Bechtle enttäuscht im Q1, aber Prognose 2025 bestätigt. Reicht für kleines Plus bei der Aktie.

Post Views : 1026

Bechtle AG Bechtle wächst auch 2022 deutlich stärker als der Markt
Bechtle – IT Dienstleister, der vom 500 Mrd EUR Paket der neuen Bundesregierung profitieren sollte. Bis dahin halten sich die Kunden der öffentlichen Hand zurück. Aber auch die privaten Kunden leiden unter schwierigen wirtschaftlichen Umständen. Bedeutet man spart zuerst mal bei den Investitionen in IT.Und das Ergebnis dieser Zurückhaltung zeigt sich im Q1: schwächeres Ergebnis als vom Markt erwartet bei stagnierenden Umsätzen. Im Geschäftsjahr 2024 gelang es der Bechtle AG trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen – dennoch gelang es dem IT-Dienstleister, das Geschäftsvolumen um 2,0 % auf 7.949,0 Mio EUR zu steigern. Während der Umsatz mit 6.305,8 Mio. € um 1,8 % zurückging, blieb das Vorsteuerergebnis (EBT) mit 345,1 Mio. € auf einem soliden Niveau, wenn auch leicht hinter dem Vorjahreswert von 374,5 Mio. € zurück. Die EBT-Marge sank von 5,8 auf 5,5 %, was die Herausforderungen in den Hauptmärkten widerspiegelte. Und diese Entwicklung scheint sich im ersten Quartal fortzusetzen.

Evotec mit neuer Strategie, was der Aktie neues Leben eingehaucht zu haben scheint. Jetzt zählen Fakten. Heute kam ein 75 Mio USD schwerer.
Hawesko Aktie hat schon bessere Zeiten gesehen. Auf dem aktuellen Bewertungsniveau erreicht man solide Kennziffern. Genauso solide Zahlen…
Hypoport bringt sich in Stellung für bessere Zeiten – neues Portal gelauncht.

Bechtle Q1-Ergebnis weiter rückläufig, war besser erwartet worden…

Der Umsatz ging um circa 3 % auf rund 1.460 Mio EUR zurück und das EBT liegt bei rund 55 Mio EUR, nach 82,0 Mio EUR im Vorjahr – nochmals ein kräftiger Rücksetzer im Vergleich zum Vorjahr. Und als Hauptgrund für den Ergebnisrückgang werden die im Vorjahresvergleich erhöhten Personalkosten genannt. Zum einen seien diese aufgrund der im Vorjahr getätigten Akquisitionen angestiegen, zum anderen habe man spürbar höhere Lohnnebenkosten zu tragen. Gegenüber dem vierten Quartal 2024 zeige sich jedoch eine deutliche Verlangsamung der Kostensteigerungen. Weitere temporäre Gründe für den deutlichen Ergebnsirückgang: Geringere Bonuszahlungen der Herstellerpartner im ersten Quartal 2025 und der Wegfall von Marketingzuschüssen in Höhe von 5 Mio EUR, die 2024 verbucht werden konnten, aber dieses Jahr nicht vereinnahmt werden konnten.

Prognose bleibt bestehen – sollte für den Markt letztendlich Ausschlag gegeben haben.

Und das der Aktienkurs der Bechtle AG mit einem Kurs von 37,12 EUR (15:04 Uhr) ein Plus von 1,75% aufweist, liegt wohl an der Bestätigung der Jahresprognose 2025. Mit einem Anziehen der Nachfrage im zweiten Halbjahr, vor allem bei den öffentlichen Auftraggebern, könnten die Rückgänge aus dem ersten Halbjahr zumindest teilweise noch kompensiert werden, so der Vorstand der Bechtle. Erste Anzeichen einer Belebung hätten sich bereits im April gezeigt. Darüber hinaus verfüge Bechtle über ein historisch hohes Rahmenvertragsvolumen mit öffentlichen Auftraggebern. Dieses sollte sich insbesondere in Deutschland im Zusammenhang mit der sich aktuell bildenden neuen Regierung im Jahresverlauf in tatsächliche Auftragseingänge wandeln.

Silber als Spätzünder im Goldzyklus? Auvesta Experten haben eine Idee. Alternative zu Aktien wie Amazon, Nvdia oder Beimischung? – GASTBEITRAG www.gold-magazin.com
Rheinmetall Hensoldt Renk – Defensewerte unter Druck. Gründe gibt’s reichlich. Neben Northorp…
STEICO – Bauaktie mit Nachhaltigkeitsbonus zeigt Wachstum in der Baukrise. Wenn jetzt noch die Baukonjunktur anspringt, Stichwort neue BuRe.
CeoTronics Aktie legt den Turbo ein – Aktie jetzt kaufen? Oder sind die 23% von gestern zuviel des Guten?

Ausblick 2025: Zwischen Unsicherheit und struktureller Stärke

Prognose der Bechtle AG sieht für 2025 ein leichtes Wachstum des Geschäftsvolumens. Und für das Ergebnis gab das Unternehmen eine breite Prognose – ein Rückgang von ca. 5 % ist ebenso möglich wie ein Wachstum von 5 %. „Bechtle steht für Verlässlichkeit – auch bei der Prognose. Diese Verlässlichkeit wollen wir 2025 wieder beweisen“, betonte bei Vorlage der 2024er Zahlen CEO Dr. Thomas Olemotz.

Was heisst das für die Aktie? In Lauerstellung für bessere Zeiten? Es gibt einige Börsenpublikationen, die Bechtle als eine potentielle Gewinneraktie der nächsten Monate sehen. Neben Cancom soll auch Bechtle besonders von den zusätzlichen Mitteln für die öffentliche Hand profitieren.

Chart Bechtle Aktie, powered by Goyax.de.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten TecDAX

Anzeige

Related Post