
3U Holding hat bereits letzte Woche die ihre Prognose gesenkt: statt der bislang avisierten 62–66 Mio EUR Umsatz peilt der Konzern nun 54–56 Mio EUR, dazu ein negatives EBITDA von –2,5 bis –3,5 Mio. € in Aussicht gestellt. Heute dann die Zahlen dazu – erste 9 Monate zeigen Schwächen. Und das ist vor allem im Segment des „Onlinehandels für Handwerker“, dem geplanten Boost durch Exit-Kandidaten, bitter. Die erhoffte Markterholung bleibt bis jetzt aus. Und so musste die 3U Holding nach exorbitanten Erfoglen in der Vergangenheit, diesmal Schwächen offenbaren. Dazu aber auch – dem Zeitgeist geschuldet? – ein dezenter Hinweis auf die Verwendung der hohen Cash-Bestände aus dem alten Exit: Neben 200 Bitcoin, die langfrisitg gehalten werden sollen, setzte man auf weitere Zukäufe. Schaut man auf den Aktienkurs, so reicht das derzeit nicht, um die Aktionäre glücklich zu machen.
Evotec Aktie testet Tiefs. Nur was für Überzeugungstäter? Zukunft oder Endgame?
HomeToGo Aktie im Discountmodus? Macht KI und B2B doch noch Airbnb, Booking.com oder Expedia erreichbar?
Salzgitter Aktie feiert am Montag, obwohl Prognose nur am unteren Rand. Und auch sonst…
Strategy ist anders – 3U Holding setzt Liquidität auf Bitcoin,…
…aber fährt operativ weiterhin dreigleisig. Ohne Bitcoin als Geschäftszweck. Ob es irgendwann noch mehr Bitcoin geben wird. Vielleicht um von aktuellen Schwächen abzulenken? Oder wäre das sogar eine Mehrwertschaffende Alternative? Bisher geht es um die Cash-Cow EE-Anlagen, die sukzessive repowert werden sollen. Dann noch um ITK als dauerhafte, hochmargige Dienstleistungssparte und der Exit-Hoffnungsträger „Onlineplattform“, die derzeit unter der Bauflaute leidet. Vor den Einzelheiten eine passende Zusammenfassung.
„Wir können in den Segmenten ITK und Erneuerbare Energien im Berichtszeitraum auf eine solide Entwicklung zurückblicken, die vollumfänglich unseren Planungen entspricht. Dies ist in Anbetracht der unsicheren Rahmenbedingungen eine gute Leistung“, kommentiert Christoph Hellrung, Finanzvorstand der 3U HOLDING AG. „Dagegen hat sich das Marktumfeld im SHK-Geschäft im Jahresverlauf weiter eingetrübt, was zu unerwartet hohen Nachfragerückgängen führte. Das hat neben den Restrukturierungsmaßnahmen zusätzlich Spuren im Abschluss hinterlassen. Diese unvorhersehbaren, massiven konjunkturellen Verwerfungen haben uns dazu veranlasst, unsere im März kommunizierten Erwartungen jetzt an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen.“
3U Holding im Test.
Die Geschäftszahlen der 3U Holding AG für die ersten neun Monate 2025 zeigen ein Bild der strategischen Transformation, die von gezielten Investitionen und äußeren Marktfaktoren geprägt ist. Und der Konzernumsatz lag mit 41,3 Millionen Euro leicht unter dem Vorjahresniveau (-1,9 %), was vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und gezielter Umbauarbeiten zu sehen ist.
EE-stabil trotz Repowering.
Besonders hervorzuheben ist die erfreuliche Entwicklung im Zukunftssegment Erneuerbare Energien. Trotz der planmäßigen, umsatzmindernden Erweiterungsarbeiten im Windpark Langendorf konnte der Umsatz nahezu auf Vorjahresniveau gehalten werden. Noch bedeutender ist die gestiegene Profitabilität: Das EBITDA verbesserte sich auf 2,4 Millionen Euro, was einer bemerkenswerten Marge von über 67 % entspricht. Dieser Wert unterstreicht das enorme Profitabilitätspotenzial dieses Geschäftsbereichs.
Steyr Motors AG gewinnt Vertriebspartner in Griechenland und GB – Tür für neue Aufträge übe rdie genannten 5 Mio EUR hinaus?
Adi Drotleff und Markus Pech im Doppelpack – Interview – Mensch und Maschine operativ stark. Aktienkurs lässt Raum für Phantasie.
Im ITK-Segment setzte sich der strategisch geplante Rückzug aus dem Voice-Retail-Geschäft erwartungsgemäß in der Umsatzentwicklung fort. Dennoch ist es der Führung gelungen, die Effizienz zu steigern und die EBITDA-Marge trotz rückläufiger Erlöse sogar leicht auf 23,5 % zu verbessern.
Sorgenkind der eigentliche Hoffnungsträger.
Die aktuellen Herausforderungen liegen klar im SHK-Onlinehandel, der unter der branchenweiten Konjunkturschwäche leidet. Ohne den Zukauf der EMPUR-Gruppe, der für einen nominellen Umsatzanstieg sorgte, wäre hier ein organischer Rückgang zu verzeichnen gewesen. Die Integration des Zukaufs sowie notwendige Restrukturierungen schlugen sich – wie häufig in solchen Phasen – negativ im EBITDA nieder und waren der Haupttreiber für das negative Konzern-EBITDA von -1,9 Millionen Euro.
PYRUM – Technologiewette. Geld aus Brüssel als Ritterschlag? Reicht’s?
Hannover Rück überzeugt mit Zahlen – plus Prognoseerhöhung.
Derzeit kommt die Musik vom Bitcoin – 3U Holding 2.0 vor Augen?
„Die 3U HOLDING AG hat ihre Bitcoin-Investitionen auch im dritten Quartal 2025 leicht ausgebaut. Neben dem Kernbestand von 200 Bitcoin, der unverändert als strategisch langfristige Wertreserve dient, hält die Gesellschaft per Ende September 2025 weitere 163,2 Bitcoin. Damit erhöhte sich der Gesamtbestand auf 363,2 Bitcoin mit einem Investitionsvolumen von EUR 27,1 Mio. Mit einem durchschnittlichen Einstandskurs von rund EUR 74.700 pro Bitcoin könnte der Konzern bereits Kursgewinne von über 20 % realisieren. Diese Investitionen dienen der kurz- bis mittelfristigen Anlage überschüssiger Liquidität und stärken die finanzielle und strategische Position des Unternehmens“ (CN 3U Holding AG, 11.11.2025).
Schöne Gewinne, wie zuvor mit Goldanlagen erzielt. Wird auf Dauer hier die Musik spielen? Spannende Frage. Gerade weil es sowas wie Strategy derzeit noch nicht am Deutschen Kapitalmarkt gibt. Wer weiss…













