BVB trotzt Transferflaute: Umsatzboom und Ergebniswende im dritten Quartal sichern Kurs

Post Views : 349

Borussia Dortmund meldet vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2021/2022Borussia Dortmund hat das dritte Quartal 2025 eindrucksvoll genutzt, um das Saisonziel trotz schwächerer Transfererlöse wieder fest ins Visier zu nehmen. Mit Umsatzerlösen von 148,8 Mio. € legte der Konzern gegenüber dem Vorjahresquartal um 51,5 % zu. Treiber war vor allem die TV-Vermarktung, die sich dank Champions-League-Einsätzen von 38,1 Mio. € auf 64,4 Mio. € fast verdoppelte. Auch Werbung stieg um über 14 % auf 40,6 Mio. €, Merchandising legte um 81 % zu, und Spielbetriebserlöse wuchsen um 90 % auf 20,3 Mio. €.

Ergebnisrekord im Quartal: EBITDA und EBT drehen ins Plus

Der EBITDA verwandelte bayrische Brückenstunden in schwarze Zahlen – nach –1,8 Mio. € im Vorjahr steht nun ein operatives Ergebnis von 29,6 Mio. €, ein Plus von 31,4 Mio. €. Das EBT verbesserte sich parallel um 31,1 Mio. € auf 5,7 Mio. €, und das Konzernergebnis nach Steuern drehte von –21,7 Mio. € auf 5,2 Mio. € um.

Neun Monate Bilanz: Transfererlös-Einbruch bremst Halbjahresgewinn

Kumuliert über die ersten drei Quartale (01.07.2024–31.03.2025) steigt der Umsatz um 10,9 % auf 393,3 Mio. €, getragen von TV-Vermarktung (162,7 Mio. €) und Werbung (113,6 Mio. €). Das Transferergebnis brach jedoch von 88,4 Mio. € im Vorjahr auf 34,8 Mio. € ein. In Summe erzielte BVB in neun Monaten ein EBITDA von 88,3 Mio. € (Vorjahr 119,8 Mio. €) und ein EBT von 14,5 Mio. € (Vorjahr 52,2 Mio. €). Das Konzernergebnis nach Steuern sank auf 12,9 Mio. € (Vorjahr 48,9 Mio. €).

Kostenstruktur und Personalaufwand im Blick

Der Personalaufwand stieg im Quartal auf 81,0 Mio. €, im Dreivierteljahr auf 199,1 Mio. €. Die Abschreibungen blieben stabil bei rund 23,9 Mio. € im Q3 und 73,4 Mio. € im Gesamtzeitraum. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen kletterten im Q3 auf 43,2 Mio. €, im Dreivierteljahr auf 123,7 Mio. €. Das Finanzergebnis verschlechterte sich leicht auf –0,3 Mio. €, die Steuerlast belief sich auf –1,6 Mio. €.

Bruttokonzerngesamtleistung mit Positivtrend

In den ersten drei Quartalen summiert sich die Bruttokonzerngesamtleistung (Umsatz plus realisierte Transfererlöse) auf 453,9 Mio. € (Vorjahr 473,7 Mio. €). Im Q3 war sie dank besserer Sportvermarktung erstmals seit einem Jahr wieder im Plus bei 172,0 Mio. € nach 106 Mio. € im Vorjahr.

Ausblick und Fokusthemen

BVB zeigt, dass man auch mit geringereren Transfererlösen profitabel wirtschaften kann, wenn Sport- und Medienerlöse brummen. Nun gilt es, die im dritten Quartal erreichte Dynamik zu konservieren, die Kosten im Rahmen zu halten und in der Rückrunde sportlich wie ökonomisch weiter zu punkten. Mit dem Rückenwind aus TV- und Marketingerlösen könnte Borussia Dortmund seine Finanzziele für 2024/25 im Gesamtjahr erreichen und die Basis für Investitionen in Kader und Infrastruktur legen.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten SDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner