Delivery Hero mit Rekordjahr: EBITDA verdreifacht

Post Views : 202

Delivery Hero übertrifft GMV-Prognose für 2021 und erwartet für 2022 ein positives bereinigtes EBITDA des Plattformgeschäfts
Delivery Hero SE
hat mit den Finanzergebnissen für 2024 seine Prognosen übertroffen und ein beeindruckendes Wachstum sowie eine massive Verbesserung der Profitabilität erzielt.

  • Umsatzwachstum von 22 % auf 12,8 Mrd. Euro
  • Bruttowarenwert (GMV) steigt um 8,3 % auf 48,8 Mrd. Euro
  • Bereinigtes EBITDA: +196 % auf 750 Mio. Euro (Vorjahr: 254 Mio. Euro)
  • Free Cash Flow: +466 Mio. Euro auf 100 Mio. Euro

CEO Niklas Östberg zeigt sich zufrieden:

„Wir haben weiter in unsere Plattform investiert und gleichzeitig höhere Gewinnmargen erzielt. Unsere starke Liquiditätsposition erlaubt es uns, weiterhin führend in der globalen Lieferbranche zu bleiben.“

Q4 2024: Wachstum außerhalb Asiens beschleunigt sich auf 27 %

Im vierten Quartal erzielte Delivery Hero ein starkes Wachstum:

  • GMV-Wachstum von 8 % gegenüber Vorjahresquartal
  • GMV-Wachstum außerhalb Asiens: +27 %
  • Umsatzwachstum der Segmente: +23 % (getrieben durch Dmart-Umsätze und AdTech-Geschäft)

Das Wachstum der eigenen Quick-Commerce-Läden (Dmarts) und eine bessere Monetarisierung der Plattform steigerten den Umsatzanteil überproportional.

EBITDA fast verdreifacht – Dmarts erreichen Break-even

Delivery Hero hat das bereinigte EBITDA um fast 500 Mio. Euro gesteigert – ein massiver Sprung in Richtung nachhaltiger Profitabilität.

  • Segment Integrated Verticals: +50 % EBITDA-Wachstum
  • Dmarts erstmals mit positivem EBITDA im Dezember 2024

CFO Marie-Anne Popp betont die finanzielle Stabilität:

„Mit 3,8 Mrd. Euro an Barmitteln und einer Halbierung unserer Nettoverschuldung verfügen wir über eine starke Bilanz und finanzielle Flexibilität für weiteres Wachstum.“

Kapitalstrukturoptimierung: 1 Mrd. Euro für Rückkauf von Wandelschuldverschreibungen

Durch den erfolgreichen Börsengang der Marke talabat an der Dubai Stock Exchange konnte Delivery Hero 1,8 Mrd. Euro einnehmen. Ein Teil dieser Mittel wird genutzt, um die Kapitalstruktur durch Rückkäufe von Wandelschuldverschreibungen im Wert von 1 Mrd. Euro zu optimieren.

  • Nettoverschuldung gesenkt um 55 % auf 1,9 Mrd. Euro
  • Kapitalrückkäufe zur weiteren Stabilisierung geplant

Ausblick 2025: Wachstum hält an – EBITDA soll 1 Milliarde Euro übersteigen

Für das Geschäftsjahr 2025 plant Delivery Hero weiteres Wachstum:

  • GMV-Wachstum von 8-10 %
  • Umsatzwachstum von 17-19 %
  • Bereinigtes EBITDA: 975 Mio. – 1,025 Mrd. Euro
  • Free Cash Flow soll 200 Mio. Euro übersteigen

Zusätzlich wird weiterhin in Technologie und Innovation investiert, um die Marktposition als weltweit führende Lieferplattform auszubauen.

Fazit: Delivery Hero auf Kurs zu nachhaltiger Profitabilität

Nach Jahren hoher Investitionen zeigt sich Delivery Hero 2024 erstmals als finanziell stabiler, profitabler Marktführer. Mit wachsendem Free Cash Flow, optimierter Kapitalstruktur und starker globaler Expansion ist das Unternehmen für langfristiges Wachstum gut aufgestellt.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten MDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner