Mit der heutigen Präsentation des CA-M hebt die Circus SE (XETRA: CA1) autonome Versorgungstechnologien auf ein völlig neues Niveau. Das Unternehmen stellt das weltweit erste KI-basierte Verpflegungssystem speziell für militärische Einsätze vor – eine Innovation, die die traditionelle Feldküche in Krisen- und Hochrisikogebieten überflüssig machen könnte.
Nikolas Bullwinkel, CEO der Circus SE, bringt es auf den Punkt:
„Im Krieg und in Krisen ist die Versorgung der Truppen genauso entscheidend wie ihre Ausrüstung. Der CA-M bietet eine völlig neue Dimension der autarken Nahrungslogistik direkt im Einsatzgebiet.“
CA-M: Autark, robust und KI-gesteuert – der Gamechanger für militärische Versorgung
Konzipiert für extreme Einsatzbedingungen, basiert der CA-M auf der bewährten, patentierten KI-Technologie des zivilen CA-1-Systems. Seine Features:
-
Vollautonome Produktion von über 1.000 frischen Mahlzeiten pro Beladung
-
Komplett integrierbar in mobile Logistikstrukturen (20-Fuß-Container-Format)
-
Betrieb durch CircusOS – das KI-native Steuerungssystem der Circus Group
-
Minimale externe Abhängigkeit, hohe Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe und Sabotage
-
Schneller Einsatz und höchste operative Agilität selbst in entlegenen Gebieten
Damit bietet der CA-M nicht nur eine drastische Reduktion des Personaleinsatzes unter Gefechtsbedingungen, sondern auch eine massive Erhöhung der Versorgungssicherheit für Streitkräfte.
Marktreife und internationale Nachfrage bereits sichtbar
Mit der erfolgreichen Serienproduktion des CA-1 für den zivilen Bereich im Rücken bringt Circus nun gezielt eine militärische Spezialversion auf den Markt. Die Resonanz ist beachtlich:
Aktive Verhandlungen mit NATO-Partnerstaaten und verbündeten Armeen laufen bereits.
Eine Einheit des CA-M steht zudem für vertrauliche Vorführungen in München bereit, die über die Website der Circus Group angefragt werden können.
Warum der CA-M ein Wendepunkt in der militärischen Logistik ist
Die Herausforderungen moderner Einsätze – von asymmetrischen Konflikten über fragile Staaten bis hin zu Naturkatastrophen – verlangen nach neuen, flexiblen Versorgungslösungen.
Traditionelle Feldküchen sind oft stationär, personalintensiv und schwer zu schützen. Der CA-M setzt hier an: autonom, mobil, sicher und bedarfsgerecht.
Die Entwicklung des Systems erfolgte über ein Jahr hinweg in enger Zusammenarbeit mit Einsatzkräften, um die Bedürfnisse aus der Praxis zu verstehen und technologisch umzusetzen.
Fazit: Circus SE definiert mit dem CA-M die Zukunft der militärischen Verpflegung neu
Mit dem CA-M bringt Circus SE eine bahnbrechende Innovation auf den Markt, die nicht nur im Verteidigungsbereich neue Maßstäbe setzt, sondern auch das Potenzial hat, humanitäre Einsätze und Katastrophenhilfen grundlegend zu verändern.
In einem Umfeld zunehmender geopolitischer Unsicherheiten positioniert sich Circus SE damit als führender Anbieter für autonome, KI-gesteuerte Versorgungsinfrastrukturen – ein Schritt, der das Wachstum und die strategische Bedeutung des Unternehmens erheblich steigern dürfte.