
Aktien: Eine Woche mit einigen Enttäuschungen. Und tiefgefallenen Aktien – Gerresheimer wieder auf 2010er-Niveau, Evotec unter 6,00 EUR, Hypoport fällt unter 120,00 EUR, Block Minus 15% an einem Tag, …Shutdown mit rekordlanger Dauer, Entlassungen in USA im Oktober auf Rekrodniveau, extrem hochbewertete KI-Wetten. Gemengelage die Märkte nervös macht. Zwar konnteTrump weitere Pharmas zu Preiszugeständnissen zwingen – Novo Nordisk’s Kurs zeigte prompt weitere Tiefstände, aber shutdownbedingt fehlen statistische Daten,d ie möglicherweise die Ängste abschwächen könnten. und wer im Trüben fischt, der nimmt erstmal Gewinne mit…
Aktien vor weiterem Rückschlag nach einer schwachen Woche?
Bisher scheint man nochmal mit einem blauen Auge davonzukommen, aber wer weiss wie es am Monatg weitergeht? Trump ist gefragt Ruhe reinzubringen. Entweder mit China eine dauerhafte Einigung zu finden oder den Shutdown beenden. Denn wenn man jetzt schon beginnen muss die US-Flugbewegungen um 105 zu reduzieren – wegen fehlender unbezahlter Fluglotsen – wird der volkswirtschaftliche Schaden des Trump-Shutdowns immer grösser. Und belastender für die Aktienmärkte. Zuerst einmal der Blick auf den Wochenbericht aus der 43. KW (letzte Woche musste der Wochenbericht krankheitsbedingt leider ausfallen): Aktien KW 43 behauptet. Vor dem Treffen der alten Männer in Südkorea Ruhe angesagt. Und dann? News. Mutares – Allgeier – SAP – ATOSS – SFC Energy – TKMS – Villeroy und Boch – DEWB -All for One Group – ThyssenKrupp – Ottobock- LAIQON – Mensch und Maschine – STEYR Motors – Circus.
BB Biotech oder Evotec? Wo spielt die Musik?
Adi Drotleff und Markus Pech im Doppelpack – Interview – Mensch und Maschine operativ stark. Aktienkurs lässt Raum für Phantasie.
Planethic Group AG (ex Veganz AG) CEO Rayan Tegtmeier will an die NASDAQ: „US-Investoren lieben Wachstumsstories wie Mililk“!
Montag. Aktien direkt schon mal unter der 24.000er Marke angefangen.
Und direkt unter 24.000 in die Woche gestartet: 23.990,34 Pkt. Punkte am Morgen erholt in die Woche gestartet. Und es ging abends dann leicht erholt mit 24.132,41 Punkten in den Feierabend. Und markttechnisch bedeutete der Schluss wieder über der Marke von 24.000 Punkten zumindest eine Stabilisierung. Zu mehr scheint es derzeit aber nicht zu reichen, denn die Börsenrichtung wird derzeit von den grossen Techs in USA bestimmt. KI ist Thema – oder Blase? Und der DAX zittert wenn Wallstreet hustet.
Dienstag…
… gestartet mit 23.801,24 Punkten ernüchternt zarte Hoffnungsschimmer vom Vortag.Und am Ende 23.949,11. Dazwischen? Circus SE bringt Defense-Tochter an den Start – mit IPOphantasie inclusive. Und eben jene Cirsus SE zeigte in der Vorwoche in Düsseldorf in einer Rewe-Filiale ihre Vorstellung einer roboterbestimmten Küche – neben Fernsehteams waren auch diverse Pressevertreter durchaus beeindruckt vom ersten bei Rewe ab sofort im Dauereinsatz befindlichen „CA-1 Roboter“. Und Licht in eine trübe Woche brachten die Zahlen von Geberit – alle freut’s.
Nordex nicht zu bremsen – derzeit passt es einfach. Zahlen gefallen.
Und auch SFC Energy kämpft sich nach der Enttäuschung wieder heran – zumindest operativ. Sicherheitsbranche eine sichere Bank? Auch bei Norma Group ist nicht alles schlecht, aber auch nicht alles gut. Halt durchwachsen. Dazu auch Nemetschek mit guten Zahlen – passt alles nicht so recht zur schlechten Gesamtstimmung am Markt…
Mittwoch. Aktien tiefrot gestartet, abends erholt.
Obwohl es mirgens mit 23.774,55 Punkten nach einem Desaster aussah, gab es abends mit 24.049,74 Punkten fast zufriedene Gesichter. Und dazu bei Masterflex ein Rekord-EBIT. Währenddessen eine eigentlich sichere Bank enttäuschte: 3U Holding muss kleinere Brötchen backen.
Am Donnerstag Aktien gestartet mit …
…23.996,24 Punkten. Und sie beendeten schwächer den Handel bei 23.734,02 Punkten. Und was passierte dazwischen? Auch nach der Übernahme eine sichere Bank: Hapag Lloyd bleibt stark. Und totgesagte leben länger: Bastei Lübbe beeindruckt mit Zahlen. Und das mit Büchern, geht doch! Dazu Circus mit zweiter News diese Woche – Ukraine liefert neue Story, viele Aufträge folgend? Nochmals punkten kann diese Woche Nordex – diesmal Auftrag aus Deutschland, von ENBW.
Freitag.
Der DAX schwächelt weiter, KI-Bedenken lassen US-Märkte schwächeln, Deutschland gerät mit in Abwärtsstrudel: 23.801,97 Punkte am Morgen, 23.555,74 Punkte zum XETRA-Schluss, danach gings vor 22.00 Uhr gut 200 Punkte hoch. Vorzeichen einer besseren KW 46? Oder Aufflackern im Abwärtstrend? Mal schauen. Und sonst?
Hensoldt meldet Rekordaufträge – geht’s jetzt erst richtig los?
Und bei Stratec kann man nicht aufatmen, Gegenwind ist unstrittig, aber man kämpft. Desweiteren kann Krones die Guidance zumindest bestätigen, geht doch. Besser als viele andere diese Woche…
KW 45 schwach. Und sind Aktien vor weiterem Abschwung? Und für nächsten Montag..
… fragt man sich wohin fährt der Zug. In welche Richtung? Wie geht die Berichtssaison weiter? Wird der Shutdown beendet? Was wird mit Putin? Mehr Saktionen? Oder macht man einen Deal? FED wird wohl ruhe an der Zinsfront lassen, oder wird der statistische Blindflug beendet? Und ist die KI-Blase da? Oder war diese Woche nur ein KLuftholen bevor es weitergeht? Was wird aus dem Krieg gegen Drogen? Wird ein Grund gesucht sich die Ölvorräte Venezuelas zu sichern? Sind die staatlich sanktionierten Morde der Trump Regierung auf See nur der Beginn von mehr?
Der DAX diese Woche schwach: Gestartet am Montag bei 23.990,34 Pkt. Punkten und am Ende der Handelswoche bei 23.569,96 Punkten (XETRA-Kurse). Später bis 22.00 Uhr wieder leciht erholt über 23.700 Punkten bei Tradegate geschlossen. Und jetzt wird es zunehmend spannend. Unter Trump’s Regierung war es das eigentlich noch nie. langweilig. Gehört wohl dazu, wenn ein Egomane Präsident wird und versucht König zu werden – wie die No King Proteste zumindest nahelegen könnten. 1aber jetzt sollte dem alten mann etwas einfallen, was den Märkten wieder Hoffnung gibt. Zu viele setzen ihre Altersvorsorge auf 1aktien, als Trump die Kurse vor den Midterms egal sein könnten.
Gold und Silber im Korrekturmodus.
Nach ungewohnten Kursrückschlägen bei Gold und Silber und aktuellem Pendeln um die 4.000,00 uSd je Goldunze, respektive 47/48 USD je Silber-Troy, gibt es bei den Analysten dennoch keine langen Gesichter. Gesunde Entwicklung. Stark überkaufter Markt konsolidiert. Mittel- und langfristige Perspektiven ungetrübt. Solche und ähnliche Aussagen machen die rund 10%-igen Kursrückgänge bei den grossen zwei Edelmetallen von den gesehenen Hochs zu einer „normalen Sache“. Werden eher als notwnedige Verschnaufpause gesehen, bevor es weitergehen könnte.
Grosse Unsicherheiten durch den amerikanischen Präsidenten scheinen ein Garant…
… für weiterhin hohes Interesse an „sicheren Anlagen“, wie Gold oder Silber. Und die Diskussionen in der EU um die russischen Zentralbankgelder, die in Belgien blockiert sind, lassen den Vorteil von Gold anstelle von Devisenreserven noch mehr hervorstechen.
Ist Gold oder eben der kleine Bruder Silber die beste Absicherung – scheint aktuell so zu sein. Und wenn man mit kleinem Geld lieber direkt in Gold investieren will? Oder in der Normalisierung des Gold/Silber-Ratios Chancen sieht – und das ohne Umsatzsteuer auf Silber zu zahlen? GOLD-/SILBER-SPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT) ?












