AIXTRON: KI-Fantasie hält – aber Zahlen bleiben gedämpft | Cashflow dreht, Guidance enger

Post Views : 73

AIXTRON liefert fürs dritte Quartal 119,6 Mio. € Umsatz und landet damit in der unteren Hälfte der avisierten 110–140 Mio. €. Nach neun Monaten stehen 369,5 Mio. € (9M/2024: 406,4 Mio. €). Das Bruttoergebnis beträgt 46,4 Mio. € (Marge 39 %), belastet durch Volumenverschiebungen (~8 Mio. €) und Währungseffekte (~2 Mio. €). Das EBIT sinkt auf 15,4 Mio. € (Marge 13 %). Kurz: schwaches Marktumfeld, aber im Korridor.

Optoelektronik: KI-Rechenzentren treiben – G10-AsP wird „Tool of Record“

Der KI-Ausbau in Rechenzentren bleibt Katalysator für Datenkommunikations-Laser – der im Q2 gesehene Nachfrageanstieg hält in Q3 an und dürfte 2026 weiterlaufen. G10-AsP gewinnt Marktanteile und ersetzt Altanlagen bei führenden Kunden. Positiv: erste Reinvestitions-Signale in Solar, ROY-LED und AR-Micro-LED – potenzielle Zusatztreiber fürs Jahr 2026.

Leistungselektronik: SiC-Pause im Auto, GaN mit Rückenwind – 100. G10-SiC ausgeliefert

Die Auto-Nachfrage nach SiC bleibt verhalten, dennoch meldet AIXTRON einen Meilenstein: den 100. G10-SiC-CVD-Reaktor seit Launch. GaN-Kunden sehen höhere Auslastungen dank Rechenzentrums-Use-Cases (Mittel- und Niederspannung). Das untermauert die Diversifikation der Endmärkte – ein Pluspunkt in der Durststrecke der E-Mobilität.

AIXTRON – Auftragseingang, Backlog & Profitabilität: solide Basis, aber dünnere Puffer

Auftragseingang 9M/2025: 374,7 Mio. € (Vj. 439,5 Mio. €); Q3: 124,0 Mio. € (Book-to-Bill 1,04). Auftragsbestand: 286,5 Mio. € (30.09.2025) – nahezu stabil ggü. Jahresende 2024 (289,3 Mio. €).
9M-Bruttomarge: 37 % (bereinigt ~38 %; Vj. 39 %) – Restrukturierung (Personalabbau) drückt, soll künftig ~+1 Prozentpunkt auf Brutto- und EBIT-Marge bringen.

Kosten, F&E & EBIT: Fokus auf Zukunft, kurzfristig drückt die Rechnung

Q3-Opex: 30,9 Mio. € (+4 %), davon F&E 23,7 Mio. € (+12 %) – Technologieführerschaft wird bezahlt. 9M-Opex fallen dennoch auf 93,9 Mio. € (−6 %) durch niedrigere externe F&E/Verbrauchsmaterialien.
9M-EBIT: 42,3 Mio. € (Marge 11 %; bereinigt ~12 %), unter Vorjahr (15 %) – Umsatz & FX belasten.

Cash & Bilanz: Free Cashflow stark, Kasse gefüllt

Operativ zieht es an: Q3-Operativer Cashflow 43,4 Mio. € (Vj. 15,4 Mio. €) dank Working-Capital-Optimierung. 9M-Free-Cashflow 110,3 Mio. € (Vj. −58,0 Mio. €) – +168,3 Mio. € Swing. Liquide Mittel: 153,4 Mio. € (31.12.2024: 64,6 Mio. €). EK-Quote: 85 % (vorher 83 %).

„Mit unseren Maßnahmen zur Optimierung des Working Capitals kommen wir planmäßig voran … wir sind erneut gut aufgestellt, um die nächste Wachstumswelle zu meistern“, so Dr. Christian Danninger, CFO.

AIXTRON: Guidance nach unten präzisiert – FX drückt die Margen

Seit 17. Oktober gilt eine engere Prognose (Annahme 1,15 USD/EUR): Umsatz 530–565 Mio. € (vorher 530–600), Bruttomarge 40–41 % (vorher 41–42 %), EBIT-Marge 17–19 % (vorher 18–22 %). FX kostet ~1 Prozentpunkt Marge.

„Der Nachfrageaufschwung hat sich in Q3 noch nicht materialisiert … KI verändert die Halbleiterlandschaft – G10-AsP ist Tool of Record im Lasersegment“, sagt Dr. Felix Grawert, CEO.

Einordnung für Anleger: Chancen, Risiken, Taktik

Chancen

  • KI/Opto als struktureller Treiber (G10-AsP mit Moat), GaN-Momentum

  • Meilenstein in SiC – Hebel für den nächsten Auto-Zyklus

  • Backlog + Book-to-Bill >1 stützen Sichtbarkeit

  • FCF-Turnaround, hohe EK-QuoteDry Powder für Zyklen

Risiken

  • Auto-SiC länger schwach; FX-Gegenwind

  • Volumenverschiebungen können Quartale volatil machen

  • US-Zollpolitik/Geopolitik: Lieferketten & Kundennachfrage

  • Wettbewerb in MOCVD (Preis/Marge)

Taktische Sicht: Story bleibt intakt, aber Timing ist heikel. Operativ sauberer Cashflow, technologisch gut positioniert – der Kurs braucht jedoch sichtbaren Nachfrage-Turn (Auto-SiC oder zusätzlicher KI-Katalysator).

Fazit: Qualitäts-Assets, starker FCF, KI-Zug fährt – doch 2025 bleibt Übergangsjahr. Für geduldige Tech-Investoren Watchlist.

Share : 

Interviews

Wochenrückblick

Trendthemen

Anzeige

Nachrichten TecDAX

Anzeige

Related Post

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner