Die Heidelberg Pharma AG hat ihren Neunmonatsbericht 2025 (1. Dezember 2024 – 31. August 2025) veröffentlicht. Das Unternehmen berichtet über eine solide operative Entwicklung seines Leitprojekts HDP-101 sowie über tiefgreifende Kostensenkungsmaßnahmen infolge der verzögerten Meilensteinzahlung von Partner Telix Pharmaceuticals.
CEO Pahl: „Fokussierung notwendig, um Zukunftsfähigkeit zu sichern“
Prof. Andreas Pahl, Sprecher des Vorstands der Heidelberg Pharma AG, erklärt:
„Vor dem Hintergrund der verzögerten Meilensteinzahlung haben wir uns entschieden, unsere Projekte zu priorisieren und ein umfassendes Kostensenkungsprogramm umzusetzen. Diese Maßnahmen sind schmerzhaft, aber notwendig, um unsere finanzielle Handlungsfähigkeit zu sichern. Gleichzeitig zeigen die aktuellen Studiendaten von HDP-101 weiterhin ein starkes therapeutisches Potenzial.“
Operative Highlights
Fokussierung und Kostensenkung
-
Um die Finanzierungsreichweite zu verlängern, hat Heidelberg Pharma am 25. September 2025 ein Konsolidierungsprogramm beschlossen.
-
Das Unternehmen konzentriert sich künftig auf den ADC-Kandidaten HDP-101.
-
Die Programme HDP-102 (Non-Hodgkin-Lymphom) werden pausiert, HDP-103 (Prostatakrebs) wird partnerschaftlich weiterentwickelt.
-
Frühe Forschungsaktivitäten werden eingestellt, präklinische Projekte sollen auslizenziert werden.
-
Die Belegschaft wird bis Mitte 2026 um etwa 75 % reduziert.
Fortschritte im klinischen Leitprogramm HDP-101
-
Phase I/IIa-Studie bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom zeigt vielversprechende Wirksamkeit und gute Verträglichkeit.
-
Gesamtansprechrate (ORR) in Kohorten 5–8: 36 %, in Kohorte 8: 50 %.
-
Einzelne Patienten erreichten vollständige oder sehr gute partielle Remissionen.
-
Die achte Kohorte (140 µg/kg) wurde erfolgreich abgeschlossen; Kohorte 9 (175 µg/kg) ist gestartet.
Telix-Partnerschaft: Verzögerung der Meilensteinzahlung
-
Partner Telix Pharmaceuticals erhielt am 27. August 2025 von der FDA einen Complete Response Letter (CRL) zum Diagnostikum TLX250-CDx.
-
Die daraus resultierende verzögerte Marktzulassung führt zu einem Aufschub der 70 Mio. USD Meilensteinzahlung durch HealthCare Royalty (HCRx).
-
Heidelberg Pharma bleibt weiter lizenzberechtigt an künftigen Telix-Erlösen.
Finanzkennzahlen (9M 2025)
Kennzahl | 9M 2025 | 9M 2024 | Veränderung |
---|---|---|---|
Umsatz & sonstige Erträge | 6,4 Mio. € | 7,6 Mio. € | ▼ –16 % |
davon Umsatzerlöse | 1,4 Mio. € | 5,2 Mio. € | ▼ –73 % |
Betriebliche Aufwendungen | 28,2 Mio. € | 22,8 Mio. € | ▲ +24 % |
EBIT | –21,1 Mio. € | –14,3 Mio. € | ▼ |
Liquide Mittel (31.08.2025) | 22,9 Mio. € | 36,6 Mio. € | ▼ |
Eigenkapital | 10,5 Mio. € | 30,9 Mio. € (FY 2024) | ▼ –66 % |