Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete Palfinger einen Umsatz von 1,1395 Mrd. EUR, ein EBIT von 90,4 Mio. EUR sowie ein Konzernergebnis von 50,1 Mio. EUR. Trotz dieser Rückgänge hat das Unternehmen seine Bilanz weiter gestärkt: Das Eigenkapital stieg signifikant, die Nettofinanzverschuldung sank spürbar. Angesichts dieser soliden Basis peilt CEO Andreas Klauser eine volle Erholung von Umsatz- und Ergebnisrückgängen bereits im zweiten Halbjahr an.
Globale Auftragseingänge treiben Erholung an
Seit Q4 2024 legt Palfinger in allen Regionen wieder zu – besonders in EMEA, wo die Auftragseingänge markant anziehen. LATAM zeigt sich stabil, und APAC – allen voran Indien – liefert frischen Schub. Im Marine-Segment setzt sich der Aufwärtstrend fort, gestützt von Windkran- und Davit-Rettungsboote-Orders. Selbst Nordamerika trotzt dem Zollkonflikt mit einem leichten Plus. Auch der Serviceumsatz legt weiter zu und unterstreicht die Strategie „In der Region, für die Region“.
Serviceoffensive als Wachstumsmotor
Zur gezielten Stärkung der After‑Sales-Leistungen investiert Palfinger massiv in sein globales Servicenetz. In Madrid entsteht ein neuer Sales‑ und Service‑Hub, Duisburg wird modernisiert, und in Singapur entsteht ein MARINE‑Standort für APAC-Kunden. Im dritten Quartal folgt ein Ersatzteil‑Hub in Illinois. Mit dem Ziel, den Serviceumsatz bis 2030 auf 700 Mio. EUR zu verdoppeln, legt Palfinger so die Grundlage für nachhaltiges, wiederkehrendes Geschäft.
Marktpotenziale im Blick
Gleichzeitig profitiert Palfinger von Großprojekten wie dem deutschen 500‑Mrd.‑EUR‑Fiskalpaket und dem US‑„Stargate“-Programm. Die breite internationale Aufstellung ermöglicht es, innovative Hebelösungen passgenau zu liefern und am wachsenden Investitionsumfeld teilzuhaben.
Börsenrakete und Finanzziele
Die Aktie legte seit Jahresbeginn um rund 100 % zu, übertraf in 25 Jahren sogar eine Performance von 500 % und zählt seit 11. Juli 2025 zu den Top 20 der liquidesten Titel an der Wiener Börse. Palfinger feiert damit seinen Einzug in den exklusiven „100er‑Club“ – ein klares Signal für das Vertrauen der Investoren. Für 2027 bleiben die Ziele auf Kurs: 2,7 Mrd. EUR Umsatz, eine EBIT‑Marge von 10 % und ein ROCE von über 12 %. Auf dem Capital Markets Day am 10. Oktober 2025 wird das Management zudem ambitionierte Leitplanken für 2030 vorstellen.