GFT zieht die KI-Schraube an: Wynxx skaliert global, Prognose 2025 steht – was jetzt für die Aktie zählt

Post Views : 122

GFT Technologies hält Kurs: Umsatz +2 % auf 655,3 Mio. € (+5 % währungsbereinigt). Treiber sind Amerika und die Sektoren Versicherungen (+15 %) sowie Industrie & Sonstige (+13 %). Dagegen bremst Kontinentaleuropa (–5 %), besonders Spanien/Italien/Deutschland. Wie angekündigt lasten Turnaround-Kosten (GFT UK, Software Solutions) aufs Ergebnis: bereinigtes EBIT –16 % auf 45,5 Mio. €, Marge 7,0 % (Vj. 8,4 %); EBT 32,2 Mio. € (–33 %). Der Operative Cashflow (2,0 Mio. €) ist Working-Capital-bedingt dünn – im Q4 sollen Großkundenzahlungen gegensteuern.

KI in der Praxis: Wynxx wächst 38 % bei Kunden – messbare Produktivitätsboosts

GFTs Gen-KI-Plattform Wynxx gewinnt an Fahrt: 58 Unternehmenskunden (+38 % vs. Vorquartal), Rollout in 8 Ländern und gelistet auf Microsoft- und AWS-Marktplätzen. Bradesco Seguros meldet +40 % Produktivität im SDLC und bei Legacy-Modernisierung – ein starkes Referenzsignal. >10.000 Ingenieure sind bereits auf Wynxx geschult – die Skala für KI-Modernisierung steht.

Deal-Flow & Auszeichnungen: Von Banking-Compliance bis Automotive-Planung

GFT stärkt die „AI Challenger“-Story mit frischen Meilensteinen:

  • AWS GenAI Competency & Erwähnung im Gartner Innovation Guide (Emerging Specialist).

  • Tier-1-Bank setzt auf Smaragd als zentrale Transaktionsüberwachung.

  • Audi verlängert (3 Jahre) für die digitale Projektplattform auf Engenion.

  • Neuer Auftrag für KI-/Daten-/Softwareplattform bei einem führenden deutschen Robotik-Player.

  • Megawork (SAP)-Übernahme liefert erste Cross-Selling-Erfolge.

Kapitalallokation: Buyback durch – Strategie mit Rückenwind

Das Aktienrückkaufprogramm (April–Oktober) ist erledigt: 761.138 Aktien für ~15 Mio. € erworben. Verwendung offen – Einziehung möglich. Belegschaft: 11.601 FTE (+1 % seit Jahresende 2024).

Ausblick 2025 & 2029: Plan hochhalten, Marge später heben

GFT bestätigt die Guidance 2025: Umsatz 885 Mio. € (+2 %; +5 % cc), bereinigtes EBIT 65 Mio. €. Mittelfristig (2029) peilt GFT 1,5 Mrd. € Umsatz bei ~9,5 % EBIT-Marge an – Rückenwind durch margenstärkere Services und Smartshore-Delivery sowie selektive M&A.

Einordnung für Anleger: KI-Hebel greift – jetzt kommt es auf Exekution an

Chancen

  • Wynxx-Traktion mit belastbaren Use-Cases (Produktivität, Time-to-Value).

  • Amerikas/APAC wachsen zweistellig; Versicherung & Industrie stabilisieren den Mix.

  • Smaragd/Compliance und Engenion/Automotive als wiederkehrende Plattform-Erlöse.

Risiken

  • Europa-Schwäche (v. a. UK-Turnaround) drückt Marge und Cash.

  • Working-Capital-Volatilität bis Q4-Zahlungseingänge durchlaufen.

  • Währungsrisiken und Projektmix können die Profitabilität schwanken lassen.

Fazit: GFT liefert den KI-Proof am Kunden und hält die Jahresziele. Kurzfristig bleibt die Marge wegen Turnaround und Regionalschwäche unter Druck; mittelfristig überwiegen die Skaleneffekte aus KI-Plattformen, Smartshore und Plattform-Deals. Für Investoren mit Tech-/Services-Fokus ist die Aktie ein Watchlist-Kandidat mit operativer Upside, sobald Europa anzieht und Wynxx weiter skaliert.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner