Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) meldet einen weiteren Auftrag: Im Nordosten Baden-Württembergs liefert der Windkraft-Spezialist sieben Turbinen für den neuen Windpark Öhringen-Karlsfurtebene. Für die Nordex Aktie unterstreicht das Projekt die starke Position im deutschen Heimatmarkt.
33,6 MW-Leistung für Öhringen
Der Auftrag stammt vom Projektentwickler ABO Energy und umfasst sieben Turbinen des Typs N133/4.8 mit einer Nabenhöhe von 164 Metern. Errichtungsbeginn ist im Herbst 2026, die Inbetriebnahme soll im Frühjahr 2027 erfolgen.
Zusätzlich beinhaltet der Vertrag einen 20-Jahres-Premium-Servicevertrag, der stabile Erlöse aus dem Wartungsgeschäft verspricht.
Nordex Aktie: Beitrag zu Klimazielen
Der Windpark wird jährlich rund 84 Mio. Kilowattstunden Strom erzeugen – genug, um fast 25.000 Haushalte mit nachhaltiger Energie zu versorgen. Damit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutzkonzept der Stadt Öhringen, die bis 2037 klimaneutral werden will. Insgesamt sollen so jährlich 149.000 Tonnen CO₂ eingespart werden.
Auch die Anrainergemeinden profitieren: Kommunen im Umkreis von 2.500 Metern erhalten 0,2 Cent pro Kilowattstunde – ein Modell, das die Akzeptanz der Windkraft vor Ort stärkt.
ABO Energy als starker Partner
Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Energy zählt zu den Schwergewichten im Bereich Wind, Solar, Speicher und Wasserstoff. Mit über 6,6 GW realisierter Leistung und einem jährlichen Investitionsvolumen von rund 1 Mrd. Euro gehört das Unternehmen zu den führenden Akteuren der Energiewende.
Kursfantasie für die Nordex Aktie
Für die Nordex Aktie ist der Auftrag ein weiteres Signal, dass das Unternehmen von der Dynamik der Energiewende profitiert. Neben internationalen Großprojekten zeigen auch regionale Aufträge aus Deutschland, dass Nordex im Heimatmarkt gut positioniert ist.
Mit dem zusätzlichen Servicevertrag stärkt Nordex zudem das margenstärkere Wartungsgeschäft – ein wichtiger Faktor für stabile Cashflows und höhere Planungssicherheit.