Evotec schärft das Profil: Mega-Deal mit Sandoz, Pipeline-Fortschritte – Guidance steht, Marge im Fokus

Post Views : 267

Evotec SE legt ein starkes Update für die ersten neun Monate 2025 vor – mit einer Weichenstellung, die es in sich hat. Nach Ende des Berichtszeitraums hat der SDAX/TecDAX-Wert eine „wegweisende“ Vereinbarung mit Sandoz über mehr als 650 Mio. US$ unterzeichnet. Sandoz übernimmt 100 % von Just – Evotec Biologics EU in Toulouse, erhält eine unbefristete Lizenz auf Evotecs Plattform für die kontinuierliche Herstellung von Biologika und zahlt dafür rund 350 Mio. US$ in bar plus Lizenzgebühren, Entwicklungsumsätze und erfolgsabhängige Meilensteine von insgesamt >300 Mio. US$ in den kommenden Jahren. Zusätzlich winken Umsatzbeteiligungen an bis zu zehn Biosimilars, die einen adressierten Originalpräparate-Markt von >90 Mrd. US$ ins Visier nehmen.

CEO Dr. Christian Wojczewski ordnet ein: „Der Verkauf der J.POD-Anlage […] an Sandoz ermöglicht es uns, unseren Fokus noch stärker auf die JEB-Kompetenzen als skalierbarer Technologieanbieter mit einem weniger kapitalintensiven Geschäftsmodell zu richten.“ Die Transaktion soll unmittelbar nach Closing den Umsatzmix, die Margen und die Kapitaleffizienz verbessern; Abschluss wird für Q4/2025 angestrebt (behördliche Freigaben ausstehend).

9M25: D&PD schwach, JEB mit Rückenwind – Kostensenkungen über Plan

Operativ zeigt sich ein zweigeteiltes Bild:

  • Konzernumsatz: 535,1 Mio. € (–7,1 % ggü. 9M24: 575,7 Mio. €)

  • D&PD: 392,1 Mio. € (–12,3 %) – anhaltend schwacher Markt für frühe Wirkstoffforschung; Bestelllage verbessert sich schrittweise

  • JEB: 143,4 Mio. € (+11,3 %) – ex Sandoz/DoD wächst das Geschäft +105 %

  • Bereinigtes EBITDA: –16,9 Mio. € (9M24: –6,0 Mio. €) – Unterauslastung in D&PD und Anlaufkosten Toulouse belasten

  • Kostensenkungen: >60 Mio. € in 2025 erwartet – doppelt so hoch wie ursprünglich geplant

Parallel liefert die Partnerschaftsmaschine: 75 Mio. US$ Meilensteine aus der BMS-Proteinabbauallianz in H1, zusätzlich 20 Mio. US$ aus Neurologie (Q2/25). Zwei Partner-Assets sind in Phase II gestartet.

Strategische Bedeutung: Liquidität, Fokus, Royalty-Pipeline – Evotec schärft das Profil

Mit dem Verkauf des EU-J.POD-Standorts an Sandoz dreht Evotec an drei Werthebeln:

  1. Cash & Sichtbarkeit: Sofortzufluss von ~350 Mio. US$ plus mehrjährige, potenziell wiederkehrende Zahlungen verbessert Spielraum.

  2. Weniger Capex, mehr Marge: Weg vom anlageintensiven Betrieb – hin zu Technologie- und Plattform-Erlösen.

  3. Option auf Upside: Royalty-/Umsatzbeteiligungen an bis zu zehn Biosimilars eröffnen asymmetrisches Potenzial, wenn Sandoz skaliert.

EVP Dr. Linda Zuckerman betont: „Der Kauf […] ist eine starke Bestätigung für unsere zukunftsweisende J.POD-Plattform und ihres Potenzials, die Herstellung von Biologika zu revolutionieren.

Chancen & Risiken: Was die Nebenwerte-Community beachten sollte

Chancen:

  • Deal-Multiplikatoren: Meilensteine, Lizenzen, Royalties – diversifizierte Cash-Quellen jenseits klassischer Auftragsforschung.

  • BMS-Traktion: Weitere Fortschritte (u. a. Neurologie) stützen Planbarkeit; zusätzliche Partner-Assets in Phase II erhöhen Werttreiber-Dichte.

  • Pipeline-Ereignisse: IND-Einreichung durch Dewpoint Therapeutics und Präklinik-Nominierung mit Esperion setzen Akzente.

Risiken:

  • D&PD-Markt bleibt fragil; die erwartete Erholung muss sich operativ zeigen (Auslastung/Margen).

  • Closing-Risiko Sandoz-Transaktion (u. a. FDI-Genehmigung in Frankreich).

  • Ausführungsdisziplin bei Kostenprogramm und Komplexitätsreduktion, um die EBITDA-Zielmarge >20 % bis 2028 zu erreichen.

Ausblick bestätigt: 2025er Guidance steht – 2028er Margenziel >20 %

Evotec bekräftigt für 2025:

  • Umsatz: 760–800 Mio. €

  • F&E: 40–50 Mio. €

  • Bereinigtes EBITDA: 30–50 Mio. €

Der 2028er Ausblick bleibt bestehen: 8–12 % CAGR (2024–2028) und >20 % bereinigte EBITDA-Marge. Für Anleger heißt das: Transaktion abwarten, D&PD-Erholung verfolgen, JEB-Skalierung & Royalty-Fortschritte monitoren. Wer Nebenwerte sucht, die Strukturwandel mit potenzieller Margenexpansion verbinden, sollte Evotec eng begleiten – die Triggerliste für die kommenden Quartale ist gut gefüllt.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten TecDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner