Aurubis bleibt auf Kurs: Operatives Ergebnis stabil, Cashflow stark verbessert

Post Views : 68

Aurubis AG: Gespräche zur personellen Neuaufstellung des Vorstands der Aurubis AG
Die Aurubis AG, weltweit führender Anbieter von Nichteisenmetallen und größter Kupferrecycler Europas, hat in einem herausfordernden Marktumfeld die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2024/25 solide abgeschlossen. Das operative Ergebnis vor Steuern (EBT) lag mit 229 Mio. € zwar leicht unter dem Vorjahr (243 Mio. €), zeigt aber dennoch die Widerstandskraft des diversifizierten Geschäftsmodells – insbesondere angesichts der Belastungen durch hohe Anlaufkosten für das neue US-Werk Aurubis Richmond.

Segmentanalyse: Rückgang im Recycling kompensiert durch Wachstum im Kupfergeschäft

Das Segment Multimetal Recycling erzielte ein operatives EBT von 51 Mio. € (Vorjahr: 75 Mio. €), belastet durch Anlaufkosten des neuen Standorts in den USA. Im Segment Custom Smelting & Products stieg das Ergebnis dagegen auf 242 Mio. € (Vorjahr: 235 Mio. €) – ein klares Zeichen für die weiterhin robuste Nachfrage nach Kupferprodukten und die gestiegenen Preise.

Der operative ROCE erreichte 10,2 % (Vorjahr: 10,0 %), ein solides Niveau in einem volatilen Marktumfeld.

IFRS-Ergebnis profitiert von Metallpreisen und Schwefelsäureerlösen

Nach IFRS legte das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) deutlich auf 552 Mio. € zu (Vorjahr: 174 Mio. €). Haupttreiber war das starke Metallergebnis durch deutlich gestiegene Preise sowie hohe Erlöse aus dem Verkauf von Schwefelsäure, einem Nebenprodukt der Kupferproduktion. Trotz rückläufigem Konzentratdurchsatz und niedrigeren Schmelz- und Raffinierlöhnen konnte Aurubis mit seinem diversifizierten Produktportfolio deutlich zulegen.

Cashflow-Dynamik deutlich verbessert – Investitionen greifen

Die Cashflow-Entwicklung untermauert die positive operative Performance. Der Netto-Cashflow stieg auf 190 Mio. € (Vorjahr: 5 Mio. €), während sich der Free Cashflow auf –151 Mio. € verbesserte (Vorjahr: –363 Mio. €). Trotz hoher Investitionen in die strategische Transformation zeigt die Finanzlage eine deutliche Entspannung.

Aurubis verfügt weiterhin über eine starke Eigenkapitalquote von 55,6 %, was das Unternehmen für zukünftige Investitionen und Marktschwankungen resilient aufstellt.

Strategie „Metals for Progress“ nimmt Fahrt auf – Milliardenprogramm in Umsetzung

Mit der Strategie „Metals for Progress: Driving Sustainable Growth“ investiert Aurubis massiv in den Ausbau seiner Kapazitäten, insbesondere im Recycling. Von den genehmigten 1,7 Mrd. € an strategischen Investitionen sind inzwischen rund 65 % umgesetzt. Ziel ist ein zusätzlicher EBITDA-Beitrag von 260 Mio. € in den kommenden Jahren.

Ein Schlüsselprojekt ist das neue Werk Aurubis Richmond in den USA, das ab diesem Geschäftsjahr schrittweise in Betrieb geht. Dort sollen künftig rund 180.000 Tonnen komplexe Recyclingmaterialien – etwa aus Elektronikschrott – verarbeitet werden. Damit baut Aurubis seine Marktstellung als Technologieführer im nachhaltigen Metallrecycling weiter aus.

Ausblick 2025: Prognose bestätigt – Ergebnis erwartet in Mitte der Bandbreite

Für das zweite Halbjahr 2024/25 erwartet Aurubis:

  • Gute Absatzentwicklung bei Kupferprodukten

  • Sehr hohe Erlöse aus Schwefelsäureverkäufen

  • Weiterhin angespannte Versorgungslage bei Kupferkonzentraten und Recyclingmaterialien

Der Vorstand bestätigt die Prognose: Das operative EBT wird weiterhin in einer Spanne von 300 bis 400 Mio. € erwartet – voraussichtlich in der Mitte dieser Bandbreite. Beim ROCE wird ein Zielwert zwischen 7 % und 11 % angestrebt.

Tabellarische Übersicht – Aurubis Halbjahr 2024/25 im Vergleich

Kennzahl H1 2024/25 H1 2023/24 Veränderung
Operatives EBT 229 Mio. € 243 Mio. € –5,8 %
EBT Segment Multimetal Recycling 51 Mio. € 75 Mio. € –32,0 %
EBT Segment Custom Smelting & Products 242 Mio. € 235 Mio. € +3,0 %
Operativer ROCE 10,2 % 10,0 % +0,2 Pp
IFRS-Konzernergebnis (EBT) 552 Mio. € 174 Mio. € +217,2 %
Netto-Cashflow 190 Mio. € 5 Mio. € +185 Mio. €
Free Cashflow –151 Mio. € –363 Mio. € +212 Mio. €
Eigenkapitalquote (31.03.) 55,6 % 55,9 % (30.09.) –0,3 Pp
Investitionsquote (strategische Projekte) 65 % umgesetzt
Erwartetes operatives EBT (Prognose) 300–400 Mio. €
Erwarteter ROCE zum GJ-Ende 7–11 %

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten MDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner