Aktien: Der September ist da und in den US-Märkten gab es diese Woche sogar neue Rekordstände. Verkehrte Welt? Beim DAX gab es zwar ein gewisses Schwächeln, aber auch wenn einige charttechnische Grenzen bedrohlich wackelten, am Ende sieht es immer noch technisch nach einem Aufwärtstrend aus – Stagnation auf Wochensicht.
Aber für die nächsten Wochen entscheidend wird es wohl sein, wie die Märkte auf den – fest eingeplanten – Zinsschritt der FED reagieren. Wird es 0,25% oder sogar 0,5% werden? Wie wird Powell die FED-Entscheidung begründen? Und viel wichtiger, wie werden die Märkte darauf reagieren? Wird ein Zinsschritt als zu zaghaft bewertet oder als Eröffnung für weitere Zinsschritte? Und was werden die Börsengurus deuten? Hochvolatile Tage voraus – mit keinem sicheren Ausgang. Denn an der Börse zählen nicht nur Fakten, wie eine mögliche Zinssenkung, sondern auch deren Deutung.
Starten Gewinnmitnahmen, geht die Nvdia-Party weiter oder wie stehen die Aktien Märkte nach einer wie auch immer gearteten FED-Entscheidung da?
Und spannend sind im Moment auch die Edelmetalle. Rekorde. Fast im Abo. Bleiben Gold und Silber im Rekordrausch – wird eine erwartete Zinssenkung wirklich zu weiter steigenden Goldkursen führen, da die Haltekosten abnehmen? Man wird sehen. Aber auch für diesen Sektor gilt, dass je nach Deutungslage auch Gewinnmitnahmen denkbar wären. Egal – zuerst einmal der Blick auf den Wochenbericht aus der Vorwoche: Aktien KW 36 – Gerade noch gutgegangen? Oder Montag weiter runter? Börse im September, schlecht wie geunkt oder doch anders? News. Steyr Motors. Deutz. SMA Solar. Scout24. Nordex. Bitcoin Group. Kontron. Deutsche Konsum REIT. Mutares. Nemetschek. Circus. Katjes International. LAIQON. Ernst Russ.
AUCH GERNE GELESEN: INTERVIEW: Deutsche Rohstoff AG – CEO Weitz über „Kerngeschäft Öl und Gas“…und die 11% Beteiligung am Wolfram-Player Almonty. Einblicke, Perspektiven…
Montag. Aktien in Wartestellung.
Mit 23.771,86 Punkten startete die Woche und am Ende des ersten Handelstages der Woche schloss der DAX bei 23.807,13. Und es kam Hoffnung auf, dass man doch noch die 24.000er Marke sehen könnte. Sollte im Verlauf der Woche anders kommen. Und die Einzelwerte? Bei Nordex ging es weiter mit den Good News – Portugal will auch Analgen von den Norddeutschen. Dazu konnte Kontron Zollfreiheit für ihre Produkte in den USA verkünden – Trigger für den Kurs? Und STEYR Motors berichtet von einem neuen Kooperationspartner, in China. China als Türöffner für einen Riesenmarkt in Asien – mit Perspektiven auch für die Österreicher? Diesmal schon am Montag die wöchentliche News der Circus SE – geht um den Start der Serienfertigung. Spannend?
Dienstag. Auf und ab. Aktien schaffen keinen Ausbruch.
Denn nachdem mit 23.802,61 Punkten der Handel begann, kam es nach einem volatilen Handel schliesslich bei 23.718,45 Punkten zu einem zart-roten Ende. Mit technischen Innovationen will SFC Energy das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen – kann das gelingen?
Global Health Care AG – INTERVIEW mit dem Chef des frisch umfirmierten Unternehmens. Spannende Aktie? Informationen für interessierte Anleger.
Mittwoch.
Und wieder ein Tag mit unentschlossenem Handel – nach 23.837,17 Punkten zur Eröffnung ging man mit schwachen 23.632,95 in den Feierabend. Dazu nochmal News in dieser Woche von Nordex – wieder ein Auftrag, diesmal Österreich. Und da wo die anderen schon sind will die HausVorteil AG hin – an die Börse. Mal schauen, ob das so einfach geht.
Donnerstag. Diesmal Aktien in grün.
23.654,93 zur Eröffnung, 23.703,65 am Ende des Tages. Dazwischen spannende Einzelstories. So kann Albis Leasing trotz Insolvenzwelle überzeugende Zahlen liefern.
Und STEYR Motors – Mutares Beteiligung – öffnet sich den chinesischen Markt. Neues Futter für weitere Kurssteigerungen?
Freitag. Aktien lassen alles offen – Powell soll’s richten nächste Woche.
Ob nach einem Wochenschluss bei 23.688,61 Punkten (Eröffnung bei 23.767,34 Punkten) irgendwas über den September gesagt werden kann? Nein. Bis jetzt nicht viel passiert – das dauerhafte Handeln unter der 24.000er Marke sagt nicht viel aus. Nächste Woche sollte alles denkbar sein – vorhersehbar ist nichts! Und sonst?
In KW 37 – stagnierende Aktien Kurse ein Deutschland , USA in Rekordstimmung.
Und bleibt das so? Gestartet am Montag bei 23.771,86 Punkten und am Ende der Handelswoche bei 23.688,61 Punkten (XETRA-Kurse). Und jetzt wird sich wohl aller Blick auf den 16. bzw. 17. September fokussieren – die FED hat das Wort. Und die Deutungshoheit werden sich wieder die Börsengurus der Wallstreet anmassen. Spannend. Einzig sicher scheint eine Zinssenkung zu sein. Ob die als Beginn einer ganzen Reihe von Zinssenkungen gesehen oder präsentiert wird, könnte über die Marktreaktion entscheiden. Auch von Belang werden mögliche Aussagen über die Unabhängigkeit der FED sein. Viel Vernatwortung für die Notenbanker. Zuviel? Oder wird das Ganze ohne grosse Marktreaktion über die Bühne gehen? eher nicht. Oder doch?
WEITERHIN INTERESSANT für Spediteure, Stada-Aktionäre und Interessierte: Stada? Fachanwalt: Ansprüche gibt’s, aber… Spannender und weitreichender DREISCHLAG: Reifenkartell und Mautansprüche! Und sogar beim LKW-Kartell geht noch was! – Stada Reifenkartell Maut LKW Kartell im Blick.
Gold – hoffen auf Zinssenkungen als neuen Kursimpuls?
Braucht Gold Zinssenkungen für weitere Rekorde? Eher nicht, aber nice to have, oder? Neue Rekorde bei Gold und Silber bestätigten auch diese Woche die seit Monaten positiven Berichte, Kommentare und Erwartungen. Gold deutlich über 3.600,00 USD je Feinunze, neue Rekorde, Silber auch sehr stark. Wow. Partystimmung! Und so wundert es nicht, dass Goldman-Sachs in dieser Jubelstimmung bereits von Kursen in Höhe von 5.000 USD in Zukunft spricht. Und der Ausbruch Silbers in Richtung auf die 50,00 USD scheint gelungen. Dazu feiern diesmal auch die Minenaktien mit – viele haben in den letzten Wochen exorbitante Kurssteigerungen erzielt. Selbst eine lame duck wie die Barrick Gold konnte fast 90% zulegen.
Wo sind die Trigger, die Grund sein könnten, die begonnene Silberrallye fortzusetzen? Oder doch nur ein Scheinausbruch? Während sich Gold als Krisenwährung bestätigt und eine Investmentchance bleibt, könnte Silber sogar auf die Überholspur zu wechseln. Gold Silber Ratio in Richtung „Normalität“? Von 90 Richtung 60? Chance auf Edelmetallgewinne als Korrektiv zu wachsenden Sorgen über einen heisgelaufenen Aktienmarkt? Vielleicht. Oder weiter Aktien, Gold, Silber und Crypto’s im Gleichschritt nach oben?
Und wenn man mit kleinem Geld lieber direkt in Gold investieren will? Oder in der Normalisierung des Gold/Silber-Ratios Chancen sieht – und das ohne Umsatzsteuer auf Silber zu zahlen? GOLD-/SILBER-SPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT) ?
UND KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ –www.gold-magazin.com – mit Berichten über Gold, Goldminenaktien und alles was mit dem glänzendem Edelmetall zu tun hat. AKTUELLER WOCHENRÜCKBLICK ÜBER GOLD. Und Wochenbericht folgt nach Erscheinen.
.
.