Die Berentzen-Gruppe AG, notiert im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse, hat ihre Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2025 vorgelegt und zugleich ihre Prognose für das Gesamtjahr deutlich angepasst. Der Konzern verzeichnete in H1/2025 einen Umsatzrückgang auf 79,9 Mio. Euro – deutlich unter dem Vorjahr (H1/2024: 88,4 Mio. Euro, bereinigt 84,7 Mio. Euro). Das Konzern-EBIT sank auf 3,2 Mio. Euro (Vorjahr: 5,1 Mio. Euro), das EBITDA auf 7,4 Mio. Euro (Vorjahr: 9,4 Mio. Euro).
Hauptbelastung: Markenspirituosen ohne Discounter-Aktionen
Vor allem das Geschäft mit Markenspirituosen wie den beliebten Berentzen-Likören war von einem deutlich rückläufigen Marktumfeld betroffen. Eine anhaltende Konsumzurückhaltung, verstärkte durch ausbleibende Aktionsverkäufe im Discount, belastete die Absatzentwicklung. CEO Oliver Schwegmann spricht von einem „herausfordernden Umfeld“, das vor allem das zweite Quartal deutlich belastet habe.
Hoffnungsträger: Mio Mio und Handelsmarkenspirituosen
Erfreulich zeigt sich dagegen der Performance der Erfrischungsgetränkemarke Mio Mio, die ein Umsatzplus von 13,2 % erzielte. Auch die Premium- und Medium-Handelsmarkenspirituosen im internationalen Geschäft wuchsen zweistellig. Diese strategischen Wachstumspfeiler zeigen laut Schwegmann, wie wichtig die breite Aufstellung der Gruppe sei.
Prognose 2025 nach unten korrigiert
Angesichts des schwierigen Konsumumfelds senkt Berentzen die Jahresprognose:
-
Umsatz: jetzt 172 bis 178 Mio. € (zuvor: 180–190 Mio. €, 2024: 181,9 Mio. €)
-
EBIT: jetzt 8,0 bis 9,5 Mio. € (zuvor: 10,0–12,0 Mio. €, 2024: 10,6 Mio. €)
-
EBITDA: jetzt 16,9 bis 18,4 Mio. € (zuvor: 19,0–21,0 Mio. €, 2024: 19,3 Mio. €)
Strategische Marketinginvestitionen trotz Ergebnisbelastung
Trotz rückläufiger Gewinne hält Berentzen an seinen Investitionen in Markenkommunikation fest – insbesondere bei Mio Mio und Berentzen. Diese sollen die Markenpräsenz stärken und die Basis für zukünftige Marktanteilsgewinne legen. Kurzfristig belasten sie jedoch das EBIT und EBITDA.
CEO optimistisch für zweite Jahreshälfte
Schwegmann zeigt sich für H2/2025 zuversichtlich: „Wir gehen davon aus, dass die Marketinginitiativen bereits im weiteren Jahresverlauf Wirkung zeigen.“ Eine Rückkehr auf das Niveau des Vorjahres in der zweiten Jahreshälfte wird angestrebt.
Fazit: Aufstellung hilft in schwierigen Zeiten
Während der Spirituosenmarkt unter Druck steht, zeigen strategisch fokussierte Marken wie Mio Mio und Handelsmarken im Ausland Wachstum. Die breite Produktpalette der Berentzen-Gruppe könnte sich damit als Wettbewerbsvorteil in einem weiterhin angespannten Konsumumfeld erweisen. Anleger und Marktbeobachter werden die Performance im zweiten Halbjahr genau verfolgen.