Die Steyr Motors AG (ISIN AT0000A3FW25) knüpft nahtlos an ihre Erfolge im Defense-Segment an und schreibt ihre Internationalisierungsstrategie weiter fort. Nachdem bewährte Antriebslösungen für gepanzerte Fahrzeuge weltweit gefragt sind, unterzeichnete das Unternehmen jetzt Rahmenvereinbarungen über mehr als 600 Inboard-Dieselmotoren für zivile und militärische Marineprojekte in Großbritannien, Italien, Frankreich und China. Das Auftragsvolumen summiert sich auf über 20 Mio. EUR.
Maßgeschneiderte Power für härteste Einsätze
Steyr Motors gilt als Pionier für hochzuverlässige Dieselaggregate, die in extrem anspruchsvollen Umgebungen an Land bereits Maßstäbe setzen. Mit der Übertragung dieser Technologiekompetenz auf den maritimen Bereich stärkt das Unternehmen seine Position als Komplettanbieter. Die kompakten, aber kraftvollen Motoren erfüllen die strengen Performance- und Zuverlässigkeitsanforderungen von Kriegsschiffen ebenso wie von Spezial- und Handelsschiffen.
Stabiler Ausbau der internationalen Partnerschaften
Die neuen Lieferverträge über Inboard-Dieselmotoren bescheren Steyr Motors nicht nur einen sofortigen Umsatzimpuls, sondern legen auch den Grundstein für weiterführende Kooperationen. Durch den engen Austausch mit Werften und Marineausrüstern in vier Ländern erhöht das Unternehmen seine Präsenz auf Schlüsselmärkten und verspricht sich zusätzliche Folgeaufträge in den kommenden Monaten.
CEO Cassutti unterstreicht technologische Führerschaft
„Unsere Motoren wurden dafür entwickelt, unter extremen Bedingungen unerschütterliche Leistungsfähigkeit und höchste Zuverlässigkeit zu liefern – an Land wie auf See. Die jüngsten Aufträge bestätigen, dass Steyr Motors seine technologische Exzellenz in beiden Segmenten fest etabliert hat“, betont Julian Cassutti, CEO der Steyr Motors AG. Mit Blick auf die Zukunft rechnet das Management bereits mit weiteren Großaufträgen aus dem Marinebereich.