Aktien: Diese Woche Einzelwerte mit Zahlen im Fokus – Berichtssaison lässt grüssen. Puma bricht ein, Evotec nach unten durchgereicht. Aber auch das: Deutsche Bank zweistelliger Kurssprung. Und so setzte es sich diese Woche fort. Rekrodstände scheinen solange ausser Reichweite in Europa, solange ausser Nickligkeiten zwischen Trump und Powell mit Bauhelmen keine Neuigkeiten aus Washington zu einer erhofften Zolleinigung mit derEU im Raum stehen. Dazu bleibt es sonnig bei den Crypto’s, trotz Konsolidierung zum Wochenende hin. Auch Godl und Silber bleiben in Schlagweite neuer Rekrode. Ansonsten werden in den nächsten Tagen weitere Quartalsberichte folgen, die mit Argusaugen beäugt werden. Nicht nur die aktuellen Zahlen, sondern auch das Wording zu den Aussichten. Da kann trotz schwacher Zahlen ein positiverer Ausblick als erwartet zu Kursplus führen. Oder im umgekehrten Fall eben nicht.
So belibt es dabei: Der Gesamtmarkt trat letztendlich auf der Stelle. Impulse für weitere Rekrodversuche fehlen – drohend der 1. August im Zollzirkus, Trump’s Sticheleien gegen Powell und die weiter offenen Konfliktherde in der Ukraine und im Jemen, um nur einige Gründe zu nennen. Zuerst jedoch der Blick auf die Vorwoche: Aktien KW 29 in Wartestellung. Geht’s in neue Rekordhöhen? Dagegen steht – noch – der 1. August und andere – meisstens Trump- Baustellen. News. Mutares. Ceconomy. thyssenKrupp nucera. Kontron. Steyr Motors. Salzgitter. Platform Group. Branicks Group. MHP Hotels. Circus SE. Bastei Lübbe. edding. GFT Technologies.
WEITERHIN INTERESSANT für Spediteure, Stada-Aktionäre und Interessierte: Stada? Fachanwalt: Ansprüche gibt’s, aber… Spannender und weitreichender DREISCHLAG: Reifenkartell und Mautansprüche! Und sogar beim LKW-Kartell geht noch was! – Stada Reifenkartell Maut LKW Kartell im Blick.
Montag. Aktien mit Ergebnissen im Fokus. Insgesamt seitwärts.
Mit 24.309,39 Punkten zum Wochenanfang gab es leichte Bewegungen, um dann am Ende fast wieder auf Eröffnungsniveau bei 24.307,80 Punkten zu schliessen. Dazu was Neues von Cherry – totgesagte leben länger. Und trotz Prognsoesenkung, könnte ein zweiter Blick für Risikotaker interessant werden. Wesentlich bekannter und kontroverser diskutiert: Evotec. Durch eine Porgnosesenkung wurden den „Shorties“ die Türen geöffnet, Aktie im freien Fall. Und erst nach einem Kursmassaker gegen Ende der Woche eine Gegenbewegung – fast alles wieder aufgeholt. Und bei Berentzen rettet Mio Mio die Laune – Nebenwert mit Spritz.
Dienstag.
Und wieder der Kampf um die 24.000er Marke, am Abend wieder zurückerobert: 24.236,09 zur Eröffnung, 24.041,90 Punkte zum Schluss., zwischendurch deutlich „drunter“. Dazu mit überzeugenden Zahlen ein TecDAX-Wert: Sartorius kann überzeugen mit Plus im ersten Halbjahr – Prognose bestätigt. Nicht schlecht.
Schalglichter: Nebenwerte im Ticker – GFT, Sartoius, Evotec, Berentzen, STEYR,…
Mittwoch. Aktien schnuppern an Rekrodkursen …
… noch keine neuen Rekorde, aber wieder höher: Nach Markteröffnung bei 24.246,80 Punkten, auf und ab – am Ende beim (fast) Eröffnungsniveau von 24.240,82 Punkten. Was gab es sonst noch? Gewohnt überzeugend: Mensch und Maschine findet auf seinen Rekrodkurs zurück. EBIT-Rendite springt hoch. Und Heidelberger Druck wieder zu neuen Höchstkursen? Analysten sehen noch gut 1,00 EUR Potential beim aktuellen Kursniveau von 1,60 EUR. Warum?
ThyssenKrupp nucera kann nicht nur Elektrolyse, auch das „alte Geschäft“ läuft rund.
Donnerstag. Aktien knapp vorbei ist auch vorbei – 1. August verhindert Höheres.
Mit einem Eröffnungskurs von 24.502,99 schienen die Aktien wieder bereit für Rekorde. Am Ende um 17:30 Uhr immer noch starke 24.295,93 Punkte – das es nicht mehr wurde lag wahrscheinlich an der Zollunischerheit und gleichbleibenden EZB-Zinssen. Mit einem Exklusivinterview legten wir den Blick auf einen der wenigen deutschen Rohstoffwerte: Nicht nur Erdöl und Gas, sondern auch Wolfram und andere sicherheitsrelevanten Rohstoffe im Blick:
INTERVIEW: Deutsche Rohstoff AG – CEO Weitz über „Kerngeschäft Öl und Gas“…und die 11% Beteiligung am Wolfram-Player Almonty. Einblicke, Perspektiven…
Freitag. Angst vor der eigenen Courage. Aktien in rot.
Am letzten Tag der Woche waren wieder mal die offenen Zollfragen Grund für Vorsicht, dazu desaströse Ergebnisse bei Puma, Zurückrudern bei Traton. So endete eine eher unspektakuläre Woche in leichtem rot – Schlusskurs auf XETRA beträgt 24.217,50 Punkte. Morgens gestartet bei bereits schwachen 24.097,33 Punkten. Vor dem Wochenende und möglichen „Truthes“ von uns Donald wollte man die Risiken reduzieren. Mit starker Performance im Vergleich zum Subindex konnte BB Biotech überzeugen. Biotech unterbewertet? Einige sehen das so. Und HELLA liefert in Anbetracht der Branchenstimmung gar nicht so schlecht ab… Dazu kann Palfinger operativ Interessantes berichten – reicht das für das 100% Kursplus der Aktie seit Jahresanfang? Man wird sehen.
STEYR Motors nicht nur Defense – auch auf den Meeren stark Grossauftrag.
In KW 30 Warten auf den Händeschlag von Trump mit von der Layen – wird das noch was?
Gestartet am Montag bei 24.309,39 Punkten und am Ende der Handelswoche bei 24.217,50 Punkten (XETRA-Kurse). Und dazwischen gab es spannende Einzelbewegungen – Traton, Puma, Deutsche Bank, Intel, Evotec,… Die Gier steigt, die Sorglosigkeit wird eigentlich nur gebremst von der Zollunsicherheit. Sollte es zur Einigung zwischen USA und EU bis zum 1. August kommen – und die Märkte halten das Ergebnsi für tragfähig, könnte es nochmal einen Hopser geben. Oder kommt dann erstmal ein reinigendes Gewitter? Bewertungen sind hoch. Zu hoch? Auf Dauer wohl schon, Oder die Quartalsergebnisse liefern psotive Signale – letzendlich können nur steigende Unternehmensgewinne höhere Kurse rechtfertigen. Oder Alternativlosigkeit? Naja…
Gold – weiter stark.
Wie in den letzten Wochen: Gold über 3.300,00 USD je Feinunze, Silber über 38,00 USD je Feinunze, zwischendurch über 39,00 USD. Alle scheinen auf den ausbruch Silbers auf die 50,00 USD zu warten. Vergebens? Oder behalten die Optimisten Recht? Bestehende Unsicherheit wegen Trump’s Zollvereinbarungen. Und natürlich mit der Zolldeadline 1. August. Könnte Zündstoff sein die begonnene Silberrallye fortzusetzen? Oder doch nur ein Scheinausbruch? Während sich Gold als Krisenwährung bestätigt und eine Investmentchance bleibt, könnte Silber sogar auf die Überholspur zu wechseln. Gold Silber Ratio in Richtung „Normalität“? Von 90 Richtung 60? Chance auf Edelmetallgewinne als Korrektiv zu wachsenden Sorgen über einen heisgelaufenen Aktienmarkt? Vielleicht. Oder weiter Aktien, Gold, Silber und Crypto’s im Gleichschritt nach oben?
Und wenn man mit kleinem Geld lieber direkt in Gold investieren will? Oder in der Normalisierung des Gold/Silber-Ratios Chancen sieht – und das ohne Umsatzsteuer auf Silber zu zahlen? GOLD-/SILBER-SPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT) ?
UND KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ –www.gold-magazin.com – mit Berichten über Gold, Goldminenaktien und alles was mit dem glänzendem Edelmetall zu tun hat. AKTUELLER WOCHENRÜCKBLICK ÜBER GOLD. Und WOCHENBERICHT FOLGT NACH ERSCHEINEN.
.
.