streben wir an, uns besser als der Markt zu entwickeln und weiterhin Marktanteile zu gewinnen.“ Und jetzt die Zahlen, wie gesagt solide aber ohne Fortune:
Mit Minus 2% gegenüber dem Vorjahr erreichte die Hawesko-Gruppe 639 Mio EUR Umsatz. Während das Retail-Segment umsatzseitig das Vorjahr leicht übertreffen konnte, gingen die Umsatzerlöse im E-Commerce um knapp zwei Prozent zurück. Und das B2B-Segment lag umsatzseitig rund vier Prozent unter den Werten des Vorjahres, was noch leicht oberhalb der Entwicklung des Gesamtmarktes im Weinhandel liegen soll laut Hawesko. In den drei Segmenten sei der Verlauf des Jahres 2024 insgesamt vergleichbar gewesen. Nach einem schwierigen Start ins Geschäftsjahr habe sich die Umsatzentwicklung schrittweise verbessert. Folglich habe man im Retail-, E-Commerce- und B2B-Segment zum Jahresende ein erfreuliches Wachstum im Vergleich zum Weihnachtsgeschäft 2023 erreicht. Bedingt durch die erfolgreiche Erweiterung des E-Commerce-Lagers in Tornesch soll die verbesserte Lieferqualität zu dieser Entwicklung ab Sommer 2024 beigetragen haben.
Rheinmetall Hensoldt Renk – Defensewerte unter Druck. Gründe gibt’s reichlich. Neben Northorp…
STEICO – Bauaktie mit Nachhaltigkeitsbonus zeigt Wachstum in der Baukrise. Wenn jetzt noch die Baukonjunktur anspringt, Stichwort neue BuRe.
Das EBITDA (operativ, vor Sondereinflüssen) konnte leicht gesteigert werden und erreichte 58,1 Mio EUR – operative EBITDA-Rendite erreichte 9,1 Prozent (Vorjahr: 8,9 Prozent). Erhöhte Abschreibungen, die vor allem aufgrund der Lagererweiterung anstiegen, führten zu einem operativen EBIT von 32,3 Mio EUR (Vorjahr: 34,3 Mio EUR).
2025 ähnlich bei Hawesko erwartet.
Mit dem Wording der heutigen Unternehmensmeldung: „Mit Blick auf das Jahr 2025 erwartet der Vorstand ein weiter herausforderndes Marktumfeld mit zurückhaltender Verbraucherstimmung und anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten. Im Retail-Segment wird ein leichtes Umsatzwachstum erwartet, während das B2B-Segment bestenfalls moderate Zuwächse erzielen soll. Das E-Commerce-Segment überzeugt weiterhin mit Innovationen, um bei den anhaltenden Herausforderungen der gesamten Online-Branche das Niveau von 2024 zu stabilisieren. Insgesamt rechnet der Vorstand für die gesamte Hawesko-Gruppe mit einem leichten Umsatzanstieg von bis zu zwei Prozent und einem operativen Ergebnis in der Größenordnung des Vorjahres.
Der Start in das erste Quartal 2025 spiegelt weiterhin den anhaltenden Gegenwind im Markt wider. Zudem fand das diesjährige Osterfest erst Ende April statt, was zu einem leichten Rückgang der Umsätze führte. Die Hawesko-Gruppe bleibt dennoch weiter sehr agil und legt besonderen Wert auf passfähige Werbemaßnahmen auf Basis einer permanenten Erneuerung der Sortimente.“ (CN Hawesko, 24.04., 8:00 Uhr)
CeoTronics Aktie legt den Turbo ein – Aktie jetzt kaufen? Oder sind die 23% von gestern zuviel des Guten?
CHERRY hat eine Bewährungsfrist erhalten. Unicredit zieht mit und verlängert Finanzierung – zu akzeptablen Bedingungen.
Mensch und Maschine hat die Umbrüche des letzten Jahres (Autodesk-Umstellung, neue IT-Systeme) gut verkraftet. Q1 zweitbestes Quartal ever..
Sartorius Aktie – KAUFEN? Platow Börse zögert. Alte Probleme gelöst, neue da. Wieder mal Trump’s Zölle und…
Hawesko Aktie – Bewertungskennziffern passen. Bleibt dabei: „solide“.
Mit einem KGV von 12,3 und einer Dividendenrendite von 6,33% – bei einer klar aktionärsfreundlichen Dividendenpolitik – ist die Hawesko Aktie möglicherweise ein relativ konservativ bewerteter Wert in unruhigen Zeiten. Natürlich könnte eine Rezession die B2B Umsätze schwächen, wie bereits in 2024 mit einem Minus von 4%. Aber in der Prognose sieht man bei Hawesko – zumindest overall – ein Umsatzwachstum von rund 2%. Bleibt dem so, hätte man eine Aktie mit ruhigen Fahrwassern, zumindest im vergleich zu exportabhängigen Aktien.
Chart Hawesko Aktie | Powered by GOYAX.de